![]() |
Zitat:
Sigma muss halt den Spagat schaffen, all das in ein Objektiv zu stopfen. Wenn das passt, wieso nicht? Es ist halt nur nicht besonders effizient. Wenn man ein Objektiv als nur-HSM konstruiert wird man sich da einiges einfacher machen, als wenn man noch einen mechanischen Antrieb einplanen muss. Aber mir fällt gerade noch etwas anderes ein: Die Sigma-HSM-Objektiv sind weitgehend hintenfokussierte Teleobjektive, oder? Da ist der Weg für das Getriebe ja eh nicht sooo weit. Tobi |
Das 100-300 nicht, das Verschiebt eine Linsengruppe unmittelbar hinter der Frontlinse beim Fokussieren, andere Sigmas habe ich nicht...
Zitat:
|
die HSM sind grösstenteils SWW, WW, Tele und Superteleobjektive
aber da gibts von innenfokusierer, über hinterlinsenfokussierer, bis zu beim fokusieren ausfahrenden objektiven alles: http://www.sigma-photo.de/cms/front_...t.php?idcat=50 mfg |
Ziemlich viele Leute schimpfen über Sony :evil: Lasst uns doch mal abwarten was kommt. Vielleicht ist es ja garnicht so übel :D . OK Minolta ist eigentlich sozusagen dahingeschieden :!: aber mit ein wenig Glück geht die Geschichte ja weiter, mit gutem Ausgang.
Ich sehe jedenfals keinen Grund die Flinte ins Korn zu werfen :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr. |