SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 17-70 Wie ist es nun? Fragen und Antworten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27035)

mattzer 17.04.2006 12:33

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann
Mal was zum erschrecken das zu den Exifs gehörige Bild. :)
Ich garantiere die Maurer waren nicht betrunken!
Scheint wohl dringend erforderlich zu sein das ich mir PTLens wieder aufspiele. :lol:
Rainer

[img]http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ene-Maurer.jpg[/img]

:shock: das sieht ja aus. Ist die Verzeichnung wirklich so Extrem? Kannst Du evtl mal ein karriertes Papier ablichten?

harumpel 17.04.2006 12:33

Ist das Sigma 17-70 im Weitwinkel wirklich besser als das Kit 18-70 ? Sieht erstmal nicht so aus...

kassandro 17.04.2006 12:52

Zitat:

Zitat von mattzer
Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann
Mal was zum erschrecken das zu den Exifs gehörige Bild. :)
Ich garantiere die Maurer waren nicht betrunken!
Scheint wohl dringend erforderlich zu sein das ich mir PTLens wieder aufspiele. :lol:
Rainer

[img]http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ene-Maurer.jpg[/img]

:shock: das sieht ja aus. Ist die Verzeichnung wirklich so Extrem? Kannst Du evtl mal ein karriertes Papier ablichten?

Ich glaube nicht! Die "Verzeichnung" ist hauptsächlich deswegen entstanden, weil das Objektiv nicht senkrecht auf die Mauer gerichtet war, sonder mit einem Winkel von, sagen wir, 80 Grad. Nur wenn die Kamera senkrecht auf ein Millimeter-Papier gerichtet wird, müssen die Linien gerade sein.

Photopeter 17.04.2006 12:52

Zitat:

Zitat von lupusalex
...Die Brennweite ist nur bei Unendlich definiert...

Sorry, aber das ist Unfug. Ein Objektiv hat immer eine Brennweite, auch im absoluten Nahbereich. Und diese lässt sich immer bestimmen, ist also immer definiert.
Nach 3 Sekunden Google habe ich folgende Formel direkt von der Pentax Website gefunden, die für unsere Zwecke ausreichend genau ist:
http://www.pentax.de/images/de/cctv/formel1.gif

Das Innenfokussiererung die Brennweite beeinflusst ist natürlich wahr. Aber das spielt in diesem Rahmen keine ganz so große Rolle. Besonders wenn man z.B. kein A4 Blatt sondern eine Tür, Auto, Haus,... mit bekannten Abmessungen als Maßstab nutzt.

John Doe 17.04.2006 13:07

Hallo zusammen,

die Verzeichnung ist normal, das deckt sich mit meinen Erfahrungen aus den Aufnahmen der Canon Variante dieses Objektivs. Ich hatte auch angemerkt, daß es für Architektur nur sehr bedingt geeignet ist, natürlich wird sich da mit PT Lens noch einiges retten lassen.


Gruß Uwe

kugelfisch 17.04.2006 13:54

Hab gerade mein D5D mit dem 17-70 von der der Packstation abgeholt :D :D :D :D :D :D

Falls es noch jemand interresiert sind hier noch ein paar Bilder vom 17-70:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...s17-70crop.JPG
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...8/s17-40_3.JPG
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...8/s17-40_1.JPG

Rainer Duesmann 17.04.2006 14:03

Zitat:

Zitat von kugelfisch
Hab gerade mein D5D mit dem 17-70 von der der Packstation abgeholt :D :D :D :D :D :D

Und??? Wie ist Dein erster Eindruck?
Das dritte Foto ist Spitze!

Rainer

kugelfisch 17.04.2006 14:13

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann
Zitat:

Zitat von kugelfisch
Hab gerade mein D5D mit dem 17-70 von der der Packstation abgeholt :D :D :D :D :D :D

Und??? Wie ist Dein erster Eindruck?
Das dritte Foto ist Spitze!

Rainer

Das sind meine ersten drei Fotos an einer DSLR. Deshalb hab ich nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten. Macht aber beides (D5D und 17-70) einen guten Eindruck und vorallem die D5D liegt genial in der Hand.

Jetzt muß ich aber erst mal das Handbuch auspacken, damit ich weiß was die vielen Knöpfchen bedeuten (da ist die X-700 ein bischen übersichtlicher ;-) )

lupusalex 17.04.2006 20:32

Zitat:

Zitat von Photopeter
Zitat:

Zitat von lupusalex
...Die Brennweite ist nur bei Unendlich definiert...

Sorry, aber das ist Unfug. Ein Objektiv hat immer eine Brennweite, auch im absoluten Nahbereich. Und diese lässt sich immer bestimmen, ist also immer definiert.

Die Brenweite ist der Abstand des Brennpunktes von der Hauptebene der Linse. Der Brennpunkt ist der Punkt in dem die Linse alle parallelen Lichtstrahlen vereinigt. Lichtstrahlen sind nur dann parallel wenn sie aus unendlicher Entfernung kommen. Wer's nicht glaubt kann ja Wikipedia bemühen oder ein gutes Physikbuch.

Gruß Alex

lupusalex 17.04.2006 21:03

Zitat:

Zitat von Photopeter
Nach 3 Sekunden Google habe ich folgende Formel direkt von der Pentax Website gefunden, die für unsere Zwecke ausreichend genau ist:
http://www.pentax.de/images/de/cctv/formel1.gif

BTW: Auf Wikipedia findet sich die falsche Formel von der Pentax-Seite in korrekter Form (Wikipedia) :

B/G = b/g

http://upload.wikimedia.org/wikipedi...-Bildweite.png

Wie man sieht stimmen weder b noch g mit der Brennweite überein.

Gruß Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.