SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Belichtungsproblem bei Flugzeugen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27564)

Sebastian Stelter 30.04.2006 10:34

Nur das Problem ist das ich das schon 7 Jahre mache und es mit der Nikon d50 nie solcher Probleme gab und mit der Sony DSC F 828 auch nicht.Ich habe ca. 30.000 Bilder mit DSLR geschossen(ausschließlich Flugzeuge) und darunter sind vielleicht 1000 Bilder die solche Probleme aufweisen.
Ich habe die Mehrfeldmessung genutzt vielleicht war das der Fehler,wenn wir heute nach DUS zum spotten fahren probieren ich mal die Spotmessung.

Mfg Sebastian Stelter

A2Freak 30.04.2006 10:42

Spotten = Spotmessung...

Ich tippe auch darauf, daß die Belichtung gespeichert wird und es beim Mitziehen zu solchen Ausreißern kommt. Leider kenne ich ich mit der D7D nicht aus und kann da keinen Tip geben.

A2Freak 02.05.2006 20:14

Zitat:

Zitat von Sebastian Stelter
Ich habe die Mehrfeldmessung genutzt vielleicht war das der Fehler,wenn wir heute nach DUS zum spotten fahren probieren ich mal die Spotmessung.

So, war heute mit der nagelneuen D5D im Zoo und hatte die gleichen Probleme wie Du. Nachdem ich dank der Hinweise hier von Mehrfeldmessung auf Intergal umgestellt hatte, war der Spuk vorbei.

Sebastian Stelter 02.05.2006 20:21

Also meine Bilder von DUS sind auch alle gut.Ich habe die Spotmessung genutzt und siehe da sie waren alle genau richtig belichtet.
Meinst du mit Integralmessung Spotmessung?

Mfg Sebastian Stelter

ManniC 02.05.2006 20:24

D7D-Handbuch Seite 50: Belichtungsmeßmethoden

- 14-Segment Wabenfeldmessung
- Mittenbetonte Integralmessung
- Spotmessung

;)

Sebastian Stelter 02.05.2006 20:26

Danke.(Hast du das Handbuch im Kopf????)

Mfg Sebastian Stelter

A2Freak 02.05.2006 21:31

Zitat:

Zitat von ManniC
D7D-Handbuch Seite 50: Belichtungsmeßmethoden

- 14-Segment Wabenfeldmessung
- Mittenbetonte Integralmessung
- Spotmessung

;)

Wenn Du jetzt noch die Seitenangabe von der D5D-Anleitung hast, Manni, dann muß ich die nicht aufschlagen... :lol:

PauloG 02.05.2006 21:48

Zitat:

Zitat von nl
Noch eine Fehlermöglichkeit: Bei der Mehrfeldmessung wird die Belichtung zum Zeitpunkt der Fokussierung gespeichert.
-nl-

Und wie wäre es mit Mittenbetont und AF-C? Wird die Belichtung da auch am Fokuspunkt gespeichert?

Gruß
Paulo

A2Freak 02.05.2006 22:39

Habe es gerade ausprobiert, bei der D5D wird nicht gespeichert.

nl 03.05.2006 21:36

Nachdem mir der AF-C (oder war es doch AF-A?) mal zwei Serienbilder einer "fast" Standaufnahme versaut hatte, habe ich es nicht weiter ausprobiert. :roll:
Bei Zügen, die mit 100 km/h oder mehr schräg von vorne kommend durchs Bild rauschen, möchte ich mich da dann auch nicht drauf verlassen...

-nl-


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.