![]() |
Zitat:
Laut der Statistik, die ich für meine Homepage führe, sind nämlich immer noch ca. 50% der User mit dem IE unterwegs. |
Zitat:
Basti |
Aha, hier stehts ja:
http://www.gulli.com/news/microsoft-...it-2007-01-11/ Aber ehrlich gesagt hast du doch den sinn ein wenig verdreht und nciht alles wiedergegeben, oder ;-) Basti |
Ich weiss garnicht, was ihr alle habt: zwei Schlagworte sollte man beaachten und wenn man das tut, hat in 99% der Fälle auch der IE keine Probleme:
HTML 4.01 / XHTML und CSS. Microsoft erfindet gerne was dazu (siehe iFrame) aber an die Regeln des W3C halten sie sich weit öfter als einige millionen "Webdesigner". Wenn man nicht gerade mit FrontPage arbeitet jedenfalls ;) |
Zitat:
Nur soviel..der IE ist zwanghafter Bestandteil. Punkt. Anzeige von Webinhalten gehört weder zu den Kern- noch zu den erweiterten Aufgaben eines Betriebssystems. |
Zitat:
Kein Problem hätte ich mit Office. Seit ca. 1989 bin ich von StarWriter 3 (DOS) und folgende, über StarOffice (bis 5.2) inzwischen bei OpenOffice gelandet. Aber wie sieht es sonst aus? Es geht schonmal los mit meiner alten Dia-Datenbank (FoxPro) samt zugehörigem Programm. Wer schreibt mir da was neues? Dann geht's weiter mit meiner Bilddatenbank. Ich habe mehrere tausend Bilder mit ACDSee kategorisiert. Läuft ACDSee unter Linux? Nein! Kann ich die ACDSee-Datenbank unter Linux weiter verwenden? Nein! Alles neu kategorisieren? Nein Danke! Bildbearbeitung - da geht für mich nichts über FixFoto. Linux-Version? Fehlanzeige! Ich weiss, es gibt auch für Linux Bildbearbeitungsprogramme. Aber da müsste ich fast bei Null anfangen. Magix Videoberabeitung? Fehlanzeige! WISO-Homebanking? Fehlanzeige! So könnte ich noch jede Menge Anwendungen aufzählen, lasse es aber bei diesen Beispielen. Ich weiss, dass es für alle genannten Anwendungen mehr oder weniger gute Linux-Alternativen gibt. Aber die sind alle mit einem riesigen Zeitaufwand (Lernzeit und Datenmigration) verbunden. Für jemanden, der neu anfängt, der keine Daten übernehmen will oder muss, mag Linux eine Alternative sein. Aber die meisten PC-Anwender sind zugleich Windows-Anwender. Und für diese gibt es zwar theoretisch Alternativen, aber in der Praxis jede Menge Probleme beim Umstieg auf Linux. Der eine oder andere - auch hier im Forum - hat nebenbei noch Familie und Beruf. Die Zeit, die für den Umstieg auf Linux notwendig wäre, fehlt da ganz einfach! Peter |
@Igel:
hier hast Du leider Recht. Die Tatsache, dass inzwischen so viel auf Windows läuft, macht den Umstieg von MS-Betreibssystemen auf ein alternatives fast unmöglich. So entsteht die klassische Kundenbindung: man bleibt beim Alten nicht aus liebe, sondern weil man abhängig wurde. Ein Grund für jeden, der etwas Neues anfängt, auf die Multiplattformfähigkeit zu achten. Denn es steht überhaupt nicht sicher, dass Windows-Applikationen von Gestern auch auf den künftigen MS-Betriebssystemen laufen. Noch funktioniert FoxPro (mein Gott das gab es wirklich...) Ob MS die API demnächst nicht so modifiziert, dass es doch noch Probleme bereitet, ist nicht garantiert. So komisch es klingen mag: ich habe Freunde, die immer noch mit Win98 unterwegs sind: ohne Probleme. WinXP(Pro) ist nicht der Nachfolger von Win2000. Nachfolger des Win2000 ist Win Server2003. Win XP ist eher das aufgepeppte Win98ME. Das erklärt auch, warum Benutzer, die unter Win2000 arbeiten, immer noch den Eindruck haben, ein Stabileres System zu haben. Denn es ist auch wirklich so. Die Seiten NICHT für den IE(n) zu optimieren halte ich für einen Fehler. Denn bei aller Liebe zu Linux und Firefox kann ich vom Rest der Welt nicht verlangen, dass die Besucher meine Homepage sich als Erste einen neuen Browser zulegen. Die Lösung ist ganz einfach, und wurde oben schon angesprochen. "Keep it simple". Je weniger Schnickschnack, umso besser kommt der Inhalt hervor. Davon profitieren alle. Die mit Flash Animationen, Sounds und sonstigen Krempel überladene Seiten sind inzwischen zu einer Unsitte geworden, die sich verbreitet, wie die Pest. Es wird irgendwo eine vorgefertigte Homepage geholt, ein Kalender und Smiley Bibliothek und... und... und... daraufgepackt. Dann wartet man noch einige Minuten, bis der schwachbrüstige Server das ganze herausgespuckt hat, um festzustellen, dass man es gar nicht sehen wollte... Göttlich... |
Zitat:
Backbone |
Ich glaube, man sollte man an den Threadtitel ran ... :D
Zum Ursprung von XP: Link zur Windows-Historie(auf englisch) Ich würde also eher von "Win 98 beeinflusste XP" als "stammt ab" reden :) Grüße |
Zitat:
http://www.microsoft.com/windows/WinHistoryServer.mspx Dass Teile des Win2000 für WinXP hergenommen wurden ist ja wohl auch kein Geheimis... Windows 2000 Workstaion war nur eine abgespeckte Version des Win2000 Servers. Es gab sogar mal einen Artikel im ct, in dem man es mit ein Paar Registereinträgen hat machen können. Bis auf die Anzahl der TCP/IP-Verbindungen hat die Win2000 Workstation alles machen können, was der Win2000 Server auch machte. WinXP Home soll sich mittels eines Registry Eintrags in WinXP Pro umwandeln lassen. Heute hat ein Kollege mit mir wetten wollen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |