SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   neo KoMiker kauft 3 objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28786)

modena 13.06.2006 10:59

kuck doch mal hier:

http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...ges/33026.html

zur erklährung:
-eine 3 reicht für fein aufgelöste details auf A4
-bei 4 sind die unterschiede erst mit 8-10megapixeln auf 30x45cm sichtbar
-eine 5 sind excellente superobjektive

also bei 28mm ist das zentrum ab F5.6 sehr gut und die ränder kommen ab F8 in den guten bis sehr guten bereich
für den rest der brennweite gilt ab offenblende im guten bis sehr guten bereich.

das 24-85er minolta liegt in ählichen leistungsbereichen und das 28-70 G ist jeweils ne klasse besser. (also anstatt gut bis sehr gut, sehr gut bis excellent)
http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...ges/32932.html
http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...ges/32943.html

aber wenn man sich den bereich um die 10mp und aufwärts ansieht, wird die luft schon sehr dünn. also wo das 28-75er komi nicht mehr reicht, ist bei den festbrennweiten auch nicht mehr viel luft!
http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...ges/32857.html
http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...ges/32852.html
http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...ges/32770.html
http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...ges/32816.html

beim photozone test steht übrigens geschrieben, dass das getestete exemplar sehr wahrscheinlich eine gurke war und trotzdem bedient es den 8mp cmos der 350D nicht schlecht!

ausserdem kenn ich einige D200 besitzer, die mit dem tamron nicht so unglücklich sind!

also entweder G und sehr gut bis excellent oder das komi/tamron mit gut bis sehr gut. die sigma standartzooms sind da auch nicht besser und auf DT, DC, DI II und DX kann ich verzichten!

vielleicht kriegen wir ja noch das 17-50er tamron als sony-version oder das tokina. das zeiss dürfte auch nicht schlecht aber teuer werden.
sonst gibts nicht so viele alternativen.

das 17-70er sigma ist bei photozone unterhalb von 24mm und F5.6 auch nicht wirklich besser und oben raus tun sie sich (trotz tamron gurke) wenig.
also entweder weitwinkel und dafür eben DC beim 17-70
oder durchgängig F2.8, VF und ähnliche optische leistungen für 200€.

bei einer geringeren pixeldichte (sagen wir mal 12-16mp auf VF) wär das komi/tamron wieder ein sehr feiner performer!

ich hab das komi 28-75er übrigens an film mit dem hier verglichen, weil ich das auch für die canon hab:
http://www.photozone.de/8Reviews/len...0_28/index.htm
da dürfte das 28-70G auch nicht besser sein oder ziemlich gleich performen.
das komi ist zwar schlechter, aber die unterschiede fallen unterhalb von A3 kaum auf.

edit: das komi 17-35 D ist übrigens "im normalfall" auch richtig gut unterwegs und dürfte bei "einem normalen exemplar" am 6mp ccd der D7D top ergebnisse bringen: http://perso.orange.fr/photo-hh/fich...ges/32893.html
(bringt es auch, kann ich bestätigen!)
auch den 10mp CCD dürfte das 17-35er ab F5.6 gut füttern können!
so schlecht wies hier ab und an gemacht wird ist es ganz und gar nicht!
meines jedenfalls ist überzeugend! (ich weiss ich wiederhol mich)

mfg

harumpel 13.06.2006 11:44

@modena

Wahrscheinlich hatte die "Gurke" einfach nen Fehlfokus wie viele Tamrons 28-75.

Callophris 13.06.2006 12:46

Zitat:

Zitat von modena
bei einer geringeren pixeldichte (sagen wir mal 12-16mp auf VF) wär das komi/tamron wieder ein sehr feiner performer!

Unterstreich !
Und genau darauf hoffe ich ja.
Ich möchte nicht mehr Pixel auf einem APS-C Sensor als die D7 schon hat.
Zitat:

Zitat von modena
das komi ist zwar schlechter, aber die unterschiede fallen unterhalb von A3 kaum auf.

Doppelt Unterschreich !
Zitat:

Zitat von modena
edit: das komi 17-35 D ist übrigens "im normalfall" auch richtig gut unterwegs und dürfte bei "einem normalen exemplar" am 6mp ccd der D7D top ergebnisse bringen:

Dreifach Unterschreich !
Bin mit meiner Japan Linse sehr zufrieden (siehe mein Thread).
Zitat:

Zitat von modena
die sigma standartzooms sind da auch nicht besser und auf DT, DC, DI II und DX kann ich verzichten!

Ich halte auch nichts von DC und DT.
Stellt euch mal vor die neue 7D hat einen kleineren oder gar keinen Crop mehr. Dann wars das mit DC. Und wenn sie einen kleineren Crop haben sollte, werden auch keine höheren Anforderungen an die Objektive gestellt.
Sprich, das 28-75, welches "angeblich" bei 6MP seine Grenzen findet,
würde wieder super performen.
Und wenn es keinen kleineren Crop geben sollte, würde ich meine 7D auch nicht hergeben. :top:

kassandro 13.06.2006 14:27

Zitat:

Zitat von PeterTV
Hallo Kassandro,

worauf beziehst Du Dich mit der Aussage, daß das 28-75iger im Bereich 50-70 mm bessere Abbildungseigenschaften hat als das Sigma 17-70. Die detaillierten Tests bei u.a. Photozone bestätigen dies nicht.

Sagen wir, nur der Test bei Photozone besagt das Gegenteil. Ich baue mein Urteil auf Bilder und Crops in voller Auflösung. Beim KoMi 28-75mm habe ich ja eine Menge eigener Bilder. Bei meinen eigenen Bildern vergleiche ich immer mit Minolta 50mm/2.8 Macro, welches mir als Meßlatte der maximalen Schärfe und Auflösung dient. Aus diesen Beobachtungen muß ich dem KoMi eine sehr gute Leistung zwischen 50mm-75mm bescheinigen. Beim Sigma stammen die Aufnahmen natürlich nicht von mir, fast immer sind es sogar JPEGs. Hier ist dann das Urteil auf einer wesentlich schwächeren Basis. Beide Objektive haben ihre Stärken am langen Ende, wobei da das KoMi 28-75mm wegen seiner hohen Lichtstärke auf jeden Fall dann Vorteile hat. Wirkliche Unterschiede bei 70mm und Blende 5.6 wird man vielleicht erst auf dem 10 MP Sensor sehen.

Zitat:

PS: Bitte nicht angefaucht fühlen. :)
Nein, damit habe ich keine Probleme. Das (und noch viel mehr) muß man schon in solchen Foren aushalten, sonst sollte man lieber Zeitung lesen.

@modena:
Sehr gute Objektiv-Seite. Ich hab sie gleich zu meinen Bookmarks hinzugefügt. Unter 50mm kommen die dortigen Aussagen den Aussagen meiner subjektiven Test ziemlich nahe. Über 50mm sind sie etwas negativer.

Jazzi 15.06.2006 19:29

Zitat:

Zitat von modena

Hmmm, so richtig nachvollziehen kann ich die meisten Ergebnisse dieser Seite nicht. Speziell bei den beiden 17-35'ern.. das habe ich aber doch deutlich anders in Erinnerung, Gurken hin oder her... :?

Und das es so deutliche Unterschiede bei den verschiedenen Versionen der Festbrennweiten geben soll wo sich an der optischen Konstruktion nichts geändert hat (schau dir mal die drei 1.4/85'er oder die zwei 1.4/35'er an) - sorry aber diese Tests sehen nach megaoberriesengroßem Blödsinn für mich aus. :flop:

PeterTV 15.06.2006 21:00

Hallo Kassandro,

willst Du mir erzählen, dass Du zwischen den Aufnahmen von einem 50/2.8 Macro und einem 28-75iger auf einer D7D Unterschiede hinsichtlich der Schärfe findest. Dies würde ja bedeuten, das das 28-75iger nichteinmal den 6MP Chip ausreizen kann!!!

Das glaube ich allerdings nicht. Ich bin davon überzeugt, dass alle halbwegs vernünftigen Objektive unter idealen Aufnahmebedingungen eine Auflösung mit einem kleinsten darstellbarem Punkt haben, der kleiner ist als ein Pixel auf einem 6MP-Chip. Dann dürften allerdings keiner Unterschiede zwischen einem 28-75iger und 50/2.8 Macro mehr sichtbar sein.

Nochmal: Ich halte das 28-75iger Objektiv keineswegs für eine Scherbe, Gurke oder sonst etwas. Es ist nur halt nicht so überragend, wie es in diesem Forum dargestellt wird.

kassandro 15.06.2006 21:16

Zitat:

Zitat von PeterTV
Hallo Kassandro,

willst Du mir erzählen, dass Du zwischen den Aufnahmen von einem 50/2.8 Macro und einem 28-75iger auf einer D7D Unterschiede hinsichtlich der Schärfe findest. Dies würde ja bedeuten, das das 28-75iger nichteinmal den 6MP Chip ausreizen kann!!!

So hab ich das nicht gesagt. Wenn ich zwei Bilder mit dem gleichen Motiv und den gleichen Aufnahmebedingungen, einmal mit 50mm/2.8 Makro und einmal mit dem 28-75mm aufgenommen, vergleichen würde, dann würde ich bei Blende 2.8 den Unterschied sofort erkennen, bei Blende 5.6 wäre es schon schwieriger, aber das Makro würde wahrscheinlich immer noch als das bessere erkenntlich sein. Auf der anderen Seite, wenn ich bei einem einzelnen Bild, welches bei 50mm und Blende 5.6 aufgenommen wurde, sagen müßte, von welchem Objektiv es stammt, dann wird meine Trefferquote in etwa dieselbe wie die eines Zufallsgenerators sein. Genau daran sehe ich, daß das 28-75mm ziemlich optimale Resultate aus dem 6 MP Sensor herausholt - zumindest wenn man ein bißchen abblendet.

kassandro 15.06.2006 21:29

Zitat:

Zitat von PeterTV
Das glaube ich allerdings nicht. Ich bin davon überzeugt, dass alle halbwegs vernünftigen Objektive unter idealen Aufnahmebedingungen eine Auflösung mit einem kleinsten darstellbarem Punkt haben, der kleiner ist als ein Pixel auf einem 6MP-Chip. Dann dürften allerdings keiner Unterschiede zwischen einem 28-75iger und 50/2.8 Macro mehr sichtbar sein.

Bezüglich des ersten Teils, gebe ich dir Recht. Fast alle meine Objektive schaffen - zumindestens wenn man ein bißchen abblendet - ein einzelnes schwarzes Pixel auf weißen Hintergrund aufzulösen, wenn der Kontrast genügend stark ist. Wenn man hier also von auflösen spricht, ist es keine Frage von ja oder nein, sondern von wie stark es auflöst und hier gibt's dann doch Unterschiede zwischen den einzelnen Objektiven. Zoom-Objektive haben hier einen prinzipiellen Nachteil, weil das Licht durch soviel Glas hindurch muß, beim KoMi 28-75mm immerhin 16 Linsen und beim Sigma 17-70mm immerhin noch 15 Linsen.

PeterTV 15.06.2006 21:29

Hallo Modena,

kannst Du noch einen Link hinzufügen auf dem die Details zur Bewertung der Skala 1-5 erläutert wird. Ich liebe messtechnisch nachweisbare Skalierungen wie z.B bei Photozone, bei der die Messmethode im Detail beschrieben wird und nachvollziehbare und untereinander kompatible und standardisierte Skalierungen wie MTF oder LWPH verwendet werden. Für mich sind solche Erläuterungen und Skalierungen ein klares Indiz für Kompetenz.

Grundsätzlich habe ich bei einem ersten Check keine wesentlichen Unterschiede in den Tendenzen der Aussagen zwischen Photozone und Perso.Orange gestoßen. Auch hier werden die gleichen Forums-Dogmen gestürzt wie bei Photozone. (Beispiel 35mm/f2 und 35mm/f1.4)

Eine Aussage zum Sigma 17-70/f 2.8-4.5 DC ist nicht möglich, da dazu kein Test vorhanden ist.

Es sind übrigens in den Tests klare Vorteile für die Festbrennweiten im Vergleich mit dem 28-75iger festzustellen. Die hier geäußerte Meinung, dass das 28-75iger die gleiche oder ähnliche Schärfe bietet wie Festbrennweiten wird anhand der auf den Perso.Orange Seiten gezeigten Diagramme nicht unterstützt.

PeterTV 15.06.2006 21:45

Hallo Kassandro,

Wie schnell fährt mein Auto? Wie lang dauert ein Tag? Wie schwer ist eine Feder? Was ist ein Meter?

Wir haben das Mittelalter verlassen und seitdem Einheiten und Messmethoden entwickelt, um durch die Entwicklung von wiederholbaren Messungen, basierend auf standardisierte Maßeinheiten zu einer einheitlichen Ansicht über die Dinge zu kommen. Dies war ein Meilenstein in der Menschheitsgeschichte. Deshalb verlasse ich mich mehr auf die nachprüfbaren Messergebnisse von Instituten als auf die subjektive Einschätzung einzelner Forumsmitglieder.

Lediglich zur persönlichen Abschätzung der Auswirkung von unterschiedlichen Messergebnissen in der fotografischen Praxis erscheinen mir Vergleichsfotos sinnvoll. Eine absolute Beurteilung der Leistung ist mit den einem Laien verfügbaren Messmethoden nur eingeschränkt möglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.