![]() |
Die Abbildungsleistung gilt als gut bis sehr gut, die Apochromatische Korrektur hat bei Minolta durch die Bank eine hohe Qualität. Aufgrund der geringen Lichtstärke leider Schönwetterobjektiv.
Den kleineren Bruder 100-300 APO habe ich mal einen Nachmittag lang ausprobieren können, die Abbildungsleistung ist spitze. Ob das 100-400 genausogut ist kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen. Aber 600,00 würde ich für die Oberkante halten. Tatsache ist, dass dieses Objektiv schon zum dritten oder vierten Mal angeboten wird, jedesmal etwas weniger teuer, man nähert sich also Scheibchenweise an einen realistischen Preis an. PETER |
na ja gut, vielleicht erreicht er ja irgendwann realistische Preisregionen!
Heissts also weiter beobachten. Das Tokina ist ja nun nicht wirklich der Brüller. Bei 400mm irgend wie enttäuschend. |
Er oder sie nähert sich wieder dem alten Preis an. Achtet mal auf die Artikeländerungen. Bei der letzten Aktion waren schon 35 Änderungen. Aber 100% positiv. :shock:
Walter |
Zitat:
Zitat:
Sooo lichtschwach sind die Objektive meines Erachtens nach übrigens nicht. Beide beginnen bei 100mm bei f4,5 und liegen bei 300mm bei f5,6. Das Sigma 4/100-300 ist also maximal eine Blende lichtstärker, aber DREIMAL so schwer wie das 100-300 APO (D), wenn auch wohl optisch nochmal besser. Auch das Tokina 80-400 ist größer und schwerer als das 100-400 APO. Qualitativ nicht zu vergleichen. Das Minolta ist wohl sehr viel besser. Beide Minoltas sind auch im starken Telebereich, in dem ja die meisten Objektive qualitativ deutlich abfallen, immer noch absolut top - aber klar Blende 6,7 bei 400mm will freihand erst mal gehalten werden. Aber: beide Objektive sind absolut offenblendfähig! Das relativiert die etwas geringere Lichtstärke meines Erachtens. Auf photodo.com gibts zu allen drei Objektiven MTF Charts: Tokina 80-400: Click! Minolta 100-300 APO: Click! Minolta 100-400 APO: Click! Die MTF-Charts sprechen für sich. Zum Sigma 4/100-300 gibts da leider keine Charts. Ich habe übrigens im letzten Juli für das 100-400 APO etwa 470 Euro bezahlt und das war glaube ich eher ein "üblicher" Preis, also kein Schnäppchen. Das 100-400 APO erscheint auf EBay sehr viel seltener als das 100-300 APO (D), aber ab und zu kommt schon mal eins. Die geforderten 880 Euro sind m.E. drastisch überhöht. Rainer |
Zitat:
|
Jetzt geht es in die letzte Runde!! Nach zuletzt 799€ Sofortkauf, geht es jetzt für mind. 300€ weg. Aber dafür ist es nicht mehr neu, sondern "Absolut Neu". Viel Spass beim Bieten.
Gruss Walter http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ype=osi_widget |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |