SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Sony oder Metz? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35425)

Hademar2 27.02.2007 20:03

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 464297)
Hat jemand eine frischpolierte Glaskugel für das Erscheinen des 58er Metz? Ich würde mich schon schimmelig ärgern, wenn der kurz nach dem Kauf des 54er auf den Markt käme...

Gruß

Günter

Davon kannst du ausgehen, dass der 58er Metz für die Alpha kommen wird. Metz scheint ebenfalls auf die neue(n) Alphas damit zu warten, wahrscheinlich um zu prüfen, ob die Software des Blitzes für die Kameras geeignet ist!

Tobi. 27.02.2007 20:09

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 464317)
Metz scheint ebenfalls auf die neue(n) Alphas damit zu warten, wahrscheinlich um zu prüfen, ob die Software des Blitzes für die Kameras geeignet ist!

Das sollte sich doch aber eigentlich über USB regeln lassen.

Ich vermute eher, dass die abwarten, ob es sich überhaupt lohnt, da Formbau- (der andere Fuß...) und weitere Entwicklungsarbeit zu investieren.

Tobi

Metzchen 27.02.2007 20:19

...einfach nochmal anmailen, ich hab´s schon im Januar getan - nun ist mal jemand anderes dran...:lol:

Edit: ...übrigens mit der Auskunft, daß es ihn auf jeden Fall für Sony geben wird... ;)

Hademar2 27.02.2007 20:27

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 464324)
Das sollte sich doch aber eigentlich über USB regeln lassen.

Ich vermute eher, dass die abwarten, ob es sich überhaupt lohnt, da Formbau- (der andere Fuß...) und weitere Entwicklungsarbeit zu investieren.

Tobi

Lohnen sollte sich das allemal, die sind ja auch rückwärtskompatibel (hoffentlich). Der Formenbau und die Entwicklungsarbeit sollten sich in Grenzen halten, es kommt ja mechanisch nichts Neues auf Metz zu.

Man wird wohl erst warten müssen, um auch alle Features (hoffentlich gibt es auch neuere) mit berücksichtigen zu können. Nicht dass die Hardware evtl. leicht modifiziert werden müsste.

WinSoft 27.02.2007 21:10

Was sollen denn neue Blitzgeräte überwältigend Neues bringen? Höhere Leistung? Gut, die gibt es bereits jetzt (60er und 70er Metz). Dafür werden die Dinger größer, teurer, klobiger. Müssen sie! Wo sonst soll der größere notwendige Akku, der größere Blitzkondensator unterbebracht werden?

Ich hatte viele Jahre den Metz 60 CT. Ein ZWEITEILIGES Dingens! Schwerer Generatorteil mit schwerem Akku... Nie wieder...

Und dann die bescheidene Frage: Was bringt Leitzahl 58 gegenüber Leitzahl 54? Wieviele Blendenstufen??? Hat das schon mal jemand nachgerechnet?

Also, Leute! Bleibt beim Bewährten und giert nicht ständig nach den angeblich allerneusten Sachen mit all deren Kinderkrankheiten! Bewährtes, zuverlässiges, helles Blitzlicht gibt es längst genug am Markt oder bei eBay... Lieber mehrere bekannte Blitze als irgenein Neuling...

Metzchen 27.02.2007 21:17

Lieber WinSoft,
wenn´s nur die LZ wäre, würde keine Mücke danach surren...;)
Aber das leidige Thema TTL und Bouncer ist mit dem Ding endlich Geschichte. Und das ist nur ein Beispiel... :)

jrunge 27.02.2007 21:26

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 464330)
...Edit: ...übrigens mit der Auskunft, daß es ihn auf jeden Fall für Sony geben wird... ;)

Im Datenblatt zum mecablitz 58 AF-1 digital steht u.a.
HSS Kurzzeitsynchronisation (Canon/Minolta/Nikon/Leica). Von Sony steht da nichts. ;)

jrunge 27.02.2007 21:27

Doppelposting.:flop:

Anaxaboras 27.02.2007 21:29

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 464033)
Drahtlos funktionieren Metz und Minolta, auch im gemeinsamen Einsatz, perfekt.

Das freut mich zu hören. Einer Ergänzung meiner Minolta-Blitze durch ein entsprechendes Metz-Gerät steht also nichts im Wege.

Habe jetzt hier auch eine Menge über die untschiedlichen Features der Blitzgeräte gelesen. Mich intertessiert jetzt mal mehr aus einem fotografischen Blitzwinkel: Wann setze ich besser einen Metz-Blitz ein und in welchen Aufnahmesituationen sind die Minoltas besser?
OK, eine Antwort gab's ja schon: Wer halbgeschlossene Augen vermeiden möchte, sollte einen Metz mit dessen Eigenautomatik betreiben (also letztendlich "manuell" blitzen?)

Wie sieht's denn bei Sachaufnahmen aus? Kann man hier sagen: Gleichstand - es sei denn man setzt einen Bouncer ein - dann ist der Minolta besser.

Und bei Makros?

-Anaxaboras

Hademar2 27.02.2007 21:37

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 464391)
OK, eine Antwort gab's ja schon: Wer halbgeschlossene Augen vermeiden möchte, sollte einen Metz mit dessen Eigenautomatik betreiben (also letztendlich "manuell" blitzen?)

Das hat mit "manuell" blitzen rein gar nichts zu tun!

Die Metz-eigene Blitzautomatik funktioniert auch automatisch, wie der Name auch schon sagt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.