![]() |
Zitat:
Zitat:
|
die k10d finde ich sehr interessant vom konzept her weil ich hier einfach das gefühl habe, dass die unternehmensführung schaut was die verbraucher wollen und die kamera danach gestaltet. abgedichtetes, hochwertiges gehäuse, stabi, USM..
das ist den leuten eben wichtig und wird von pentax geboten. mich stört der kleine objektivpark zzt auch etwas, allerdings liebäugle ich trotzdem mit der kamera :-) mal schauen was die nächsten monate so bringen aus dem lager her. klar, das die d80 kein stabi hat is schon n kleiner nachteil, aber soooo oft fotografiere ich jetzt auch nicht unter bedingungen die lange verschlusszeiten benötigen. ... |
Du meinst also, mit einem USM (o.ä.) Objektiv hätte das besser geklappt?
Ja, unbedingt! Vielleicht hast du auch etwas versucht, das weniger von der Technik als vom Timing und Können des Fotografen abhängt, ich denke da z.B. an Flugaufnahmen (?). Vielen Dank für die Blumen! :lol: Sicher ging es um Flugaufnahmen und wenn ich den Flugweg des Tieres voriausahnen kann, erhöht sich die Trefferwahrscheinlichkeit - aber: sie erhöht sich noch mehr, wenn ich ein Objektiv habe, dass eben den Tick schneller ist! Ich habe übrigens einmal das Forumstele mit einer Nikon HSM Version und einem Canon 100-400 L kurz antesten können und beide Konkurenten waren spür- und fühlbar schneller. Um wirklich letzgültig sagen zu können, ob sich ein wechsel lohnen würde, müsste man den Geschwindigkeitsunterschied eingehend testen können... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Hier gibt's ja nun viele, die mittlerweile zu Nikon oder Canon gewechselt sind, u.a. vielleicht auch wegen USM. Würde mich mal interessieren, was die dazu meinen und ob ihnen nun plötzlich Bilder gelingen, die vorher unmöglich waren. |
Würde mich mal interessieren, was die dazu meinen und ob ihnen nun plötzlich Bilder gelingen, die vorher unmöglich waren.
Das würde mich auch interssieren! |
Zitat:
|
Zitat:
Aber wichtig finde ich die Frage schon. Geht es mehr um ein Prestige Denken oder wie gewichtig ist der praktische Nutzen von USM Linsen an Einsteiger- bzw. Semipro DSLR´s. Aufgrund meines Linsen Parkes würde ich nämlich nur ungern wechseln! |
um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen, ich als Verbraucher würde mir einfach wünschen das Sony klar Stellung bezieht. Ich brauche jetzt noch keine Produktvorstellungen oder sowas aber es wäre schön wenn jemand von Sony sagt, ja es sind weitere SSM Optiken in der Entwicklung aber gebt uns noch etwas Zeit.
Grüße Bastilo |
Zitat:
@wwjdo? Genau dein Problem kann ich nachvollziehen. letzen Urlaub, Artwas abseits der Straße kreise das folgende Vögelchen am Hang. Also D7d gepackt, das 80-200/2.8G drauf, TC und 500er Spiegel in Rucksack geworfen und ab. Dann die ernüchterung: der Spiegel war gnadenlos zu langsam, obwohl ich die 300er Brennweite gebraucht hätte, konnt ich den TC am G gar net verwenden, also nur mit dem 80-200G. Ich hab fast eine komplette Gig Karte RAW durchgejagt, um letztlich 4 brauchbare Bilder zu erhalten. Ich weiß, die Vichers im Flug sind erhöhter Schwierigkeitsgrad, aber selbst das 80-200G war zu langsam. Mal eines der "brauchbaren" click [EDIT] by ManniC (01.11.2006 20:41): Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke Wie gesagt, entstanden mit der D7d, dem 80-200G, das ganze dann aber als Ausschnittvergrößerung, weil mir da doch was Brennweite fehlte. So, und das 80-200G ist wahrlich eines der schnelleren Minolta Optiken... In den letzen Tagen hab ich am see hier den gegentest gemacht. EOS 5D mit 100-400L IS USM. Anfliegende Schwanengruppe. Da saß auch im Serienbild jeder Fokus (bis auf die 2 Ausschüsse, wo ich zu blöd war, beim Mitziehen das Viech im Fokuspunkt zu halten) Bei den 2 fehlschüssen saß der Fokuspunkt (im Serienbild bei 3 Bildern pro Sek) sauber auf dem Hintergrund, beim nächsten Bild aber auch schon wieder perfekt auf dem Viech. Also, USM ist nicht unbedingt was für Leute, die nur ne leise Optik brauchen. Die 5d fokussiert das 100-400, von Hand auf Nahgrenze gedreht ohne eingeschalteten Fokuslimiter auf ein 20m entferntes Objekt in weninger als 0.3 Sekunden, und das 100-400 ist nicht das schnellste seiner Art. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |