![]() |
Naja, Sinn und Auslöser unseres Photonachmittages/ Abends war ja nicht,
das wir die Cams untereinander vergleichen wollten, sondern mein Kumpel Wollte und will wechseln, und wollte im Vorfeld mal den bzw die Wechselkandidaten in real in der Hand haben und damit arbeiten. Und so ein realer Test ist etwas aussagekräftiger als das mal begrabbeln im Mediamarkt oder so. Also sprich, ob das, was er sich vorstellt, mit dem anderen hersteller besser/ preiswerter zu realisieren ist. Sein Hals begründete sich hauptsächlich in der möglichkeit bzw nicht möglichkeit, für vernünftig Geld ein entsprechend gutes und schnelles Tele im Bereich 70-200mm zu bekommen, bzw weil das kurze "G" zwar optisch erste Sahne ist, aber bei dem 28-70/2.8G steht das G auch als Abkürzung für grottenlangsam. Um der ALpha eine entsprechend Gute Optik dafür zu verfügung zu stellen, hab ich mir ja auch leihweise den HS-Riesen organisiert. Ansonsten hätten wir ja auch jens sein Ofenrohr nehmen können... Wenn dann sollten die Optiken auch gleichwertig sein. Das man sich opjektivtechnisch bei "C" für Sonyverhältnisse kleines Geld mit erstklassigen Gläsern eindecken kann, ist ja kein geheimnis mehr. Im übrigen gibts auch bei "C" richtige Sahnelinsen: 85/1.2L 100er Makro, 200/2.8L, 200/1.8 !!!L, 135/2.0L Black |
Also ich fand den Bericht sehr unterhaltsam geschrieben und auch sehr informativ/kompetent. Danke für die Arbeit Blackmike, klingt nach einer Menge Fun. Und nur weil ich mir eine Alpha 100 gekauft habe, betrachte ich mich z.B. auch nicht als "Alphisti", sondern es war schlicht die günstigste Einsteigercam mit dem für mich besten Preis/Leistungsverhältnis. Das die Kamera mit so hochwertiger Konkurrenz verglichen wird, ehrt sie imho eher.
Auch würde ich mal die Panik ablegen, ich bezweifele einfach das Sony Konica/Minolta übernommen hat, um noch ein fertiges Upgrade von Minolta auf den Markt zu bringen und sich dann aus diesem lukrativen Markt zurückzieht, da wird schon noch das eine oder andere kommen. So schlecht sehe ich Sony in dem Markt da nicht gestellt, auch wenn man auch mittelfristig keine ernste Konkurrenz für Canon/Nikon sein wird, man ist so schlecht ja nicht gestellt und vermutlich sogar fetter und durch den Digicam-Markt profitabler als alle Konkurrenten zusammen. Die werden schon ihre solide Nische finden, eine ausreichend große Basis ist ja da. |
Resümee
Mittlerweile ist etwas mehr als ein Monat ins Land gezogen, Zeit für das Abschlußresüme.
Mein Kumpel hat mittlerweise die 30d mit dem 17-55/2.8 IS und dem 70-200/4 L IS und ist schwer begeistert. Die Alpha ließ sich für einen doch noch guten Preis abstoßen, die beiden "G"´s und das Forumtele brachten einen unerwartet hohen positiven Erlös. Die momentan laufende Cashback Aktion tat ein übriges. Letzte Woche haben wir uns nochmal zu ein bischen "shooten" getroffen, mich interessierte auch die Leistung seiner beiden Gläser. Zuerstmal die Schärfeleistung und Zentrierung ist bei beiden Ok, also kein Ausrutscher oder eine optische Gurke dabei. Da das 17-55 ja eine EFS-Crop Linse ist, ist ein test an meiner 5er ja nicht möglich. Die Ergebnisse waren aber voll im tiefgrünen Bereich, offenblendscharf, sauschnell, ein schönes, sehr Lichtstarkes immerdrauf, obenrum vielleicht ein bischen zu kurz. Über das 70-200/4 L IS ist wenig zusagen, eine Sahnelinse, Offenblendleistung bei 4.0 identisch mit meinem 2.8er auf 4.0 abgeblendet, sauschnell und sehr guter IS. Insgesamt passt das 70-200/4.0er auch gut zu mir,- wenns man mal nicht die 2.8 braucht, es ist wesentlich handlicher und leichter. Der 2.8er Brocken bringt ja etwas mehr als 1.5kg auf die Waage. So kann man sich im Objektivportfolio auch mal ein bischen austauschen. Im Studio an einer Crop aber etwas zu lang, aber im Studio liebe ich an der 5er die 2.8, auch wenn die Kombi dann recht schwer wird. Seine nächsten Anschaffungen werden wohl eine 50er und eine 135er prime (sabber, die 135er werd ich mir dann auch mal öfters leihen.... ;) , ich spar ja momentan auf das TS-E 24L. Gruß, allen gutes Licht, Black (der jetzt seine Fireblade aus der Garage holt und ne Runde Eifel fährt...) Im übrigen war das ein Alltags und Tauglichkeitstest. Ich hatte mehrfach geschrieben, das die Alpha mit den "G"´s auch erstklassige Ergebnisse produzierte. Es ging sich also NICHT um Objektivtests was Leistung angeht (das ein "G" und ein "L" optisch gleichwertige Sahneteile sind weiß ich und die meisten hier wohl auch), das eine Fullframe mit einem 17er Glas weitwinkliger ist als eine Crop ist ja auch einleutend, genauso wie an einer Fullframe obenrum schnell mal die Brennweite ausgeht. Das beide Bildstabiarten sauber arbeiten hat ich auch geschrieben, das ein Optischer Stabi bei 400mm Brennweite doch einen Sucher wesentlicher ruhiger halten kann als ein Body Stabi sollte auch den meisten einleuchten. Wichtig ist, das am ende ein ordentliches Bild rauskommt. Und noch ein Nachtrag: Trotz absichtilich fieser gegenlichtsituationen mit harten Kontrastkanten ist es mit nicht gelungen, sowohl mit dem 70-200/2.8 L IS als auch mit dem 70-200/4 L IS CA´s zu produzieren, das ich mein 2.8er gegen ein Sigma eintauschen würde... :lol: |
@Blackmike
Wie würdest Du das 70-200 4,0 im Vergleich zum Forumstele sehen (im überschneidenden Brennweitenbereich natürlich), sind sie vergleichbar? Für mich stellt das Sigma bislang nämlich der Benchmark dar. Ich bin immer noch am überlegen, ob ich mein normales 70-200 4,0 auf das IS upgraden soll |
Zitat:
Den direkten ausführlichen Vergleichen auf einem EF-Bajonett hatte ich noch nicht, das sigma hatte ich mal probeweise drauf gehabt, wirklich ordentlich. Ich kann also nur das Sigma an der Alpha mit dem 4 L IS an der Canon vergleichen. Beide spielen auf sehr sehr hohem optischen Niveau. Das 4 L IS ist ja eine ganz neue Linsenrechnung, keine Neuauflage einer vorhandenen optik. An einer Crop sind beide sauscharf, am FF baut das Sigma etwas, aber sichtbar zu den Rändern hin ab. An meiner C war das HSM Sigma merklich langsamer als das 70-200/2.8er, selbst spürbar gemütlicher als das 100-400L. Die Erfahrung an der Alpha zeigte auch da, das das Sigma keine Geschwindigkeitskanone ist. Das L IS ist wirklich sauschnell, momentan wohl die schnellste USM Linse bei Canon. Der IS ist die allerneuste Version, soll besser sein als die bisherigen. Kann ich aber noch nichts genaues zu sagen, wir hatten immens Licht und auch Zeiten, die unkritisch waren. Von der Auflösung schlägt das 4 L IS mein 2.8er, die Unterschiede werden aber erst im Labor meßbar oder an einer 1Ds MK II. Ich hoffe, konnte dir helfen, Black |
Das F4 L IS ist wirklich ein absolutes Spitzenzoom. Ich habe es auch schon mehrfach ausprobiert und vor allem an den Cropcanons ist es meinem F4 L auflösungsmässig noch ein Stück überlegen.
Der AF ist bei Beiden gleich sauschnell und der IS der neuesten Gen ist genial. Ich werds mir irgendwann mal gönnen... Aber jetzt wird erstmal die F4 aus der Garage geholt und der Tag genossen! MFG und schönen Tag |
Die zweite Auflage
Eigentlich lag dieser Threat tief in der Vergangenheit, viel Gras ist in der Zwischenzeit im Sommer gewachsen, und trotzdem gab es nochmal ein Meeting zwischen Sony und Canon. Einen großen "Testeindruck" werde ich diesmal nicht verfassen, zu unterschiedlich waren die beiden "Testkandidaten," nicht für mich, für einen guten Kumpel von mir, der auch mit einem Bein in einem Systemwechsel steckt,
in fünf Wochen steht bei ihm ein längerer Südamerika Urlaub an, und nach so einigem an Frust in der Vergangenheit (Er ist begeisterter Wildlife / Vogelfotograph) und er hat definitiv vor, diesmal mit einem anderen System auf die Reise zu gehen. Danke in dem Zusammenhang an Ralf, der mir wiedermal seine 30d geliehen hatte und an Thomas für die Leihgabe des 300/2,8L IS USM und des Canon Konverters. Mein Kumpel brachte seine Ausrüstung mit, D7d, Alpha, das 200/2.8 HS und das 300/2.8 HS non SSM mitsamt eines 1.4er TK´s. Angeschleppt von mir war mein 70-200/2.8 L IS, meine Mark 3, die 30d und das 300/2,8 L IS samt Konverter. Die beiden 300er sind natürlich ein Traum, Träume aus Glas und Metall, der Highend im Optikbau. Kurze Stativtestaufnahmen bei ISo 100, beide Messerscharf, traumhafte Optiken halt. Über die Abbildungsleitung der beiden kann man nur schärmen. Da über die Optische Leistung zu streiten wäre nur noch Haarspalterei, da gibts einfach an beiden nix dran auszusetzen. Offen bei 200 war die Minoltaprime natürlich einen Touch besser als das zoom bei 200, ein 200L konnt ich aber nicht auftreiben. Sinn und Zweck war es aber auch nicht, die optischen Leistungen von Minolta und Canon Gläsern zu vergleichen, beide beherrschen den Objektivbau in der edelklasse in Perfektion. Sinn und Zweck für meinen Kumpel war, hat er mit Canon in seinem Gebiet Handlingsvorteile, die ihn bei seinen photographischen Touren unterstützen? Ja oder Nein. Also haben wir die Body´s mal Freihand genommen... die Alpha mit dem 300er vorne drauf, au weia, Plastekrampf, kann man nicht anders nennen. Die D7d lag auch mir mit dem 300er besser in der Hand als die 30d. Vom Feeling her verschmolzen die Mark 3 und das 300er zu einer harmonischen Einheit, die gut (aber auch schwer, dafür sicher) in der Hand lag. Der erste große Aha effekt trat dann an der 30d und an der Mark III auf, ein leichter Druck auf den Auslöser und das Sucherbild stand wie auf die Mattscheibe gemeißelt. Bei den Komi´s / Sony tanzte das Bild doch merklich im Sucher, Fokussieren auf schwimmende Wasservögel war da doch merklich krampfig, stellenweise 2 dreimal auf den Auslöser tippen, bis der AF bei dem Zittern den Punkt scharf im Sucher hatte. Letzlich bei der Funktion stabilisieren, da war kein Unterschied zwischen der Alpha und den Canons, der AS arbeitet genauso zuverlässig wie der Linsen IS. 1/125 bei 300mm stabilisierte die Alpha genauso sicher aus wie der Linsen IS des 300er. Aber halt Sucherbild und AF Unterstützung, da hilft bei den teles kein Bodystab weiter. Und da gabs die Viechers auch noch in fliegend... 300mm/2.8 bei Offenblende, mit und ohne TK, Continous AF mit Serienbild. Ohne TK taten sich die D7d und die Alpha schon arg arg schwer, mit angesetzem TK verballerte die D7d 100%, bei der Alpha war zumindest ein Glückstreffer drunter. Die 30d war besser, bei 3fps ohne TK sehr sicher, mit TK einige verballerer. bei 5fps schoß auch die 30d ohne tk schon merklich in Leere, mit TK waren nur ca 20% Treffer bei. Außer Konkurrenz, weil andere Leistungs und auch Preisklasse, aber auf Wunsch meines Kumpel dann auch mal die Mark III mit dem 300er, bei 10fps saßen gut 90%, mit aufgesetzem TK knappe 80%. Bei den langen Teles liebe ich beim mitziehen das stabilisiere Bild. Die Vögels flogen jedesmal schräg auf uns zu, war also schon recht anspruchsvoll für den AF. Wenn wir uns so gestellt haben, das grader Vorbeiflug an uns, war trafen auch die Alpha und die d7d besser, aber auch die 30d steigerte ihre Trefferquote. Rauschbetrachtungen lasse ich außen vor, da gibts genügend Stellen, wo mans nachlesen kann. Auffallen war nur, das bei der Alpha bei ISO 800 sehr viele Stellen hart ausfraßen, wo die D7d zumindest noch etwas Zeichnung drinhatte. Hier geht wohl die Eingangsdynamik bei höheren ISO´s arg in den Keller. Leider wurde dann das Wetter arg ungemütlich und regnerisch, so das wir im Hinblick auf die Komi´s und den 30d Body beschlossen, abzubrechen und noch einen Kaffee zu Hause zu trinken. Wechseln wird mein Kumpel auf jeden Fall. Im Hinblick auf südamerikanischen Regenwald steht im Pflichtenheft gedichteter Body und gedichtete Optiken und zwar Gläser mit Ultraschall und Linsen-IS. Angetan war er von der Leichtigkeit, mit der die Mark III die Herausforderungen bewältigte, so richtig freiwillig zurückgeben ist ihm merklich schwergefallen. Die M3 inclusive Linsenpark in den verbleibenden 5 Wochen aufzutreiben ist aber auch eine Herausforderung. Die 30d fällt auch aus wegen dicht aus der Auswahl heraus, meine 5d hab ich erst gar nicht vorgeschlagen, auch nicht dicht und nachteil beim Wildlife durch den fehlenden crop. So, und nach diesen Zeilen warte ich mal auf die Steine welche in meine Richtung fliegen werden. Black |
Zitat:
Wenn ich 20.000+EURO über hätte - sie würde mir gefallen... (wem die Summe arg hoch vorkommt, der schaue nach, was ich an Linsen ersetzen müsste!) Schmiddigrüße |
Zitat:
Bitte nicht ernstnehmen, ich find es etwas schade, dass das d7Userforum, was ich lange als vollkommen markenneutral sehr geschätzt habe leider inzwischen regelmäßig Schauplatz von überflüssigen Canon-Sony-Auseinandersetzung wird... Ist schade drum, ich kenn nur ein weiteres so markenneutrales Fotografenforum... Gruß, katmai. |
Zitat:
Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |