![]() |
Nein es geht nicht um das Bild, es soll nur zeigen was geht mit der Kamera.
Außerden kann man so ein Bild nicht mit jeder SLR Kamera machen, es muß schon etwas besseres . Sonst hätte man nicht diese Schärfe und Zeichnung ! |
Zitat:
das sehe ich anders. Ich denke alle DSLR mit dem identischen Chip werden so ein Bild hinbekommen, wenn sie eine entsprechend hochwertige Linse davorhängen haben und da ist das 100er Minolta-Makro schon eine Hausnummer. Das geht mit der kleinen :alpha: sicher genausogut oder sogar tendenziell besser, denn die höhere Auflösung beschert bei gleichem Objektiv sicher noch besser durchgezeichnetes Gefieder, allerdings sieht man diese Unteschiede in Web-Auflösung sowieso nicht. Gruß PETER |
Re: Ich kaufe mir keine Nikon oder Canon
Zitat:
Deine These mit den nicht nachvollziehbaren Systemwechseln steht m.E. auf wackeligen Füßen. Wer eine gut funktionierende D7D hat, wird in den seltesten Fällen wechseln - mit Ausnahme derer, die aufgrund ihrer Auftraggeber (und damit auch Brötchengeber) mit einer 6 MP-DSLR nicht mehr auskommen (sollen diejenigen dann bei der D7D bleiben und damit Aufträge und gleichzeit Einnahmen verlieren?). Es gibt aber auch vermehrt D7D-Besitzer, die aufgrund plötzlich auftretender Fehler keine funktionierende D7D mehr haben. Was nützt einem eine ansonsten tolle D7D, die keine Fotos mehr macht. Fritzchen, was würdest Du denn machen, wenn Deine D7D nicht mehr funktioniert und Dir von Bremen ein Scheck angeboten wird, da Ersatzteile nicht verfügbar sind (Scheck = sofern noch Garantiezeit besteht)? Ein von der Haptik gesehenen Rückschritt zur A100 in Kauf nehmen? So lange warten (und somit nicht fotografieren) bis eine ebenbürtige Kamera von Sony angeboten wird? Aber wann ist es denn soweit? (Diesbezüglich keine Angaben von Sony). Du selbst schreibst ja auch "über Kurz oder Lang" - nur: wann ist das? Oder würdest Du dann eventuell auch über den "Tellerrand" schauen, um kurzfristig einen adäquaten Ersatz in den Händen halten zu können? Wenn man eine funktionierende DSLR hat, ist m.E. alles im grünen Bereich - aber den Vorteil, den Du im Moment hast, haben leider nicht alle! Gruß Detlef |
Re: Ich kaufe mir keine Nikon oder Canon
Zitat:
Da hast du sicherlich recht, ich hatte aber auch den Eindruck, dass in letzter Zeit vermehrt Leute ausgestiegen sind, die eine funktionierende D7D hatten (zumindest sind im "Biete" doch vermehrt welche unter den Hammer gekommen). Ich will die Leute dafür gar nicht kritisieren, gab sicherlich in jedem einzelnen Fall gute Gründe dafür, trotzdem ist es IMO schon so, dass auch viele Leute in der letzten Zeit gewechselt haben, weil sie sich von einem anderen System mehr versprachen. |
Hi,
zunächst mal an Fritzchen meine Gratulation zu dem Bild. Der Gesichtsausdruck des Vogels ist gut eingefangen, das Motiv ist schön freigestellt vom Hintergrund und die Farben kommen zumindest auf meinem Monitor richtig gut. Auch die Schärfe des Kopfes ist klasse. Technisch sehr gelungen. Aber: Gestalterisch fehlt mir an dem Bild doch irgendwie die Perfektion. Ich finde den Ausschnitt nicht gut gewählt. Besser fände ich entweder, mehr von dem Vogel zu sehen, oder gemäß dem Bildtitel den Kopf größer im Bild zu haben. Leider kommt so, wie es ist, weder so richtig die eindrucksvolle Gestalt des Geiers zur Geltung, noch sein fieser Blick so richtig gruselig zur Wirkung. Warum schreib ich das jetzt? Weil ich an einer Menge Diskussionen hier im Forum wie auch an dieser hier etwas grundsätzlich nicht mag. Ich verstehe überhaupt nicht die Polarisierung, die hier immer betrieben wird: Diese Kamera ist schlecht, meine ist besser. Dein System ist Sch...e, weil da der oder der Name draufsteht, meins ist besser. In meinen Augen ist das alles völliger Blödsinn. Ich gebe Tina recht, den Geier hätte wirklich jede beliebige Kamera so ablichten können, selbst bessere Kompakte würden das locker genauso hinkriegen. Für so etwas braucht man absolut kein multitausend-Euro-System - man braucht es eigentlich überhaupt nicht, es sei denn es bestehen gewisse berufliche Anforderungen. Eindrucksvolle Bilder entstehen nicht durch perfekte Technik (die es nicht gibt), sondern nur durch die Kreativität des Fotografen. Tolles Equipment kann dabei unterstützen - aber es ist nicht notwendig. Leider vergessen das auch in diesem Forum zu viele, obwohl es hier noch viel besser ist, als in anderen Foren. Doch selbst im Fotoalbum oder gar in der Austellung dreht sich die Bildkritik meistens um technische Details - hier zu wenig Zeichnung, sieh mal da den Schärfungsrand, der Rahmen ist blöd... Der eigentliche Bildinhalt, die Aussage, ein künstlerischer Ausdruck, der kommt meistens viel zu kurz. Auch die eingestellten Bilder lassen viel zu oft zwar das Bestreben nach technischer Perfektion erkennen, sind aber inhaltlich völlig banal. Das genaue Gegenteil würde ich mir wünschen: Inhaltlich bedeutungsvolle Bilder mit einer Aussage, unabhängig davon, ob sie nun technisch perfekt sind oder nicht. Nun denken sich vielleicht manche, dass das gerade der Richtige sagt. Zugegeben, meine Hauptaktivitäten bestanden bisher hier im Wesentlichen darin, über die Vorzüge und Nachteile meiner neuen Kamera zu diskutieren. Auf meiner Festplatte schlummern noch hundert Bilder, die ich gern bearbeiten würde. Trotzdem hab ich meine Zeit auf die Diskussionen hier verwendet. Das habe ich getan, weil ich eine Menge Geld schon in dieses System gesteckt habe und auch noch ein paar teure Linsen in nächster Zukunft erwerben möchte. Diese Investitionen möchte ich schützen, und ich habe auch ein großes Interesse daran, dass diese Community hier für das System erhalten bleibt. Leider war es aber in den letzten Monaten so, dass aufgrund bestimmter Umstände hier jede Menge Leute absolut keine Gelegenheit, keinen Fred und keinen Kommentar auslassen, um richtig üblen Mist zu erzählen und die Ausrüstung schlecht zu machen. Diese miese Stimmung hat weit um sich gegriffen, und eine Menge Leute, die es eigentlich besser wissen sollten, sind der Propaganda auf den Leim gegangen oder verbreiten sie inzwischen selbst. Statt die Chancen der neuen Kamera zu sehen und zu nutzen, macht man sie nieder. Viele Leute sehen es als persönliche Degradierung an, die A100 zu nutzen - steht ja nicht mehr semiprofessionell drauf. An so einer Einstellung ist überhaupt nichts professionelles, es gibt überhaupt keine Bilder, die man mit einer D7D machen könnte, die die Alpha nicht liefern kann. Vielleicht gehen manche Einstellungen nur schwieriger - aber statt diese Herausforderung anzunehmen, spielt allzuhäufig nur stumpfsinniges Statusdenken eine Rolle. Viele dieser Kommentare waren und sind unsachlich und auch unqualifiziert. Auch wenn ich die Öffentlichkeitswirkung dieses Forums nicht überschätze, so glaube ich, dass sich mehr Leute über gerade in einem so dezidiert auf die speziellen Produkte einer Marke ausgerichteten Forum beeinflussen lassen, als man sich das so vorstellen mag - und gerade bei einem frisch wiederbelebten System spielt das eine große Rolle. Genau deshalb hab ich mich an vielen unsinnigen Diskussionen beteiligt - und werde das auch weiter, wenn es nötig ist. Aber das hat weder damit etwas zu tun, dass ich auf die Marke Sony stehe (neben der Alpha hab ich nur noch ein uraltes Kassettendeck von denen), noch dass ich von der Überlegenheit der Kamera über alle anderen Modelle ausgehe. Was ich mir von diesem Forum wünsche, ist Unterstützung und Austausch von und mit Gleichgesinnten, denen der fotografische Aspekt des Hobbys wichtig ist, wobei auch die technischen Aspekte durchaus eine wichtige Rolle spielen. Was ich mir aber am allermeisten wünsche, ist das Ende dieses Markenwahnsinns. Sollen sich die Neu- und AltCaNoNiker doch in den jeweiligen Markenforen ausko..n, aber was sollen all die Hasstiraden hier? In diesem Sinne bitte ich euch: Haltet eure Dynaxen, Dimages oder Alphas fest oder lasst es bleiben und wechselt - aber kommt hierher, um schöne Fotos zu zeigen oder über Fotografie sachlich zu reden und nicht den Usern hier mit hirnrissigen Kommentaren ihr Hobby madig zu machen, weil auf den Werkzeugen die falsche Marke draufsteht. Amen Falk |
Hallo Falk,
Dein Posting ist zwar lang - aber absolut lesenswert und trifft genau meinen Standpunkt. :top: :top: :top: |
Ich hab jetzt schon viele Kameras durch, da ich, sobald ich etwas habe, nach was neuem schiele (ist ne Krankheit von mir)
Ich hab mit der D5D begonnen, hab dann beim Amazon-Schnäppchen-D7D-Kit zugeschlagen und die D7D gekauft und die 5D abgeworfen(habs später bereut, da ich die D5D besser fand). Dann war ich es satt, nicht die Objektive kaufen zu können, die ich mir wünsche und hab die D7D verkauft und mir eine 350D gekauft. Diese hatte ich drei Tage bis ich sie ernüchtert zurückgab(schrecklich). Ein paar Wochen später hab ich mir wieder ne gebrauchte D7D gekauft, die dann nach kurzer Zeit gestolen wurde. So, jetzt hab ich gar keine Kamera mehr (außer für den Urlaub kurz ne 20D mit Tokina 12-24 und 100/2 gekauft, tolle Kamera, aber auch schon wieder verkauft, da kein Geld) In den letzten Tagen schau ich mir so die Bilder der vergangenen Monate an und ich muß euch sagen, die D5D Bilder gefallen mir am besten :roll:. Nicht, weil es die Technich beste Kamera ist, sondern weil mir das Fotografieren mit ihr im Endeffekt am meißten Spass gemacht hat (Obwohl ich mich über den AF zu tode ärgern konnte hatte ich sie fast immer dabei). Die technisch saubersten, und schärfsten Bilder hab ich mit der 20D + 100/2 USM gemacht, meine lieblingsbilder sind aber alle mit der D5D + 135/2.8 enstanden. Lenge Rede kurzer Sinn, alle aktuellen Kameras sind gut, die besten Bilder macht man mit der Kamera, die einem am meißten Spass bereitet. |
Hallo Fritzchen.
Über die Situation von uns DxD-Besitzern wurden hier ja schon Opern geschrieben, weshalb ich jetzt nicht alle Für- und Gegenargumente zu einem Kamera- oder Systemwechsel wieder aufzählen will. Aber ích glaube, ich schreibe im Namen von vielen DxD-Usern, wenn ich sage, es geht nicht darum, dass man mit einer anderen Kamera bessere Bilder machen kann. Dass die DxDs mit entsprechenden Linsen dran absolut hochwertige Bilder liefern, beweist nicht nur Dein Foto von dem Geier, das mir übrigens sehr gut gefällt. Vielmehr beweist es eine Vielzahl von Bildern, die man in den Usergalerien findet. Der Gedanke an einen Kamera- oder Systemwechsel rührt daher, dass die DxDs einen Serienfehler aufweisen, der zwar nicht jeden treffen muß, aber der jeden treffen kann. Die Ersatzteilsituation ist momentan geradezu schockierend. Man weiss nicht, ob es jemals wieder Ersatzteile geben wird und ob Sony diesen Serienfehler auch nach Ablauf der Garantie kostenlos repariert. Die Alpha100 ist von der Haptik her (schon alleine wegen des fehlenden Zusatzgriffes) keine echte Alternative zur D7D, eher schon zur D5D. Das alles, so bin ich überzeugt, sind die Hauptgründe für viele, über einen Wechsel nachzudenken oder ihn zu vollziehen. |
@falk:
Danke für Dein Posting. Viele was Du schreibst habe ich in ähnlicher Form in den letzten Wochen auch geschrieben, wenn auch verteilt in Einzelstatements und nicht so komprimiert zusammengefaßt auf den Punkt. Ich habe in den letzten Wochen (teilweise unfreiwillig) mit der D7d (bis nach dem Marburg-WE), mit der D5d und mit der Sony :alpha: 100 gefotet. Alle Cams haben ihre Stärken und Schwächen. Mit allen kann man großen Spaß haben. Unsachliche Sony-Schelte stört mich auch sehr. Auch was du zum Thema Galerie schreibst, kann ich zum Gutteil nachvollziehen. Ich möchte es aber ein wenig relativieren. Die Bilder anderer zu kritisieren braucht schon ein bisschen was. 1. Das Zutrauen zu sich selber es überhaupt einschätzen zu können 2. Erfahrung im "bewußten Sehen" 3. eigenen emotionalen Zugang zu den emotionalen Aspekten eines fremden Fotos 4. Erfahrung mit eigenen Bildern um Dinge nachvollziehen zu können ... to be continued ... Deswegen ist es natürlich einfacher erstmal auf dem sicheren Terrain des rein technischen Ansatzes zu bleiben und die Kritik an Dingen wie Schärfe, Farben, Durchzeichnung festzumachen. Spätestens mit Lichtführung und Bildaufbau wird es schon schwieriger, von der Message eines Bildes ganz zu schweigen. Das mag ein Grund sein, warum die meisten Fotoforen im WWW recht techniklastig sind. Ich freue mich über jeden, der seinen inneren Fotografenhund überwindet und anfängt Kommentare in den Galerie-Threads zu schreiben. Nur wer damit anfängt kommt auch damit weiter. Und es ist ein Geben und Nehmen, bei dem beide lernen, der Fotograf und der Kritiker. Wer zum zwanzigsten Mal die Beleuchtung eines Bildes für sich analysiert hat, macht vielleicht beim einundzwanzigsten Mal den Schritt zu überlegen, was diese Art von Beleuchtung denn bewirkt und inwieweit sie einen Einfluß auf die Bildwirkung des Fotos im Ganzen hat. Mein Weg ist daher, bei meinen Bildern, wo es beabsichtigte Bildwirkung für mich gibt, meine geplante Message bei der Vorstellung des Bildes mit anzugeben um zumindestens bei den Rückmeldungen zu erfahren, ob die gewünschte Wirkung wenigstens ansatzweise erreicht wurde. ;) Ich freue mich auf deine Kommentare in der Galerie, die sich die Aussage und die emotionale Wirkung der Bilder vornehmen. Gruß PETER |
Bei der guten Beteidigung, habe ich doch mal das richtige Thema angesprochen :top:
Ich find auch sehr mutig zu sagen, so ein Bild kann man mit einer Kompakten machen, das halte ich für stark überzogen. Über den Schnitt , kann man geteilter Meinung sein, aber machen muß man so ein Bild erst mal. Ich habe eine halbe Stunde gelauert, mit sehr vielen Einstellungen und Objrktiven. Das geht mit vielen Kameras gar nicht. Es geht doch beim Wechsel um Verbesserung, die aber meistens nicht so zu sehen ist. Noch mal es geht ab einer bestimmten Kameraklasse , Hauptsächlich um den Fotografen . Das natürlich die Kamera laufen muß ist klar . Bei meinen zwei Gehäusen ist da noch nie was aufgetreten . Peter, ob das Macro so ein starkes Objektiv weiß ich nicht, bei E-Bay billig bekommen. Aber es ist eine Festbrennweite, die sind ja immer besser als Zoomobjektive . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr. |