![]() |
Vergleich A-200 / Ausschnittsvergrößerung
Zitat:
Diese Aussage ist wahrscheinlich falsch, wie ein auf gleichen Maßstab vergrößerter Ausschnitt von 2 Bildern, beide bei gleicher Blende und ohne / mit Konverter aufgenommen, zeigt: http://www.baltzer.de/pictures/forum/A-200%2001.jpg |
Zitat:
|
Zitat:
|
Natürlich. Da die Dimage jedoch kein Wechselobjektiv hat kann man getrost von der Dimage und nicht nur vom Objektiv der Dimage reden.
|
Ihr vergeßt, daß Linien/mm bei einem Telekonverter, der für mehrere verschiedene Kameras verwendet werden kann, gar keine sinnvolle Angabe ist.
Bei Objektiven beziehen sich die Linien/mm auf die Filmebene wobei dann die Abbildungsgröße vom KB-Format vorgegeben ist und nicht je nach CCD-Größe und/oder fester Kameraoptik unterschiedlich sein können. Aber ich habe auch irgendwo von der angeblichen Verbesserung gelesen, was jedoch in keinem einzigen Bildvergleich sichtbar wurde. Ist wohl eher Wunschdenken oder Marketing von Olympus, Papier ist halt geduldig... Tom |
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube nicht, dass Olympus sich was einfallen lassen muss. Den B300 hätten sie genau so wie er war mit gleicher Bezeichnung auf den Markt werfen können. Der Erfolg wäre der gleiche gewesen. Erinnert sich noch jemand an die B300-Preise bei Ebay bevor der Tcon auf den Markt kam? Der Konverter wurde nunmal verbessert und hat daher auch eine andere Bezeichnung. Für die Dimage hat dies aber wohl keine Auswirkungen. |
Zitat:
Es war lediglich eine Marketing-Änderung mit Namen-Konvention, damit man mit der neuen Bezeichnung mehr anfangen kann (TCON = Tele-Konverter), ähnlich wie beim WCON-08B (WCON = Weitwinkel-Konverter) |
Zitat:
Was mich nur wundert, hier im Forum sind mehrere, die den B-300 hatten und sich einen TCON-17 geholt haben, und alle (von denen ich es weiß) haben den B-300 verkauft und den TCON behalten ... 8) |
Hallo TorstenG,
es gibt halt totale Spinner wie mich. Die müssen immer erst alles Neue haben und probieren. So kam ich auch zum TCON-17 parallel zum vorhandenen B-300. Den B-300 habe ich dann nach Vergleichstests verkauft, weil ein eventuell späterer Verkauf bei Systemwechsel ein TCON-17 besser weggeht als der betagte B-300. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr. |