kassandro |
16.08.2006 09:11 |
Zitat:
Zitat von Jornada
Wieso das Sechsfache?
Wenn ich von den 13.- Euro für den 4er-Satz ausgehe, kostet der kaum mehr als entsprechende NiMh-Akkus.
Oder bezog sich Dein Vergleich auf die Billigbatterien, also nicht die Akkus? Das kann man dann doch nicht vergleichen.
|
Natürlich meinte ich oben mit dem Batterie das Wort Akku. Ein Akku ist ja auch eine Batterie. Als Vergleich nahm ich die Billigakkus von ALDI oder Lidl (4 Mignon für 1,99€).
Zitat:
Zitat von Teddy
Zitat:
Zitat von kassandro
...Der alleinige Vorteil dieser Batterien besteht doch darin, daß sie sich nicht so schnell selbst entladen wie die Billigbatterien von ALDI und Lidl. Das ist nur wichtig, wenn man diese Batterien in Uhren oder Fernbedienungen ensetzt. Bei der Foterei und Blitzerei wird aber der Strom schnell verbraten. Natürlich ist ein paar Batteriewechsel weniger etwas angenehmes, aber dafür dann gleich das sechsfache zahlen. ....
|
Im ersten Satz nennst du den wesentlichen Vorteil, im Folgetext aber sprichst du von einer höheren Kapazität!? Das sind zwei Paar Schuhe.
|
Mit öfter wechseln bei alten Akkus wollte ich nicht eine höhere Kapazität der neuen implizieren. Das öftere wechseln ergibt sich vielmehr daraus, daß man nach einer längeren Pause, die alten Akkus auf jeden Fall wieder neu laden muß.
Zitat:
Zitat von wodkab
kassandro spricht hier immer von Batterien, ich weiß nicht ob ihm klar/bewußt ist, dass es sich bei den neuen eneloops eigentlich um Akkus handelt, und hier liegt doch bekanntermaßen der Vorteil, dass eben diese nicht mehr, das für NiMh-Akkus typische Selbstentladungsverhalten (gibts das Wort überhaupt :roll: ) haben, deshalb gibts die u.a. auch schon geladen zu kaufen. SANYO nennt das dann die Akku-Batterie des 21. Jahrhunderts.
|
Nun letzteres kann man doch wohl nur als Werbegeschwätz bezeichnen. Hoffentlich gibt es in diesem Jahrhundert, das noch nicht allzu alt ist, noch ein paar Fortschritte in Sachen Akkutechnologie. Im übrigen zieht die NiMH mit den jetzigen Fortschritten von Sanyo nur mit den LiIon und Polymer Batterien des letzten Jahrhunderts gleich. So epochal ist der Fortschritt also auch nicht. Der Vorteil an den NiMH-Batterien ist, daß es sich um generische Akkutypen handelt und nicht wie bei LiIon um proprietäre, was dazu führte, daß ich unzählige Ladegeräte für LiIon-Batterien herumliegen habe.
Um es noch einmal zusammenzufassen. Für mich ist diese Technologie zu neu und zu teuer, weil für meine Zwecke das Selbstentladungsverhalten nur von zweitrangiger Bedeutung ist. Ich hoffe, daß ich mit dieser Meinung nicht alleine stehe und die Technologie auch an andere Hersteller lizensiert wird. Nur dann bekommen wir nämlich günstigere Preise.
|