![]() |
Zitat:
|
Wie ungepudert!? Ich pudere die extra noch nach.
Das gibt grade auch bei Portraits, die direkt nach der Reinigung aufgenommen werden ein herrliches objektivunabhängiges Bokeh. ;) :lol: |
So, Job erledigt. Grobe Zusammenfassung:
Pusten habe ich mit gespart, ist mir zu heikel, Blasebalg (Ohrenspritze) hat etwas gebracht, im Großen und Ganzen aber eher Umverteilung. Wattestäbchen trocken war schon ganz ok, Methanol offenbar wunderbar. Leider fiel es mir schwer die Ergebnisse richtig zu beurteilen, mir ist nämlich erst nach der zweiten Methanol-Reinigung aufgefallen, daß der vermeintlich restliche Staub wohl eher im Objektiv saß. Deshalb hier ein Hinweis von mir: Testet die Reinigungsergebnisse mit unterschiedlichen Objektiven, bevor ihr euch den Sensor kaputtschrubbt! Zur Veranschaulichung zwei Fotos mit unterschiedlichen Objektiven nach zweimaliger Sensorreinigung mit Methanol: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ICT9781-01.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ICT9782-01.jpg Wie man sieht ist auf beiden Bildern Staub. Nur mit total unterschiedlichen Verteilungen! Also macht sich bei solchen extremen Bedinungen (Blende zu, Fokussierung auf die Naheinstellgrenze) wohl auch schon Staub in dem Objektiv, oder auf den Außenlinsen deutlich bemerkbar. Übrigens: ich habe sämtliche Objektive erst vor ca. einer Woche gründlich gereinigt. Und zur Beruhigung: Sensorstaub ist mir bisher nur in wenigen Bildern aufgefallen, meist mit großen, gleichmäßigen, hellen Flächen. Und die Punkte die dort sichtbar waren, habe ich eindeutig als jene identifiziert, die nach der Sensorreinigung verschwunden waren. :top: Gruß, Justus |
Noch eine Info zum Vorteil von Methyl- gegenüber Ethylalkohol. Das Prob mit letzterem besteht, wie ich irgendwo mal gelesen habe, darin, dass Ethylalk beim Verdunsten Staubpartikel aus der Luft anzieht, die dann eben auf der Fläche liegen bleiben. Methylalkohol verhält sich nicht so. Es liegt also nicht an der Reinheit des Wasseranteils, sondern den unterschiedlichen mikrophysikalischen Eigenschaften der beiden Stoffe.
Schöne Grüße, Tobias |
Methanol,
Bahnsportler haben das in großen Mengen immer auf der Rennbahn dabei. Die betreiben damit ihre Motoren. Da dürfte es kein Problem sein beim Renndienst was zu bekommen. Wie die Qualität ist weiß ich nicht. Immerhin wird versucht das reinste zu bekommen. Literpreis ca. 1,50 € |
Zitat:
Cheers, Sven |
Zitat:
|
Ich dachte ich hätte es öfter schon so gelesen, daß man den Staub am ehesten so testet.
Ich bin davon jetzt aber auch ab. Ich habe festgestellt, daß der Sensorstaub fast genauso gut sichtbar ist, wenn ich mit einem 500er Tele bei Blende 18 auf 5 km Fokussiere (unter solchen Bedingungen habe ich ihn nämlich am besten sehen können). Der vermeintliche Sensortest hat kaum mehr auf dem Sensor gezeigt, nur zusätzlich den Objektivstaub, den man in dem Fall gar nicht sehen will. Hier zwei Beispiele (leider nicht die besten, da man dort noch keinen zusätzlichen Objektivstaub erkennen kann): Sensorstaubtest vs. normale Aufnahme: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ICT9768-01.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ICT9615-01.jpg |
Zitat:
Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |