SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Unterschied 54 MZ-3 und 54 MZ-4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30822)

der_Spandauer 07.10.2006 16:06

Zitat:

Zitat von Claus_H
Auf dem Photokina Metz-Stand konnte ich den 58er mal in die Hand nehmen. Allerdings konnte mir die gute Dame nicht sagen ob und wann das Teil für Sony/KoMi zu haben sein wird.

2007 laut Photoscala auch für KoMiSo . Schade das der so spät kommt, der könnte gut die Preise für die 54 Serie drücken.

JUH 07.10.2006 16:39

Zitat:

So ganz stimmt das nun nicht, denn wer ausgiebig sucht, der findet auch bei Metz einiges zum neuen Metz Mecablitz 58 AF-1, und zwar hier!
Naja, ich kann aber nur ausgiebig nach etwas suchen von dem ich weis das es ihn gibt. :roll:

Egal, ich find ihn doch etwas teuer, vor allem da ohne wechselbarem Fuß.

Wird nicht meiner.

Zitat:

Schade das der so spät kommt, der könnte gut die Preise für die 54 Serie drücken.
Währe schön :lol:


Grüße,
Jens

Claus_H 07.10.2006 17:33

Zitat:

Zitat von JUH
Egal, ich find ihn doch etwas teuer...

Zu was für einem Preis wird das gute Stück den angeboten? Finde da leider nichts drüber.

*mb* 07.10.2006 18:03

Zitat:

Zitat von Claus_H
Zu was für einem Preis wird das gute Stück den angeboten? Finde da leider nichts drüber.

Die UVP von Metz ist 379,00 Euro. Von TECHNIKdirekt.de z. B. wird das noch nicht lieferbare Blitzgerät derzeit für 359,00 Euro angeboten.

EDIT: Günstiger wir es z. B. bei directshopper (301,99 Euro) oder Foto Erhardt (307,89 Euro).

Freddy 07.10.2006 19:58

Egal, ich find ihn doch etwas teuer, vor allem da ohne wechselbarem Fuß.

Wird nicht meiner.

Zitat:

Schade das der so spät kommt, der könnte gut die Preise für die 54 Serie drücken.

Währe schön :lol:

Grüße,
Jens
was heißt hier (wenn man nur ein System hat) >ohne wechselbarem Fuß<"

Bei der heutigen stark an das Kamera-System angepassten Elektronik ist es gar nicht schlecht wenn der Blitz nur zu einem Kamera-System 150 %tig passt, so wie es bei dem 58ziger ist und die Feinheiten können dann über USB angepasst werden. Ich denke Metz geht, bei der zum Teil stark abweichenden Kameraelektronik, den richtigen Weg, (immer richtig zum passenden Kamera-System) denn alle wollen ja nur immer Super-Truper-Top-Ergebnisse. Kommt doch dem Kunden entgegen. Denn wer sich schon 2 oder mehr Kamerasysteme leisten kann, wird wohl das Geld auch für einen passenden Blitz haben. Besonders interessant ist es wenn man dann auch noch mit beiden Systemen "knipsen" will "muss" dann ganz schnell den Blitzschuh umbauen, man kann dann nur hoffen das die Leute so lange still halten die man aufnehmen will. :top:

HolgerN 07.10.2006 21:39

Zitat:

Zitat von Freddy
Bei der heutigen stark an das Kamera-System angepassten Elektronik ist es gar nicht schlecht wenn der Blitz nur zu einem Kamera-System 150 %tig passt, so wie es bei dem 58ziger ist und die Feinheiten können dann über USB angepasst werden. Ich denke Metz geht, bei der zum Teil stark abweichenden Kameraelektronik, den richtigen Weg, (immer richtig zum passenden Kamera-System) denn alle wollen ja nur immer Super-Truper-Top-Ergebnisse. Kommt doch dem Kunden entgegen. Denn wer sich schon 2 oder mehr Kamerasysteme leisten kann, wird wohl das Geld auch für einen passenden Blitz haben. Besonders interessant ist es wenn man dann auch noch mit beiden Systemen "knipsen" will "muss" dann ganz schnell den Blitzschuh umbauen, man kann dann nur hoffen das die Leute so lange still halten die man aufnehmen will. :top:

Wie bitte? Gerade der wechselbare Adapter ist DAS Markenzeichen der Metz-Leute. Die Dedicated-Modelle sind nur Randerscheinungen für Leute die noch ein paar Euro sparen wollen. Da man immer nur mit einer Kamera fotografieren kann (so rein körperlich betrachtet) braucht man auch beim Einsatz von 2 Kamerasystemen nur einen Blitz. Ich jedenfalls hätte keine Lust mir für Sony, Nikon und Leica (Panasonic) jeweils einen eigenen Blitz zu kaufen. Da kann man sein Geld auch gleich verbrennen. Die Adapter erlauben eine genauso gute Anpassung an die Kamera wie die Metz Dedicated-Modelle und bieten den bewährten A-Modus. Der 58er ist nur neuer und deshalb in Teilbereichen besser angepasst. Das wird dann mit dem nächsten Adapter nachgeholt.

JUH 07.10.2006 21:41

Guten Abend.

Zitat:

was heißt hier (wenn man nur ein System hat) >ohne wechselbarem Fuß<
Das heist: ohne wechselbaren Fuß.
Ob man nun ein oder oder mehrere Systeme hat, weiß man nicht was die Zukunft bringt. Dei digitale Fotografie hat eine deutlich schnellere Halbwertzeit als die Analoge.
Die Blitztechnik ist im Prinzip immer gleich. Das Licht ändert sich nicht.

Zitat:

Bei der heutigen stark an das Kamera-System angepassten Elektronik ist es gar nicht schlecht wenn der Blitz nur zu einem Kamera-System 150 %tig passt,
Da hinkt Metz aber prinzipbedingt leider immer etwas hinterher.

Zitat:

so wie es bei dem 58ziger ist und die Feinheiten können dann über USB angepasst werden.
Das ist sicher schön, aber:

Hier hat gerade Nikon den Metzchen bei der Einführung ihres iTTL schon damals einen heftigen Strich durch die Rechnung gemacht, da mußte sogar ein neuer Blitz her. Alles andere war meist durch Update des Fußes (kostenfrei) möglich. Hierbei konnte stellenweise auch Hardware geändert und angepasst werden. Oder wenns arg war mußte ein neuerer Fuß her. Über USB ist das unmöglich.

Zitat:

Denn wer sich schon 2 oder mehr Kamerasysteme leisten kann, wird wohl das Geld auch für einen passenden Blitz haben.
In welchem Buch der japanischen Weisheiten steht das denn? :flop:

Zitat:

Besonders interessant ist es wenn man dann auch noch mit beiden Systemen "knipsen" will "muss" dann ganz schnell den Blitzschuh umbauen, man kann dann nur hoffen das die Leute so lange still halten die man aufnehmen will.
Wie kommst du den darauf das dies vor Ort geschehen muß?
Mehrere Blitze, mehrere Füße, ganz einfach.
Man könnte sich natürlich auch einfach vorher Gedanken machen was man mitnimmt.

Desweiteren ist bei Metz z.B. der 3083 zu erwähnen der drahtloses Blitzen mit fast allen (auch Kompaktknipsen) Systemen erlaubt.

Meinen 54MZ3 hab ich schon länger, er wird jetzt am 3. System weiter seinen Dienst verrichten. Nun brauche ich zum ersten mal einen neuen Fuß, früher Update. Auch muß ich auf iTTL verzichten, aber gut Blitzen tut er genausogut wie früher. Das ist sicher günstiger als jedesmal einen Neukauf.

Und gerade wenn man die möglichkeiten des kabellosen Blitzens nutzt und mit mehreren Metzen erweitert ist ein Fußtausch exorbitand günstiger als mehrere Blitze des neuen Systems zu kaufen.

Dies ist aber ohne austauschbaren Fuß nicht möglich, egal ob der Blitz von Metz oder sonstwem ist.

Grüße,
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.