![]() |
Ähm, wie meinen?
Wenn ich nen 17mm Objektiv auf nen 200m weit entferntes Objekt richte und auf der Skala kurz vor Unendlich einstelle, dann sollte selbst nen sehr ungenau beschriftetes Objektiv scharfe Abbildungen bringen, zumal abgeblendet auf 8. Der AF trifft's ja uch nicht besser als ich per Hand. |
Zitat:
|
Zitat:
Also ganz ehrlich Florian. Um ein 200mtr entferntes Objekt scharf abzubilden nehme ich bestimmt als allerletztes ein 17mm Objektiv. Da nehme ich ein Tele. Im übrigen ist 1mm vor Unendlich bestimmt nicht die Hyperfokaldistanz deines 17mm Objektivs. Da hast Du bestimmt etwas falsch verstanden. Du solltest Dir da mal die Seite www.dofmaster.com anschauen. Da ist alles genauestens beschrieben. |
Ich kann mir das gar nicht vorstellen.
Habe das 17-35mm selber und das bildet scharf ab. Ist allerdings nicht so oft drauf, da ich mit Abstand das 12-24mm bevorzuge. Ist derzeit neben dem Makro mein Lieblingsobjektiv. |
Zitat:
Zitat:
Laut Dyxum ist bei 17mm und Blende 8 alles ab 2.10m Entfernung scharf, bei Blende 4 alles ab 4.27m. Der AF und ich, wir haben beide irgendwo zwischen 3m und Unendlich eingestellt. Trotzdem werden einige Bilder nix. Wenn ich auf 35mm drehe, fokussiere und dann zurück auf 17mm, dann werden die Bilder im allgemeinen. Bei 17mm fokussieren, dann bei 35mm fokussieren bringt den Fokusring kurz zum Zucken, hörbar, aber nicht sichtbar auf der Skala. Kann es sein dass das 17-35 so ausgeleiert oder unpräziese ist? Gruß Flo |
Zitat:
Ich hatte ein Problem mit meiner Kamera und lichtstarken Objektiven, das durch eine Justage behoben wurde. Mit einem Tamron 17-35mm /2,8-4 hatte ich (vor dieser Justage, wenn ich mich recht erinnere) komischerweise nie ein Problem, auch nicht bei Kunstlicht, das war eigentlich ziemlich gut. Das mit der Hyperfokaldistanz ist auch so eine Sache: habe ich auch schon einige Male ausprobiert, wenn die Kamera nicht fokussieren konnte oder so und auch wenn es in der Theorie hätte klappen sollen, so richtig scharf waren nicht alle Bilder. Muß ich wohl irgendwas falsch gemacht haben. |
jahrzehntelang habe ich bei Festbrennweiten an Sucher- und SLR-Kameras speziell bei Weitwinkel mich auf die Skalengravur verlassen (z.B. bei 28mm und F16 Schärfentiefe von 1m bis Unendlich bei Entfernungseinstellung auf ca. 2m.
Man sollte annehmen, dass dieses Vorgehen an noch kürzeren Brennweiten ausreichend Sicherheit bietet, aber leider funktioniert das mit modernen AF-Objektiven aus verschiedenen Gründen offensichtlich nicht mehr. Wie ich schon an anderer Stelle beschrieb, war ich deshalb gezwungen, mit meinem Sigma 12-24mm wieder den AF zu bemühen, wenn ich maximale Schärfentiefe bis Unendlich möchte. Dabei fokussiere ich auf einen Gegenstand in etwa doppelter Entfernung zu meiner gewünschten Anfangsschärfe, wobei ich ständig MF eingestellt habe und nur kurz zum Fokussieren einmal kurz den Daumenschalter zum Einkuppeln des AF an der D7D antippe (sehr zur Nahahmung empfohlen, da mir der AF nicht ungewollt davongaloppieren kann). Gruss, Hans-Dieter |
Wobei das 12-24 ja sogar eine Skala hat, die meines Wissens auch relativ gut funzt.
Habe das aber eher auf der WW Seite ausprobiert. Bei "Tele-Stellung", ja sowas gibts am 12-24, hab ich es noch nicht gemacht. Zwischenstellungen sind eh recht problematisch von daher gesehen. Das 17-35 hat gar keine Skala. Da ist raten angesagt oder probieren oder Hyperfocalrechner.. Allerdings bezweifle ich immer noch das die Hyperfocaldistanz ca. 1mm vor undendlich liegt beim 17-35mm. Das liegts sie ja nicht mal bei 24mm am 12-24. |
Mein 17-35/2.8-4.0 hat ne Skala.
:arrow: http://www.dyxum.com/images/lenses/27/27_1.jpg Auf der Skala ist zwischen 3m und Unendlich ein Abstand von ca. 3mm. Der AF stellt beim Hauptbahnhof aus 200m Entfernung auf 1mm vor Unendlich ein. |
Ja, ich meinte auch die Blendenskala... :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |