SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   minolta 85 f1,4 G / minolta 200 f2,8 G Preise??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33246)

japro 14.01.2007 17:12

Das Bokeh des Minolta 100/2.8 Makro ist auch sehr gut. Jedenfalls würde ich das Bokeh des 85/1.4 eigentlich nicht als besser bezeichnen. Durch die grosse Öffnung wird der Freistelleffekt halt stärker, wobei das 85er bei 1.4 wieder etwas nachlässt.

harumpel 15.01.2007 01:38

Und was sind die Unterschiede "85 G vs 85 non-G" und "Minolta 100mm vs Tamron/Sigma 90mm" ? Haben die nicht alle fast das gleiche Bokeh? Warum sind die Minolta 85er so teuer und selten ??

Justus 15.01.2007 01:54

Hallo,
die 85 / 1,4 von Minolta sind wohl weitgehend baugleich, egal ob G oder nicht-G. So deute ich jedenfalls die Aussage "Same Design as older Version" auf der Seite von Michael Hohner ( www.mhohner.de ). Die einzigen Unterschiede sind meines Wissens nach evtl. mit der Zeit verbesserte Vergütung sowie ggf. etwas schnellerer Autofokus. Letztes habe ich zumindest bei den beiden unterschiedlich alten 50 / 1,7 festgestellt.

Ich finde nicht, daß es die 85er besonders selten gibt, bei ebay ist eigentlich immer mindestens eins drin. Teuer sind sie (ursprünglich), weil sie einfach sehr gut sind! Vor allem extrem lichtstark (1,4 ist die größte Lichtstärke im Minolta-AF-Sortiment überhaupt und wird nur von 3 Objektiven erreicht). Und hohe Lichtstärke bei gleichzeitig sehr guter Abbildungsqualität erfordert einen hohen Konstruktionsaufwand, der eben bezahlt sein will. Zudem sind ja sowieso so gut wie alle Preise für gebrauchte Minolta-AF-Objektive in die Höhe gegangen, seit es die DSLRs von Minolta / Sony gibt.

Das 85 / 1,4 Limited soll wohl tatsächlich nochmal etwas besser sein als die "normalen" 85er, ist aber so selten, daß es einem tatsächlich nicht in freier Wildbahn über den Weg laufen dürfte. Es wurden nur 700 Stück davon gebaut.

Gruß,
Justus

rmaa-ismng 15.01.2007 09:25

Genau für Portät eignet sich das 85mm/f1.4 ganz hervorragend.
Scharfe Augen und ne Babyhaut.
Aber als Sahne würde ich es trotzdem nicht bezeichnen. Da gibt es sicherlich bessere 85er als das von Minolta. Die Macros sind auch ganz toll. Mit 50mm kannste natürlich auch nen gutes Porträt machen. Kannste ja auch mit 35mm. Aber freistellen kannste mit nichts so gut wie mit dem 85er Kriegste nen richtigen 3D Effekt bei richtiger Belichtung.

jrunge 15.01.2007 13:37

Zitat:

Zitat von Justus
Hallo,
die 85 / 1,4 von Minolta sind wohl weitgehend baugleich, egal ob G oder nicht-G. So deute ich jedenfalls die Aussage "Same Design as older Version" auf der Seite von Michael Hohner ( www.mhohner.de ). Die einzigen Unterschiede sind meines Wissens nach evtl. mit der Zeit verbesserte Vergütung sowie ggf. etwas schnellerer Autofokus. Letztes habe ich zumindest bei den beiden unterschiedlich alten 50 / 1,7 festgestellt.
...
Gruß,
Justus

Hat die 1. Version des 85ers aus 1987 auch schon zirkulare Blendenlamellen? Bei :arrow: M. Hohner nicht. Die zirkulare Blende soll ja angeblich (?) das Bokeh nochmals verbessern.

binbald 15.01.2007 17:37

Die 1. Version ist zirkular bis 2 (so ziemlich noch bei 2.4), die anderen auch nur bis Blende 4.5 (halbwegs rund noch bis 5.6), danach lässt auch das nach.

Mit dem eigentlichen Bokeh hat das nur teilweise zu tun. Bei extremen Hintergründen (z.B. Kerzenflammen, die so weit entfernt entfernt sind, dass sie nur noch als Unschärfescheiben abgebildet werden) kann man dann die Ecken leicht erkennen. Die Cremigkeit des Bokehs hat aber mit der Blendenform nur am Rande zu tun.

jrunge 15.01.2007 17:56

Zitat:

Zitat von binbald
Die 1. Version ist zirkular bis 2 (so ziemlich noch bei 2.4), die anderen auch nur bis Blende 4.5 (halbwegs rund noch bis 5.6), danach lässt auch das nach.
....

Eine durchgängig zirkulare Blendenöffnung von 1,4 bis 22 wäre ja auch sehr schwer herstellbar. ;) Dann müssten die Lamellen beim Verstellen der Blende ja auch noch ihre Form ändern. :shock:

binbald 15.01.2007 18:40

Es war ja nur eine Information... obwohl: kreisrund bis f8 wäre schon traumhaft! 4.5 gegen 2 finde ich schon etwas dürftig um damit zu werben (wie es in manchen Occasionausschreibungen geschieht...)

Schon klar, dass das nicht durchgehend geht - aber das wäre doch einmal ein wenig Entwicklungspotenzial für unterbeschäftigte Objektivkonstrukteure ;) Wenn man solche Dinge wie STF oder die Streulichtblende beim 28-70G entwickelt, könnte man doch hier auch einmal ansetzen...

jrunge 15.01.2007 19:29

Zitat:

Zitat von binbald
Es war ja nur eine Information...

Genau so habe ich Deinen Beitrag ja auch verstanden, insbesondere weil mich der Unterschied zwischen der 1. Generation des 85er und den Nachfolgern interessierte.
Zitat:

Zitat von binbald
...obwohl: kreisrund bis f8 wäre schon traumhaft! 4.5 gegen 2 finde ich schon etwas dürftig um damit zu werben (wie es in manchen Occasionausschreibungen geschieht...)

Ich hatte auch vermutet, dass der Unterschied etwas größer ist.

japro 15.01.2007 21:07

Ich habe hier als Vergleich noch ein Zeiss 85/1.4 Planar (für Contax/Yashica, nicht das neue für die Alpha). Bezüglich Schärfe und Kontrast kann ich noch nichts sagen. Aber eine Interessante Beobachtung zum Bokeh kann man am Zeiss machen. Jenes hat nämlich alles andere als eine runde Blende. Zwar 8 Lamellen, aber zwischen 2.0 und 2.8 ist die Blende sternförmig!
http://progsch.net/zeissaperture.jpg
Wenn man Spitzlichter im Hintergrund hat sieht sieht man dieses Muster natürlich. Wenn nicht, dann ist das Bokeh allerdings spektakulär. Vorallem der Übergang von Schärfe in Unschärfe ist butterweich. Bei den Minoltas die ich habe bricht die Schärfe wesentlich "härter" weg kommt mit vor.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.