SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   D7D-AntiShake-Doit yourself... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31307)

Somnium 21.09.2006 12:14

Zitat:

Zitat von dbhh
Zitat:

Zitat von Somnium
(...) Der Sattel meiner Freundin, der Preislich locker mein Kamerazeug übertrifft, liegt auch recht lose einfach im Kofferraum.

Im Gegensatz zur DigiCAM ist der Sattel aber auch Crash-kompatibel *DiskussionÜberSchuldfrageAus* *g*

Du würdest staunen, wie schnell so ein Sattel kaputt gehen kann. Wenn der ausm Auto fällt und der Sattelbraum bricht, dann wars das auch. ;)

bullitt 26.09.2006 21:55

Ich weiß jetzt nicht, ob mich das alles beruhigen oder beunruhigen soll...

Die Konstruktion des AS - ich habe sowas noch nie vorher gesehen und mir diese Piezo-Geschichten sehr viel filigraner und zerbrechlicher vorgestellt - sieht für mich als Laie mechanisch doch recht stabil aus.
Wie kann sowas im normalen Betrieb in die Brüche gehen? Hier wurde ja oft geschildert, dass der AS abgeraucht ist ohne dass ein Sturz vorausging.

whisker 27.09.2006 07:29

Also dann will ich auch mal erzählen:

meine D7D ist ebenfalls aus ungefähr naja ich würde auch sagen 50 cm Höhe in der Kameratasche, ein Rucksack der Firma Dörr, allerdings oben in der nicht ganz so doll gepolsterten Schnellentnahmetasche, von einer kleinen Brüstung gefallen. Naja meine Freundin hat sie mit dem Hintern sozusagen runtergeschoben beim unachtsamen hinsetzen. Also ich habe eine kleine Delle in der Fernauslöser Abdeckung gehabt, sie ist wohl ebenfalls voll auf die Ecke geknallt. Und naja AS im Arsch. Man könnte denken eine D7D hat die Angewohnheit auf die Ecke zu fallen. Objektive und so weiter alles in Ordnung...

Also ganz ehrlich kann ich auch nicht verstehen wie der Piezo ohne mechanische einwirkung brechen soll...

gruß whisker

sebi 04.10.2006 22:30

Zitat:

Zitat von bullitt
Ich weiß jetzt nicht, ob mich das alles beruhigen oder beunruhigen soll...

Die Konstruktion des AS - ich habe sowas noch nie vorher gesehen und mir diese Piezo-Geschichten sehr viel filigraner und zerbrechlicher vorgestellt - sieht für mich als Laie mechanisch doch recht stabil aus.
Wie kann sowas im normalen Betrieb in die Brüche gehen? Hier wurde ja oft geschildert, dass der AS abgeraucht ist ohne dass ein Sturz vorausging.

Na ja, Piezo setzt ja einen Kristall voraus, und diese sind meist recht spröde. Und man muß bedenken, daß das ganze CCD an nur zwei solchen Piezo-Elementen nebst Stangen hängt. Wenn das einen ordentlichen Schlag bekommt, sind die Beschleunigungswerte sehr hoch - knacks. Was bei den ohne Sturz verursachten AS-Defekten der Grund ist, weiß ich natürlich nicht. Spekulation: Klebeverbindungen?! Oder die Klammern springen ab - dann sollte die Kamera aber eigentlich klappern...

Was ich eigentlich ergänzen wollte: durch mein Blitzumbauprojekt hat die Kamera seit der Reparatur ca. 1500 Auslösungen und diverse Ein-Ausschaltvorgänge hinter sich gebracht. Der AS funktioniert nach wie vor tadellos. Langzeitwirkung der Bastelreparatur also :top:

Sebi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.