SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A1- Nachdenkliches (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=279)

pilobulus 12.09.2003 07:07

ACHTUNG, meine Aussage beruht auf dem im WWW gesehenen und den Erfahrungen mit einer der ersten Dimage7.

Aus den bisher offiziell und inoffiziell veröffentlichten Bildern ist meines Erachtens keine Verbesserung der Signalverarbeitung bzgl. des Rauschens sichtbar, obwohl dieses immer wieder als einer der Fortschritte des neuen CxProzessors gepriesen wird. Das ist es was mich stört, nicht mehr und nicht weniger.
Im übrigen gehöre ich zu denen die gerne das komplette Leistungspotential einer Kamera* ausnützen, und was nützen mir dann für mich unbrauchbare hohe Empfindlichkeitseinstellungen.
Noch kurz was zu einer Anmerkungen weiter oben. Die hervorgehobene Körnigkeit eines Bildes ist ein probates Stilmittel was ich auch gerne benutze, auch im digitalen Zeitalter, aber nur bei SW-Bildern und auch nur dort.
- Dirk
______________
www.pilobulus.de

*Einer Kamera wohlgemerkt, aus meinem 75PS Opel ist da leider nicht viel rauszuholen ;-)

Ernst 12.09.2003 08:25

A1- Nachdenkliches
 
@ Olav,

Zitat:

Statt eines schaltbaren Rauschfilters (wäre mein Wunsch für die 7i) ist man bei der A1 nun einen gewaltigen Schritt weiter: AS !
Viele Grüsse
Olav
Dann solltest du aber präziser formulieren damit keine Irrtümer aufkommen. Sorry

Gruss
ERNST

:evil: Der Nachdenkliche :evil:

AndreasB 12.09.2003 08:38

Aber sind Diskussionen und der Austausch unterschiedlicher Meinungen icht etwas ganz normales ....?
Und wenn alles in einigermaßen sachlichem Ton stattfindet und man auf jede Art persönlicher Angriffe verzichtet (war doch bisher im neuen Foreum der Fall), dann ist das doch okay.
Natürlich kann es auch nerven, wenn sich alles im Kreis dreht, aber dann kann ja auch jeder frei entscheiden, ob er mit dem Karaussell noch mitfährt oder sich lieber an einem anderen Thread beteiligt, der ihn mehr interessiert.
Und beim Thema Rauschen gibt es eben eine sachliche Komponente, bei der feststeht, dass die teureren DSLRs bei höheren ISO-Werten natürlich ein geringeres Rauschen haben.
Aber dann bleibt es immer noch freie Ansichtssache, ob man das unbedingt braucht und ob einem das den Umstieg oder den Einstieg zu DSLRs wert ist oder nicht. Und das kann nur jeder subjektiv für sich selbst entscheiden und da gibt es kein richtig oder falsch .......

dibas 12.09.2003 09:29

Die neue Diskussion in diesem Forum zeigt voll meine in den letzten Tagen geäußerte Meinung.
Keine Kamera deckt alle Bedürfnisse ab.
Jeder kann sich die Geräte so, wie er glaubt, daß sie für ihn passen, zusammenstellen.
Die Kritiken sind wohl aus den zu großen Erwartungen an die A1 erwachsen, von der man sich die e.l.W.-M.-Sau erhofft hatte.

Flip_der_Frosch 12.09.2003 09:32

Zitat:

Zitat von Olav
Hallo Leute;

Statt eines schaltbaren Rauschfilters (wäre mein Wunsch für die 7i) ist man bei der A1 nun einen gewaltigen Schritt weiter: AS !

Die A1 hat einen schaltbaren Rauschfilter !!!

danielitooooo 12.09.2003 09:47

Kann denn mal jemand Beispielfotos (100 - 200 - 400 ISO) mit und ohne Filter posten? Das wäre sicherlich eine Hilfe!

Danke jetzt schon!

Grüße
Daniel

Dat Ei 12.09.2003 09:50

Bei dem Rauschfilter handelt es sich um das uns von der D7x her bekannte Verfahren der Darkframe-Subtraktion. Nothing more, nothing less.

Dat Ei

danielitooooo 12.09.2003 10:03

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Bei dem Rauschfilter handelt es sich um das uns von der D7x her bekannte Verfahren der Darkframe-Subtraktion. Nothing more, nothing less.

Dat Ei

Danke für die Info. Für mich als Noch-F717-Besitzer, wäre schön zu wissen, was diese Aussage bedeutet...

a) Darkframe-Subtraktion ist ganz toll, Rauschen anschließend gar kein Thema mehr
b) Darkframe-Subtraktion bringt gar nix, außer Verlust von Bildinformation
c) Darkframe-Subtraktion ob ein- oder ausgeschaltet macht gar keinen Unterschied

Danke für jeden weiteren Hinweis!

Grüße
Daniel

Frank Seifert 12.09.2003 10:10

Hallo,
Zitat:

Zitat von Dat Ei
Bei dem Rauschfilter handelt es sich um das uns von der D7x her bekannte Verfahren der Darkframe-Subtraktion. Nothing more, nothing less.
Dat Ei

bringt den die Darkframe-Subtraktion so viel. Rauschen ist ja ein Zufallssignal, das ist doch beim Darkframe schon wieder anders als beim eigentlichen Bild oder liege ich da falsch. Den einzigen mir sinnvoll erscheinenden Ansatz verfolgt Giotto in dem man die Bilddaten von meheren Bildern des gleichen Motivs miteinander verrechnet und sich somit das Rauschen und andere Störungen um den Faktor Wurzel 2 vermindern. Einziges Problem der Software es geht nur mit statischen Bildern und eine hohe Anzahl von Bildern ist wirkt sich positiv aus.
Allerdings wird der Aufwand immer größer, und es stellt sich mir die Frage ob es nicht manchmal besser ist zu warten bis es wieder hell ist ;).

Dat Ei 12.09.2003 10:16

Wer einmal mit einer Ur-D7 (kein DFS) eine Langzeitbelichtung gemacht hat, und diese Langzeitbelichtung mit eine D7ug oder höher wiederholt hat, weiß, daß das DFS schon ein recht probates Mittel gegen den Sternenhimmel ist. Sicherlich hieft es die Dimage nicht auf das Level einer 10D, aber es führt z.B. zu sehr brauchbaren Ergebnissen, wenn man Nachtaufnahmen bei ISO100 oder 200 macht. Die Rauschunterdrückung kann bei der A1 ab 1sec Belichtungszeit hinzugeschaltet werden.

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.