![]() |
Ausnahmen bestätigen die Regel, das ist bekannt.
Mein Erlebniss bezog sich damals auf einen Computer und der Händler glaubte, ich würde ihn an mein Toshiba-Notebook schrauben lassen :D |
Zitat:
Das sich die Beweislast nach sechs Monaten umkehrt habe ich genau so geschrieben. Der Gesetzgeber bezieht sich ausschliesslich auf die Gewährleistung, die hat der Verkäufer zu übernehmen. Die Kamera muss also nur dann zum Händler, wenn die Gewährleitsung greift, wie ein Kunde die ihm vom Hersteller gestellte Garantie nutzt bleibt Ihm und den gestellten Bedingungen überlassen, da hat der Händler keine Aktien drin. |
So, jetzt habe ich letzte Woche in Bremen angerufen. Am Telefon wurde mir versichert, dass ich keine Ansprüche gegenüber dem Verkäufer verliere, wenn ich die Kamera sofort zum Service schicke. Außerdem stellte ich eine Anfrage auf der Webseite von MediaO, bekam aber keine Antwort.
Also steckte ich die Kamera in Karton, erdbebensicher verpackt, und schickte sie ab. Kopie des Kaufbeleges war aussen am Karton gut beschriftet befestigt. Da ich keinen Kopierer zu Hause habe, machte ich die Kopie halt in der Nähe der Post, als das Paket schon vollständig verpackt war. Donnerstag kam die 7D in Bremen an. Gestern bekam ich einen Brief mit Kostenvoranschlag für 270 Euro :shock: Anscheinend haben die Leute die Garantieunterlagen nicht gefunden. Hab den Kaufbeleg heute nach Telefonat mit Service gescannt und gemailt, bin gespannt was jetzt passiert. |
So, gestern kam die Kamera aus der Reparatur zurück, heute konnte ich sie endlich ausprobieren. Nach ein paar Aufnahmen mit dem Sigma 24-70 kam wieder der 50/1.4 drauf und ein paar Aufnahmen weiter war die 7D wieder im A.. !
Wieder waren die gleichen spacigen Geräusche zu hören, allem Anschein nach der Anti-Shake. Dabei war der AS die ganze Zeit aus!!! Morgen geht die wieder nach Bremen :flop: |
Das ist ja eine echte Horror-Geschichte (im Grunde ist dieses ganze Unterforum echt abschreckend). Ich würde das 50mm als AS Killer gleich mit nach Bremen schicken.
|
Upps
Hallo Gemeinde,
habe auch ein 50/1.4 (neben einem 35/1.4 - beides sind alte Objektive). Mit dem 50er habe ich letztens meine beiden kleinen Nichten fotografiert und dabei drei 1 GB-Karten im RAW-Format gefüllt. Ohne Probleme. Hmm, noch? :? Naja, werde mit den Objektiven nach wie vor weiterknipsen. Mal schauen, was passiert... Sollte es bei mir auch soweit kommen, dass die 7D nach Bremen muss, werde ich das hier kundtun ;-) @Harumpel: Interessieren würde mich aber brennend, was der Service letztendlich sagt. Schickst du das 50er mit? |
Re: Upps
Zitat:
Meinst du, dass das Objektiv hinten kleine Ärmchen rausfährt, die den Sensor anfassen und rumschütteln, oder was? So ein Quatsch. Alles, was vom Objektiv an den AS geht, sind Informationen über die Geometrie, damit die Kamera weiss, wie weit sie den Sensor verschieben muss. Der Antrieb sitzt in der Kamera und ist vollkommen unabhängig von dem, was vorne draufhängt. Tobi |
Also bevor die Kamera letztes Mal mit dem 50/1.4 [alt] kaputtging, konnte ich vorher immerhin ca. 100 Fotos schiessen. Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass das Objektiv was damit zu tun hat. An meiner AF 7000 funktioniert es nach wie vor hervorragend.
Mich interessiert eigentlich nur, ob es wirklich der AS ist, der sich das verabschiedet hat. Schließlich war der die ganze Zeit aus, wie kann er da kaputt gehen ?? Das Objektiv schicke ich vielleicht mit, habe zunächst eine Mail an Service geschrieben und warte auf die Antwort. |
Zitat:
Der Antrieb muss natürlich trotzdem den Sensor halten, die filigrane Mechanik wird nicht irgendwie ausgekuppelt. Tobi |
Beim Einschalten hört man recht ungewöhnliches, lautes Herumsausen. Egal ob der AS an oder aus ist. Man hört dieses Sausen sogar, wenn man einfach nur den Akku reinsteckt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |