![]() |
Bin ich nur zu Blöd die Angabe zum Blitz in dieser Tabelle zu finden oder beziehen sich diese Messungen auf den Internen ?
Dann müsste man allerdings von der Vollen Blitzleistung ausgehen, da weniger wohl kaum genügen wird. Eine genaue Brenndauer konnte ich mir allerdings dafür nicht herauslesen. Hier ein Link zur Englischen Bedienungsanleitung deines Blitzes (hoffe ich) Wenn ich nix falsch verstanden hab müsste die längste Leuchtdauer (also bei voller Leistung noch 1/800 Sek. sein. click Mfg. Gerhard |
Vielen Dank für die Bedienungsanleitung. Wenn die längste Brenndauer 1/800 sec ist, dann liegt das Verwackeln wohl an der Verschlusszeit und dem Umgebungslicht. Kann mit einem HSS Blitz jede beliebige Verschlusszeit auch an der Sony gewählt werden? Weil TLL kann ich mittlerweile auch schon duch die Blendenregulierung ganz gut selbst nachstellen, mein einzigstes Bedenken war das bei voller Blitzleistung die Brenndauer um 1/100 herum liegt ansonsten stört die volle Blitzleistung mich nicht sonderlich.
Also was demnach ein neuer Blitz für mich bringen würde: 1. kürzere Verschlusszeiten (min 1/320) ? = wichtig 2. Wireless Blitz = wichtig 3. Höhere Leistung (kommt natürlich auf den Blitz an) = unwichtig 4. TTL = unwichtig 5. Kürzere Brenndauer = uninteresant ob jetzt 1/800 sec oder was anderes Oder würdet ihr aus eurer Erfahrung etwas anderes behaupten? Findet ihr 200€ für Punkt 1 und 2 gerechtfertigt oder kommt man auch gut ohne aus? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr. |