![]() |
Ich halte die Scheckangebote für eine mehr als faire Sachen. Man kann mit dem Geld machen was man will und bekommt das was man bezahlt hat, während die Einstandspreise
- weiter gesunken sind - die Situation in Bremen nicht grade Mut macht - man nicht wochenlang hingehalten wird und keine Cam hat. Ich habe mal irgendwo gesagt bekommen, dass bei Sony eigentlich eine Reparaturzeit von maximal drei Wochen deduldet wird, alles was länger dauert soll getauscht werden. Tauschen können sie aber nicht mehr, weil definitiv keine D7d mehr irgendwo auf Lager sind, die letzten kamen aus Amerika. Wenn sich mir eine Gelegenheit böte, ohne Zusatzkosten zu einer :alpha:100 zu kommen, wäre ich - sagen wir mal sehr zufrieden. ich habe eine Rechnung von deutlich über 1100 Euro für die D7d, da bliebe noch einiges um es für die "große" :alpha: auf die Seite zu legen und mich mit zwei Jahren Werksgarantie, besserem Support dann via Sony etc. entspannt zurückzulehnen und abzuwarten was kommt. Leider ist meine D7d demnächst (November) zwei Jahre alt und funktioniert nach wie vor ohne jeden Fehl und Tadel. Wenn mir jemand 700 Euro dafür geben will ... :twisted: Gruß PETER |
Na ist ja Spitze. Meine Kamera spinnt zu Hause mit Error 58 rum, hat keine Garantie mehr, nur Gewährleistung und ihr berichtet von sowas...
Was wäre, wenn ich meine 7D über den Händler einschicke? Dann muss ich schauen, dass der Händler ständig in Bremen nachhakt. Ist doch alles irgendwie schei ße (sorry dafür) ! |
Also ich kann ehrlich gesagt verstehen, wenn genau das einige Leute nicht wollen. Die D7D ist eben etwas anderes als der D5D-Nachfolger. Letztlich setzt Sony dem Betroffenen hier die Pistole auf die Brust, sobald ein kleiner Objektivpark vorhanden ist. Wenn es nur um eine Kamera samt Kit-Objektiv ginge würde sich sicher einige überlegen, was sie mit dem Geld anfangen können.
Aber was tun, wenn es (wie bei vielen der Fall) schon ein paar vielleicht auch teure Objektive gibt? Ich glaube kaum, das Sony einen kompletten Systemwechsel zahlt. Insofern werden die Leute ja gezwungen zur Alpha zu wechseln, wenn sie nicht herbe finanzielle Einbußen hinnehmen können oder wollen. Wenn es denn einen D7D Nachfolger am Horizont gäbe, sähe die Sache sicher anders aus, aber so... Backbone |
Zitat:
Ich hoffe jedenfalls auch, das nix an meine 7D rankommt, ich habe sie im Februar bei Amazon gekauft (das Angebot mit 28-75 und CF für 700), würde also nicht sehr viel dafür kriegen, mehr als 500 dürfte die Cam in dem Angebot ja nicht gekostet haben. Ein Scheck wäre damit für mich der Supergau, auch wenn ich es prinzipiell für ein faires Angebot halte. |
Hei Peter,
ich bin so gar nicht deiner Ansicht! Wenn statt der Kamera einfach nur ein Scheck ohne vorheriger Abklärung mit dem Eigentümer der Kamera kommt, ist es klar Unterschlagung und strafbar, zumindest hier in .at! Und der Scheck ist zwar nett und ich kann mich u.u. zu tode warten bis es von Sony was Neues gibt, was auch nur entfernt an die Funktionen der D7D herankommt. Es gibt dazu noch nicht mal eine Ankündigung, also woher ist dem Otto-Normalverbraucher erklärbar das da was nachkommt. Hier könnte man, wohl gemerkt man KÖNNTE, Sony die Ambition nachsagen, möglichst schnell die D7d zu verdrängen um die Supportkosten zu minimieren. Diese fallen ja z.z. doppelt an (KM und Sony). Tja, und was könnte dann in "ferner" Zukunft ein vergleichbares Kameramodell kosten? Auch wieder reine Spekulation... Meiner Meinung nach wird hier einfach das Geschäftsrisiko von Sony ( infolge der Übernahme) einfach auf legalem Weg an den Kunden abgeschoben und der muß mit der "friss oder stirb"-Taktik leben. Und eins noch, was ich bisher nicht gelesen hab, was passiert mit den Objektiven die jemand besitzt und aufgrund der Vorgehensweise nun brach liegen? Wie gesagt, ohne entsprechenden Ersatz von Sony sind die Dinger wahrscheinlich das teuerste Altglas der Welt. Hier müßte man im Zuge der Produkthaftung und Schadensersatz mal heftig mit Sony reden wie sie sich das vorstellen. Alles in allem hinterläßt das eine faden Geschmack, aber warten wir mal die Stellungnahmen von Sony dazu ab... |
Moin,
was da passiert wundert mich nicht wirklich. Ich habe mal für einen Nipppon gearbeitet. Die haben in der Zeit einen Schwung neuer Produkte auf den Markt geworfen, u.a. hochpreisige Edelware für ein Segment, wo die vorher nicht (richtig) drin waren. An einen angemessenen Ersatzteilvorrat hat dabei keiner gedacht - sprich gabs nicht. Nur zu blöd, das die Edelware haufenweise zu Bruch ging und auch schon ab Lagereingang Schäden hatte( Folge der Billigproduktion in einem Asia-Billiglohnland). Wir im Service waren natürlich die Gearsch... Was also tun? Tja, Neuware für 0 rausgeschickt. (passiert natürlich nicht nur bei Nipponianern) Das kann Sony nicht, da keine D7D mehr vorrätig sind. IMO kann die A100 aber nicht die D7D ersetzen. Die werden aber sicherlich mit dem 10MP Argument kommen . . . Gruß Paulo |
Möglicherweise macht der Fall doch Schule, oder es handelt sich um ein und dieselbe Kamera. Aufgrund des Post-Datums glaube ich das aber nicht:
guckst Du! ... was ich in einem Nikon Forum gefunden habe |
Zitat:
Soll ich meine Kamera jetzt so lange schütteln bis der AS kaputtgeht um mein Geld zurück zu bekommen? ;-) Tobi |
Tja - wie man's sieht... für alle, die von der Dynax 7D weg wollen (das werden wohl kaum 5 Leute sein), ist die gute Nachricht:
Einen Backstein auf den Auslöser legen, bis der Spielgel schlapp macht :flop: dann gibt's von Sony die Geld-zurück-Garantie. Für alle anderen heißt es: Behandelt Euer gutes Stück pfleglich ... :top: |
Zitat:
Einfach zwei Wochen ruhig liegenlassen reicht doch völlig. Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr. |