SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Was für ein Auto würdet ihr heute kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27703)

mitsurugi 04.05.2006 00:05

Also wenn er dir nicht zu hässlich ist, dann ein Audi A2 1.4 TDI. Das ist in seinem Segment seit dem Facelift 2003 das zuverlässigste Auto(auf 3 Jahre). Platz bietet er erstaunlich viel und ist auch Spritzig, bei 4,5l Verbrauch. Einfach mal ne Runde probefahren, es lohnt sich.

Fingolfin 04.05.2006 08:44

Zitat:

Zitat von Sonnenkind
Zitat:

ei Auto-Gas (ich nehme an Du meinst Erdgas) sollte noch beachtet werden, dass die Zufahrt in einige Tiefgaragen und Parkhäuser beschränkt ist.

Das ist zwar Unsinn, weil derartige Verbote nur für Autos mit LPG-Motor Sinn machen, aber wie man weiß hält nichts länger als ein überflüssiges Verbot...
Was soll da passieren? Es soll Unfälle gegeben haben, da war nix mehr vom Auto übrig, außer dem Gastank. Das ist normalerweise millimeterdicker Stahl. Außerdem sollte ein Brand normalerweise als Fackel an der Öffnung brennen, da dürfte es auch keine Expolsionen geben. Italien, Holland, Polen und Tschechien müßten wöchentlich Schlagzeilen machen, dort sind diese Autos weit verbreitet! Tun sie aber nicht! Und dort wird auf Hinterhofwerkstätten nachgerüstet, nicht bei der Vertragswerkstatt!

Hallo Sonnenkind,
ich habe keine Ahnung von der Technik, und meine Kenntnisse beziehen sich auch auf die Aussagen der Erdgasversorger, für die ich lange Zeit gearbeitet habe. Und darum habe ich angemerkt, dass es durchaus Einschränkungen für Gas-Autos gibt. Mehr nicht.


Im übrigen ist Autokauf auch immer ein emotionales Thema, eigentlich dasselbe wie bei den Kameras :lol: Rein aus Vernunft bräuchte ich auch keine D7D, die A2 war noch lange nicht ausgereizt.

Wichtig ist imho, dass man sich in einem Auto wohl fühlt bzgl Fahrverhalten, Handling und Comfort...

Da hat mich Toyota vor mittlerweile 12 Jahren so enttäuscht, dass ich seitdem die Japaner gemieden habe.
Grüße

Fingolfin




Zitat:



Erdgas ist was anderes und gehört IMHO nicht unterstützt, weil es ein typisch deutscher Alleingang ist!

Elric 04.05.2006 08:57

Zitat:

Zitat von Ditmar
Reiskocher gehören in die Küche und nicht auf die Bundesdeutschen Straßen! ;)
Ganz nebenbei warum soll man einen Japanischen Arbeiter sponsern wenn Mann/Faru auch einen Deutschen sponsern kann? :evil:

Ganz einfach:
Mein vollausgestatteter Reiskocher war ca. 12000-15000€ günstiger als ein vergleichbarer "Deutscher".
Der Reiskocher ist zuverlässiger als jeder Deutscher (momentan auf Platz 1 der Statistik).
Die Werkstatt bei der er gewartet wird ist hier in Deutschland, es sind also Deutsche Arbeitsplätze.
Der Reiskocher wurde hier in Deutschland konzipiert, also auch deutsche Arbeitsplätze.
Ich habe 3 Jahre Garantie und nicht nur 6 Monate und ein wenig Gewährleistung.

Was glaubst Du was an Deutschen Autos hier in Deutschland gefertigt wird? Ich muss mein Geld viel zu schwer verdienen, als dass ich die deutlich niedrigeren Preise für deutsche Autos im Ausland sponsore.

Ich habe bis zu dem Reiskocher auch deutsche Autos gefahren, ich lasse mich aber nicht mehr über den Tisch ziehen.

Gruß
Eric

Basti 04.05.2006 08:58

Zitat:

Zitat von mitsurugi
Also wenn er dir nicht zu hässlich ist, dann ein Audi A2 1.4 TDI. Das ist in seinem Segment seit dem Facelift 2003 das zuverlässigste Auto(auf 3 Jahre). Platz bietet er erstaunlich viel und ist auch Spritzig, bei 4,5l Verbrauch. Einfach mal ne Runde probefahren, es lohnt sich.

***unterschreib***
Ein geiles Auto, seiner Zeit weit vorraus! Übers Design kann man streiten, in der ADAC Pannenstatistik steht er wie betoniert auf dem ersten Platz der Zuverlässigen. Bei zurückhaltender Fahrweise ist es durchaus möglich auch mal die drei vor dem Komma zu sehen :-)
Und mir macht er jeden Tag wieder Spaß :-)

Basti

newdimage 04.05.2006 09:24

Zitat:

Zitat von Elric
Zitat:

Zitat von Ditmar
Reiskocher gehören in die Küche und nicht auf die Bundesdeutschen Straßen! ;)
Ganz nebenbei warum soll man einen Japanischen Arbeiter sponsern wenn Mann/Faru auch einen Deutschen sponsern kann? :evil:

Ganz einfach:
Mein vollausgestatteter Reiskocher war ca. 12000-15000€ günstiger als ein vergleichbarer "Deutscher".
Der Reiskocher ist zuverlässiger als jeder Deutscher (momentan auf Platz 1 der Statistik).
Die Werkstatt bei der er gewartet wird ist hier in Deutschland, es sind also Deutsche Arbeitsplätze.
Der Reiskocher wurde hier in Deutschland konzipiert, also auch deutsche Arbeitsplätze.
Ich habe 3 Jahre Garantie und nicht nur 6 Monate und ein wenig Gewährleistung.

Was glaubst Du was an Deutschen Autos hier in Deutschland gefertigt wird? Ich muss mein Geld viel zu schwer verdienen, als dass ich die deutlich niedrigeren Preise für deutsche Autos im Ausland sponsore.

Ich habe bis zu dem Reiskocher auch deutsche Autos gefahren, ich lasse mich aber nicht mehr über den Tisch ziehen.

Gruß
Eric

Unterschreibe ich so.

Da ich meine Autos nicht wechsele wie die Unterwäsche und die Karren zudem noch ziemlich teuer sind, überlege ich mir ernsthaft, welches Auto ich kaufe. Deshalb ist meine Wahl auf Toyota gefallen.

Vor drei Jahren hatte weder VW, Ford oder Opel ein Fahrzeug, welches annäherungsweise an den Japsen herankommt.

BMW, Audi und Mercedes lasse ich mal aussen vor, das sind Autos, die ich nicht fahren möchte, ich bin ja kein Vertreter oder Rentner.
Zumal bindet sich zu viel Kapital in solchen Kisten, die in gläsernen Palästen gebaut und verkauft werden. Für solchen Schnickschnack sollen andere arbeiten gehen.

@Ditmar:
Unser aller Lieblingsspielzeug, die Digiknipsen kommen auch aus Asien ;) .
Fernseher, Stereoanlagen, Staubsauger, alles darf aus Asien kommen, nur nicht der deutschen liebstes Kind - das Auto.
Ich habe auch Spass an einem schicken Porsche oder ähnlichem, das sind aber ebenso Träume wie eine Jacht vor Sylt, deswegen beschränke ich mich da auf reine Kosten-/Nutzenrechnung und verplempere mein Geld nicht für Alufelgen, Effektlack und Breitreifen.

Übrigens, um vorzugreifen:
Unser Peugeot ist dienstlich geliefert ;) . Da gelten andere Einkaufsregeln ;) .

Gruß
Frank

Rheinlaender 04.05.2006 09:59

Ich benötige immer ein Lieferfahrzeug das man gut beladen kann und auch noch günstig im Unterhalt ist. Dabei will ich nicht auf Komfort verzichten, da mit diesem Fahrzeug im Jahr locker 40.000Km abgespult werden.

In der Flotte ist seit September letzten Jahres ein Ford Focus Turnier (Modell Sport) mit TDCi Diesel und 109PS. Bis zum heutigen Zeitpunkt hat der Wagen fast 30.000Km abgespult und überrascht mich in mehreren Punkten.

- Ich hätte nicht gedacht das ein Ford so gut verarbeitet ist, kein Klappern oder Knirschen. Meine Audis waren da keinen deut besser und höchstens in den verwendeten Materialien konnte man den Unterschied sehen.

- Motor ist sehr gut zu fahren und auch eine äußerst flotte Gangart treibt den Verbrauch nicht über 6,2 Liter pro 100Km. Darin sind auch viele Fahrten im Raum Köln/Düsseldorf/Bonn......also auch verstärkter Stadtbetrieb.

- Kosten liegen bisher deutlich unter den TDIs aus dem Hause Audi. Da muss auch bei keiner Inspektion ein Haupt-Zahnriemen im Wert von 1.000,- EUR gewechselt werden. Das Ding MUSS nach Lastenheft gewechselt werden, war also kein Defekt.


Fazit: Für mich ein kostengünstiges, gut verarbeitetes Fahrzeug mit viel Platz und guten Komfort. Zumal auch ich sparen muss.....ne gute Druckmaschine fängt heute erst ab 260.000,- EUR an und will in 8 Jahren bezahlt sein.

newdimage 04.05.2006 10:18

Noch kurz etwas zu den Kosten:

Bei meinem Toyota ist es egal, ob ich die Anhängerkupplung mitbestelle oder nachrüste, es kostet gleich viel, die Autos sind so ausgelegt, das sie ehnachgerüstet werden (egal ob Navi, Sitzheizung oder CD-Wechsler). Lediglich ein Schiebedach müßte bereits beim Kauf mitbestellt werden.

Mein Vater hat jetzt an seinem VW eine abnehmbare AHK nachgerüstet, original VW, Kosten knapp 1.100 Euro, hätte er die Kupplung beim Kauf mitbestellt, hätte sie etwa 650 Euro gekostet.

Auch hier ein Pluspunkt richtung Nippon.

Frank

Koenigsteiner 04.05.2006 10:51

Halli Hallo, ihr wart aber fleißig! :top:
Vielen Dank für die Meinungen hier, ich werde mal versuchen,
alles etwas aufzuarbeiten, könnte deshalb hier etwas länger werden.

Vielleicht noch vornweg:
mein VECTRA ist Bj. 05/98 und hat bis heute 178 000 km weg,
ich fahre also jetzt 8 Jahre und komme somit auf eine durchschnittliche
jährliche Kilometerleistung von 22280km.
Im Februar wurde der Zahnriemen bereits zum dritten Mal gewechselt
und in dem Zuge gleich die Wasserpumpe erneuert.
Die Bremsanlage ist bereits zweimal neu gemacht
und steht in den nächsten 3000km wieder an, ebenso die Auspuffanlage,
das wäre dann auch die Dritte.
Der nächste 1000,-- Euroschein ist also schon reserviert. :twisted:

Ich verbinde ein Auto nicht mit einem Statussymbol,
mir ist (fast) egal welches Zeichen auf der Kühlerhaube klebt.
Es muss sicher sein und zuverlässig!
Aber ein wenig Fahrkomfort würde ich mir schon gönnen.
Da ich Haus u. Hof habe wäre eine Transportmöglichkeit/Kombi wohl nicht schlecht.

Momentan kämpft in mir ökonomische Vernunft gegen
den Geldbeutel begrenzenden Fahrspaß… :roll:

Zu euren Meinungen:

Zitat:

Zitat von Fingolfin
… weil derartige Verbote nur für Autos mit LPG-Motor Sinn machen…

Ähm…was ist ein LPG-Auto??? :oops:

Zitat:

Zitat von Schtorsch
Also ich fahre Diesel - und bereue es keine Sekunde!
.
Bei mir also eindeutig PRO DIESEL!

Danke Daniel für Deine statistische Untermauerung!
Die Zahlen sprechen wohl eindeutig für einen Diesel.
Hoffen wir, dass der Preisvorteil noch ein wenig erhalten bleibt.
(Sonst muss ich eben meine Heizanlage anzapfen… :cool: )

Zitat:

Zitat von newdimage
Seinerzeit in engerer Auswahl:
Toyota Corolla Verso vs. Toyota Avensis Verso, ich habe Corollo.
Gruß Frank

Der Toyota steht bei mir ganz oben auf der Liste!

Zitat:

Zitat von DeepBlueD.
…dass wir Anfang des Jahres den neuen Astra als Kombi gekauft haben… und auch in Sachen Verarbeitungsqualität scheint Opel die Kurve bekommen zu haben!... Also, wenn es ein Auto sein soll, dass nicht die Welt kostet und praktisch ist kann ich den neuen Astra nur empfehlen!

Ja, trotz meiner Opel-Vobie beobachte ich schon die neuen Modelle,
der ASTRA ist wohl um Längen besser geworden,
besonders die Sportausführung wäre viell. eine Alternative.
Der neue Vectra gefällt mir aber überhaupt nicht…

Zitat:

Zitat von Ditmar
Wenn ich Heute dran währe würde es wohl ein Passat 2.0 TDI werden...oder wenn nocht etwas mehr Geld da sein sollte würde es der A6 3.0 TDI (165KW) werden, ...

Beides tolle Wagen! Kann und will(!) ich mir aber nicht leisten,
ist wohl auch für die tägliche Fahrt auf Arbeit ein wenig überdimensioniert.

Zitat:

Zitat von Elric
…An sich bin ich mit meinem Mazda 6 2,3 Sport Kombi sehr zufrieden…
Prinzipiell interessant ist die Hybrid-Technik, wobei die Einspareffekte stark vom Streckenprofil abhängen...Aktuell würde ich mir den Mazda wieder kaufen.
LG Eric

Genau DER ist momentan mein Favorit! Toller Wagen, hab ihn schon Probe gefahren.
Da ich auf dem Lande zu Hause bin und auch nur im Randbezirk von DD arbeite
könnte die Hybridtechnik aus meiner Auswahl rausfallen.

Zitat:

Zitat von Revo
Ganz klar: Subaru Legacy 2,0 oder 2,5 mit LPG-Umbau. Eine Tankstelle habe ich vor der Haustür. Der Erste den ich hatte, lief 170000km ohne Werkstattaufenthalt und der den ich heute fahre ist bei 150000, allerdings war schon ein Temperatursensor kaputt. Preis: 26,-@ :lol:

Mit Subaru hab ich mich noch nicht beschäftigt…
Aber 170 000 km ohne Werkstatt??? :shock:
Wie geht das denn, machst Du alles selber? Ölwechsel?

Zitat:

Zitat von Ditmar
Reiskocher gehören in die Küche und nicht auf die Bundesdeutschen Straßen! ;)
Ganz nebenbei warum soll man einen Japanischen Arbeiter sponsern wenn Mann/Frau auch einen Deutschen sponsern kann? :evil:

Du sprichst ein interessantes Thema an…
Aber ist es nicht so: wir alle verdienen unser Geld nur einmal
und können es auch nur einmal ausgeben!
Ist es da nicht normal, dass jeder die größte Gegenleistung für sein Geld möchte?
Ich habe seit 1990 vier Opel gefahren!
Opel selbst ist Schuld, dass ich jetzt nicht mehr will!
Die deutschen Autobauer haben ihre Chance…
Und glaub mir: es geht allen noch saugut!!! :twisted:

Zitat:

Zitat von Juergen.engbring
Ich fahre selbst seit 1 Jahr den Prius (Hybrid) und bin beruflich so etwas wie ein Experte für Hybridfahrzeuge.
Meine Meinung: Der Prius ist ein reifes und gutes Fahrzeug mit Vor- und Nachteilen, wie jedes Auto.
Heute fährt man einen Hybrid weil man Spaß an der besonderen Technik hat, nicht aus purer Vernunft.

Hallo Jürgen, kannst Du Deine Erfahrungen etwas näher beschreiben?
Vorteile/Nachteile?
Wie fährt er so? Ist er wirklich mehr für Stadtverkehr geeignet als Überland?
Wie ist denn der tatsächliche Spritverbrauch?
Und was ist mit der Störanfälligkeit?

Zitat:

Zitat von twolf
wie währe es denn damit http://www.elsbett.com/

Hochinteressante Seite!!!
Entweder nach Ablauf der Garantie …oder für meinen alten Vectra zum probieren.
Werd mich mal durch die Seiten wühlen
und hab sogar einige Werkstätten um die Ecke.

Zitat:

Zitat von D@k
…- vom Gas z.Zt. Hände weg! Wegen thermischer Probleme (Zylinderköpfe usw.) fallen oft teuere Reparaturen an.
- bei 20TKM jährlich ist ein vernünftiger Diesel die richtige Wahl

Meine Erfahrung - wenn man nicht unbedingt eine Persönlichkeitsstütze braucht…,
ist ein Citroen eine gute Wahl. Nach erfolgreichen 430TKM (erster Motor, erste Einspritzdüsen usw.) meines Xantias habe ich mir zuletzt einen C5 HDI mit 136PS bestellt. Extrem zuverlässig (wirklich ernst gemeint, auch wenn vielen Liebhaber der deutschen Autos das nicht wahr haben wollen), echter Packesel, Komfort seines Gleichen, Preiswert im Kauf (Fast-Vollaustattung zum Preis eines Durchschnitts-Golfs) und Unterhalt. Empfehlung meinerseits, es lohnt sich eine Probefahrt :idea:

Das mit dem Gas ist mir neu, darauf hat mich auch kein Händler hingewiesen…
Könnte aber logisch sein.
Nein, ich brauche keine „Persönlichkeitsstütze“ (s.o.)
Nur erscheint mir der Citroen riesengroß…
Aber ich werd ihn mir auf alle Fälle mal ansehen!

Zitat:

Zitat von mitsurugi
Also wenn er dir nicht zu hässlich ist, dann ein Audi A2 1.4 TDI... Einfach mal ne Runde Probe fahren, es lohnt sich.

Zitat:

Zitat von Basti
***unterschreib***
Ein geiles Auto, seiner Zeit weit vorraus! Und mir macht er jeden Tag wieder Spaß :-)
Basti

Den A2 kenne ich nicht, wohl aber den A3!
Mein Schwiegervater hat einen 2.0 mit FSI-Motor…geht ab wie Sau!

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
In der Flotte ist seit September letzten Jahres ein Ford Focus Turnier (Modell Sport) mit TDCi Diesel und 109PS.
Fazit: Für mich ein kostengünstiges, gut verarbeitetes Fahrzeug mit viel Platz und guten Komfort. …

Steht auch auf meiner Liste!

So, ist nun doch bissel länger geworden.
Ihr habt mir schon schöne Vorlagen geliefert. :top:
Wer von den stillen Mitlesern seine Meinung kundtun möchte,
kann jetzt noch loslegen.

Was meinen denn eigentlich unsere Damen dazu??? ;)

newdimage 04.05.2006 11:16

Für die Damen muß ein Auto nur eine bestimmte Farbe haben, am besten, passendend zur aktuellen Lieblingshandtasche ;) .:mrgreen:

LPG
Das sind hier recht verbreitetet Gasanlagen, die früher unter dem Boden oder im Kofferraum und heute in der Mulde des Reserverades untergebracht werden.
Man tankt dann LPG für kleines Geld in den Niederlanden (für mich etwa 20 km).
Kosten der Anlage: Bei Vierzylinder um die 2.000 Euro.

Nebenher hat man noch den Benzintank, dieser wird mitlerweile autom. angezapft, früher mußte von LPG auf Benzin mit einem Hebel wie im Trabbi die Zufuhr geregelt werden.


Gruß
Frank

GooSe 04.05.2006 11:28

Was ich mir kaufen würde ??

Einen alten Minni Cooper mit 83 PS für die Stadt und einen T4 Bulli mit nen 90PS TDI der auf Rapsöl läuft.

Ich find die ganze Rapsölsache an interessantesten, auch aus sicht der Umwelt ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.