SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Link: Vergleichsmöglichkeit von Testbildern nebeneinander! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=326)

Cougarman 13.09.2003 23:51

Zitat:

Zitat von Dat Ei
..., daß bewegte Uhren langsamer laufen ...

Was sind das denn für welche ?

Dat Ei 13.09.2003 23:59

Zitat:

Zitat von Cougarman
Zitat:

Zitat von Dat Ei
..., daß bewegte Uhren langsamer laufen ...

Was sind das denn für welche ?

Die Zeit vergeht langsamer. Stell Dir vor, ein Lichtstrahl wird zwischen zwei Spiegeln reflektiert. Die Zeit, die das Licht zwischen den zwei Spiegeln braucht, sei mal angenommen 1/1000sec. Wenn Du nun diese Uhr bewegst, verlängert sich der Weg, den das Licht zwischen den beiden Spiegeln zurücklegen muß. Marginal, aber er verlängert sich. Da die Lichtgeschwindigkeit aber konstant ist, benötigt das Licht nun eine längere Zeit um den größeren Weg hinter sich zu legen. Die Uhr läuft langsamer. Das ist ja auch die Ursache für das von Peter angeführte Zwillingsparadoxon.

Dat Ei

Cougarman 14.09.2003 00:08

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Die Zeit vergeht langsamer.

;)
Schon klar ;)
Ich wollte nur wissen welche Uhr.
:lol:

Es hat mal jemand gesagt, das es nur zwei oder drei Personen gibt, auf dieser Welt,
die die Relativitätstheorie wirklich verstehen.
Ich gehöre eindeutig nicht dazu :!:
Ich lehne schon die Lichtgeschwindigkeit als Konstante ab.

Dat Ei 14.09.2003 00:10

Zitat:

Zitat von Cougarman
Ich lehne schon die Lichtgeschwindigkeit als Konstante ab.

Tja, dann wirst Du Dich allerdings wirklich schwer mit Alberts Erkenntnissen tun. Dabei gibt es so schöne Beweise (theoretische wie auch praktische), daß sie wirklich konstant ist...

Dat Ei

Cougarman 14.09.2003 00:22

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Dabei gibt es so schöne Beweise (theoretische wie auch praktische), daß sie wirklich konstant ist...

Die schönheit mag ja jemand erkennen der sich mit theoretischer Physik beschäftigt.
Einen wirklichen praktischen Beweis sehe ich aber nicht.
Alberts Erkenntnisse nennt man ja nicht umsonst Theorie.
In einem masselosen Raum könnte ich ja noch an eine Konstante glauben.
Aber wo gibt es den schon ?

Dynax7top 14.09.2003 00:24

Antwort aus Amiland...
 
Hier ist die Antwort auf mein Anschreiben:
Zitat:

I keep getting questions about this, can't figure out why, since every carrier page for every image on the site has a link at the top to an article describing my test methodology, and the commentary in the picture-analysis pages of the reviews frequently makes mention of the fact that the "house" target is a high-res poster.

Here's the link to the article that describes the test methodology:
http://www.imaging-resource.com/TIPS/TESTS/TESTS.HTM

The whole point is to control variables, balanced by a need to show subjects that fairly exercise the camera. The approach I've been using is to combine completely static subjects (high-res posters and artificial test targets) with natural subjects, shot with as much control as is feasible.

So, some of the images are of high-res posters (House, Musicians), some are artificial targets (Davebox, Res target, Viewfinder Accuracy) while some are of live subjects. In the case of the "portrait" tests, the flowers are made from a silk fabric, so they'd be the same from shot to shot.

I hope this clarifies things somewhat.

Best,
Dave Etchells
Ohne weiteren Kommentar....

Odin_der_Weise 14.09.2003 01:03

Ok, ok, alles reichlich OT, aber das muß gesagt werden:

Zitat:

Zitat von Cougarman
Zitat:

Zitat von Dat Ei
Dabei gibt es so schöne Beweise (theoretische wie auch praktische), daß sie wirklich konstant ist...

Die schönheit mag ja jemand erkennen der sich mit theoretischer Physik beschäftigt.

Öhmmm, also die spezielle Relativitätstheorie gehört grundsätzlich erstmal zur Experimentalphysik und ist kein klassisches Gebiet der theoretischen Physik und auch nicht wirklich schwer nachvollziehbar. Ungleich komplexer ist der übertrag auf Nichtinertialsysteme auch bekannt als allgemeine Relativitätstheorie.

Zitat:

Einen wirklichen praktischen Beweis sehe ich aber nicht.
Alberts Erkenntnisse nennt man ja nicht umsonst Theorie.
In einem masselosen Raum könnte ich ja noch an eine Konstante glauben.
Aber wo gibt es den schon ?
Der Beweis besteht darin, daß du lebst ;). Nur weil etwas Theorie heißt, ist es noch lange nicht unbewiesen oder praktisch nicht nachvollziehbar. Empirische Beweise kann es rein methodisch nur mit einer zugrundegelegten Theorie geben. Ohne eine zugrundegelgte Theorie keine Verifikation oder Falsifikation derselben, dadurch bestenfalls der experimentelle Gewinn einiger möglicherweise nur situativer Effekte, keine Erklärungsansätze des beobachteten und auch kein Wissensgewinn.

Ohne die Absolutheit der Lichtgeschwindigkeit wäre unser Universum in der derzeitigen Art nicht existent. Sichtbarkeit und Durchsichtigkeit von Stoffen, der Atom- und Molekülaufbau, ganz allgemein fast jegliche Effekte der Modernen Physik (also z.B. der Quanten-, Kern- und Elementarteilchenphysik wären undenkbar), alles Effekte die du alltäglich wahrnimmst und keinesfalls so nebulös sind, wie man vermuten sollte. Erstaunlich, daß so ein "alter Schinken" wie die Relativitätstheorie (aus dem Kopf von 1916 glaube ich) heutzutage immer noch solch eine Faszination ausübt :shock: - was vielleicht nicht zuletzt mit der Person Einsteins zu tun hat :?.

Cougarman 14.09.2003 01:14

aha, jetzt weiß ich es ganz genau.
Deine Aussage bestärkt mich in meiner Annahme.
Danke.

Odin_der_Weise 14.09.2003 01:20

Hmpf, also die spezielle Relativitätstheorie ist wirklich auch für einen Normalsterblichen simpel nachvollziehbar, wenn ich Montag dran denke schau ich mal nach einer guten Buchempfehlung - und das sind dann weder 1000 Seiten Schinken noch diese Stephe Hawkings erklärt uns das Universum Bilderbücher (nichts gegen den guten Mann, aber wofür der seinen Namen gibt ist nicht mehr schön) auf dem Niveau von PM-Artikeln (ein Bekannter hat die Zeitung im Abo, wenn er meint er hätte irgendwas verstanden ist es meistens genau falsch, weil so versimpelt wird, daß es nicht nur unpräzise sondern auch falsch und absolut unverständlich wird).

Roadie 14.09.2003 01:24

die (theoretische) Physik war mir meist auch zu hoch :?

Aber hat nicht auch Einstein mal folgendes von sich gegeben:

Es gibt 2 Sachen die unbegrenzt sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen.
Bei ersterem soll er sich aber nicht so sicher gewesen sein.

:twisted:

-Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.