SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wie war´s bei Euch oder: warum die D7D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=29830)

A2Freak 23.07.2006 13:30

Zitat:

Zitat von RainerV
Hallo Sebastian,

die Frage von Olaf hat mich zum folgenden Posting gebracht. Du warst damals richtig begeistert von Deiner neuen 7D, vor allem im Vergleich zur Canon ("schmeiß die Canon in die Ecke"). Schade, daß Du Deine 7D nun nicht mehr magst. Hoffentlich wirst Du nun mit Deiner 30D glücklich.

Rainer

Ups.... :lol:

Dabei war meine Frage ernst gemeint.

Sebastian Stelter 23.07.2006 14:10

Mir hat die D7d eben zugesagt.Sie ist auch echt gut.Ich wollte aber immer schon eine Canon,hatte nur kein Geld dafür.
Und die D7d ist meine erste DSLR,vlt deswegen dieser Spruch mit der Canon,man übertreibt halt schnell mal wenn man sich freut.

A2Freak 23.07.2006 14:30

Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter
Und die D7d ist meine erste DSLR,vlt deswegen dieser Spruch mit der Canon,man übertreibt halt schnell mal wenn man sich freut.

;)

jrunge 23.07.2006 14:43

Zitat:

Zitat von A2Freak
Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter
Zitat:

Zitat von ManniC
Zitat:

Zitat von Gordonshumway71
mit genügend akkus ??? :cool:

Drei.

I Love Running Gags :lol:

Ich hab insgesamt 4 Akkus :P

Und wie bist Du zur D7D gekommen?

Die Akkus passten nicht in die Canon. :lol:
Das musste jetzt noch schnell raus.

Mein Weg zur D7D in Kurzfassung:
1978 Minolta XG2, 1979 XG9 und XD7 (XG2 in Zahlung gegeben).
1985 die 7000 AF, den MD-Objektivpark mit XG9 und XD7 in Zahlung gegeben (das war ein Fehler), 1986 zusätzlich 9000 AF.
1989 die 1. Dynax (7000i, dafür die7000 AF in Zahlung gegeben), 1994 zusätzlich Dynax 9xi (Sonderangebot) mit xi-Objektiven und dann war längere Zeit Pause.
Die Dimage 7i war mein Traum, mir aber zu teuer. Dann 2002 Oly E-100RS im Abverkauf für 999,-, zu wenige Pixel das Ding, sonst super.
Dann ging's rasant weiter: 2004 A1 und 2005 D7D und 2006 noch eine sowie die Dynax 7 im Abverkauf. Und jetzt?
Mein Finanzminister streikt und hat eine Foto-Haushaltssperre verhängt. :oops:

Sebastian Stelter 23.07.2006 15:28

So mal was anderes(Sry für OT.)Den ersten Schwung meiner Bilder(41Stück) hab ich hochgeladen,der Rest(55 Stück) kommt dann morgen.

Skildron 23.07.2006 18:21

Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter
Zitat:

Zitat von RainerV
Ihr seid so was von fies! :lol: :lol:

Naja,ich find`s lustig :top: Erklärt ihr es ihm doch. ;)

Na ja, nachdem ich deine Signatur las und dann mal über dein Profil alle deine Postings anzeigen ließ, wurde mir auch einiges klar.

Liebe Grüße

modena 23.07.2006 21:31

die 20D verkaufen? irre oder was?

nee nee nicht mit mir!

die brauch ich noch wenn der lückenbüsser und verschluss-schoner (D7D)
den geist aufgegeben hat! :cool:

mfg

Sebastian Stelter 23.07.2006 21:37

Zitat:

Zitat von modena
die 20D verkaufen? irre oder was?

nee nee nicht mit mir!

die brauch ich noch wenn der lückenbüsser und verschluss-schoner (D7D)
den geist aufgegeben hat! :cool:

mfg

:lol: :lol: :top: :lol: :lol:

PeterTV 24.07.2006 00:55

Hallo

Mein Weg war: diverse analoge Speigelreflex mit M42 in den siebzigern,
dann eine Weile mit einer Minolta SRT101b und mit kompakten Kameras,
mitte der 90iger kam dann mit der Nikon D50 die erste SLR mit AF.

2001 hab ich dann der Einstieg in die Digitalfotografie mit einem Aldi-Angebot vollzogen. Aufgrund der Auslösungsverzögerung und der schlechten Bildqualität bin ich dann 2003 zur Dimage 7i aufgestiegen und habe ein HS 3600D erworben.
2005 kam dann die Dimage A2 weil ich mir erhoffte mit dieser Kamera Aufnahmen mit dem verfügbaren Licht machen zu können - aber die Bildqualität war einfach zu schlecht. Das Objektiv war über seine Grenzen hinweg ausgereitzt, was sich in einem häufigem Magenta-Farbstich und CA zeigte. Insbesondere in dunkelen Fotopartien war die Auflösung nicht ausreichend.

Mit diesen Erfahrungen stand der Wechsel zu einer Digi-SLR an. Es standen zwei System zur Wahl - Nikon (dort arbeitet mein Schwager) und Minolta (AS). Wegen des schon vorhanden HS 3600D und des AS habe ich mich für Minolta entschieden. Allerdings nicht für die D7d, weil die Vorteile dieser Kamera (Metallgehäuse, Pentaprisma, 230kPixel Display) nicht den Backfokus aufwiegen. Ich habe dann nach intensivem Studium des Forums eine D5d erworben und bin absolut zufrieden. Die Bildqualität und die Zuverlässigkeit stimmen. Darüber hinaus ist die Kamera auch sehr gut zu bedienen und kompakter als die D7d.

Weil ich mittlerweile auch einige gute Objektive für das KoMi/Sony Bajonett besitze freue ich mich schon auf die Alpha 100.

Danach werde ich wohl erst wieder wechseln, wenn die technische Entwicklung im Digitalkamerabau halbwegs zum Stillstand gekommen ist; Aber das sage ich mir nun seit Jahren.

Mein Finanzminister hat resigniert.

LensView 24.07.2006 08:40

Also, ich schmeiss mich dann auch mal rein (wird etwas länger ...).
So um 1986 rum hab ich mir eine erste gebrauchte SLR gekauft. War irgend sowas exotisches wie Voigtländer oder so :) . Mit drei Objektiven, ich glaub 28mm, 55mm und 135mm. MF natürlich. Etwas später, nachdem ich den Photovirus richtig hatte gabs dann eine neue Minolta X-300. Weis nicht mehr was ich da an Objektiven hatte. Dann kam die gebrauchte 7000er mit diversen Optiken (35-70/4, 70-210/?, 50/1.7).

Dann der erste Hammer (immer noch gebraucht): Eine 9000er. Könnt mich heut noch steinigen dass ich die wieder verkauft hab. Die erste neue Kamera nach der X-300 war dann eine 9xi. Die erste die in Luxemburg verkauft wurde (hatte sie schon Wochen bevor sie lieferbar war reserviert). Langsam war inzwischen (durch die 9000er) der Objektiv-Park gewachsen: Sigma 28-79/2.8-4, Minolta 80-200/2.8 APO schwarz und Minolta 100mm/2.8 Makro hatten sich unter anderem dazu gesellt und waren mit Gründe warum ich sowieso nicht von Minolta weg wollte.

Allerdings war die digitale Welt im Aufschwung und so experimentierte ich erst mal, neben der massenhaft Dias produzierenden 9xi, mit einer Olympus C-1 (1.3MPix), gefolgt von einer Pentax Optio 330 (3MPix); beide für Luftaufnahmen vom Drachen gedacht. Schliesslich, als "seriöse" Zweitkamera zur 9xi, eine damals grosse Investition in eine DiMAGE 5. Das war der Wendepunkt. Die 5er hat in mir die Photographie wiederbelebt und mit Schrecken musste ich feststellen dass ich fast von einem Tag zum andern die 9xi liegen liess und voll auf digital umgestiegen bin.

Nach langem Warten kam dann endlich die 7D, aber sie war einfach zu teuer. Da sprang meine bessere Hälfte ein und schenkte sie mir (das war letztes Jahr im Februar)! (OK, es gab 'nen speziellen Grund, aber der ist sehr privat :cool: ). Inzwischen hab ich 'ne zweite 7D und würde keine von beiden wieder weg geben.

Warum die 7D? Wegen bestehendem Objektivpark, weil ich die Marke mag und weil sie mir von der Haptik am besten gefiel. Der AS und ein paar andere Besonderheiten waren natürlich auch ausschlaggebend. Bei der ersten 7D hatte ich damals zwar kurz die Canon 300D und die Nikon D70 in Betracht gezogen, dann aber aus obigen Gründen verworfen. Wenn ich jetzt wählen müsste, wäre eine Nikon D200 die einzige Alternative. Canon kommt nicht in Frage weil die Haptik mir nicht so gefällt (das ist rein subjektiv und soll keine Abwertung der Kameras sein) und weil ich nicht zu den Canon-Snobs gehören möchte (sind fast so schlimm wie die Apple-Fanatiker).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.