Zitat:
Zitat von Dynax 79
Zitat:
Ach weißt Du, Sebastian. Das Minolta 24-105 hat Lichtstärke 3,5-4,5, ist also teils lichtstärker, teils lichtschwächer als das Canon-Teil, kostet nur einen Bruchteil des Canon 24-105 und es ist wie ALLE Minolta-Objektive sowieso bildstabilisiert! Sehr glücklich
|
Die beiden Objektive miteinander zu vergleichen ist schon sehr gewagt. :D
|
Darf ich fragen wieso?
Ursprünglich habe ich mich -weil mir der IS und der Brennweitenbereich (trotz crop) sehr interessant erschien- fast nur aufgrund des Canon 24-105 IS für Canon interessiert. Dann habe ich von dem Minolta 24-105 gelesen und das hat mich (auch dank AS und ein paar anderer Gründe) dann sozusagen zu Minolta gezogen. Das Minolta 24-105 ist ebenfalls auf KB gerechnet (soll an KB ebenfalls etwas vignettieren), deutlich günstiger, deutlich kompakter und leichter. Gut, es hat kein USM (fokussiert aber dennoch sehr schnell, rel. leise und der Fokusring dreht nicht mit) und evtl. (!) sind die Abbildungsleistungen nicht ganz so gut wie beim Canon - ab f5,6 ist es aber brauchbar bis gut, weiter abgeblendet sowieso. Auch wenn ein rotes "L" drauf ist: das Canon ist auch nicht perfekt und das betrifft nicht nur die Vignettierungen. Der direkte Vergleich der beiden Objektive fehlt mir allerdings.
Wie auch immer: unter'm Strich ist das Minolta für mich das bessere Objektiv!
Was das Thema sonst angeht: ich finde es lustig, was hier mal wieder für Wünsche (Wunschträume) geäussert werden: teilweise völlig an der Realität, bzw. am Machbaren vorbei. Der Thread zeigt aber auch, daß SSM vielen (mich eingeschlossen) wohl doch nicht soo wichtig zu sein scheint. Und wenn es erst wirklich ans Portemonnaie geht, wird sich erst recht zeigen, wer sowas nur ganz gerne hätte, bzw. für "irgendwie wichtig" hält und wer es unbedingt haben muß (und dann auch bezahlt).
Wenn es wirklich gut wird, interessiert mich z.B. das 16-80 und SSM wäre mir auch einen gewissen Aufpreis wert, auch eine moderne und bezahlbare Variante des Ofenrohrs mit SSM (quasi Sonys Version des Canon 70-200 /4 L) würde mich reizen, aber daß ich SSM wirklich brauchen würde ... nö.
|