![]() |
Zitat:
Zitat:
ich hab auf das tor geziehlt, eindeutig. das spielt ja auch gar keine rolle, weil erstens war der kollege ca. 10cm hinter dem tor am knien und zweitens sieht man deutlich, wo die tiefenschärfe anfängt und wo sie aufhört! Zitat:
ich verwechsel aber nicht schärfe und auflösungsvermögen, weil das ofenrohr in den ecken eben noch was auflösen kann. wie das bild mit dem skifahrer doch deutlich zeigt! ausserdem sieh dir mal den grauhaarigen an. der stammt auch von diesem tag (iss mein cheffe) dort gabs nur ne tonwertkorrektur. ich finde die haare dort echt nicht schlecht, für D7D verhältnisse: http://s9.simpleupload.de/th5e4fc592/PICT0290.JPG und es hat doch geschneit: http://s9.simpleupload.de/th004d00cb/PICT0373.JPG und ich hab keine lust mehr weiterzustreiten, vergessen wir das. dein suppenzoom ist ganz toll! :top: vergleich es aber nicht mit deinem bestellten 28-75er. da tun sich nämlich neue welten auf... noch eins vom 17-35er D: http://s9.simpleupload.de/th5b5df2e4/PICT0346.JPG LG |
und ich hab keine lust mehr weiterzustreiten, vergessen wir das
Eeeeendlich! :top: :top: :top: Mfg Sebastian Stelter |
Zitat:
Zitat:
Man könnte noch viel zu den einzelnen Bilder sagen, aber es hat wohl keinen Sinn mehr, wenn du die absurde Behauptung vertrittst, daß in den ersten beiden Bildern "echt keine" Sonne ist. |
das bisschen schatten kann auch auftreten, wenn die sonne sehr deutlich
durch wolken und nebel gedämpft wird. ausserdem muss ich es ja wissen, ich war da! du auch? ist ja auch egal, ich hab keine lust mehr darüber zu streiten.... es reicht! LG |
Zitat:
"Echt keine" Sonne :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: |
Och komm, seid doch lieb zueinander :D
|
Moin moin aus dem hohen Norden!
Hol es dir, das Suppenzoom. Aber wenn schon, denn schon das Originale KoMi 18-200. Normalpreis ca. 450 Euronen, vor ein paar Tagen bei Foto-Gregor aus Köln für sagenhafte 299 :top: ich glaube von der Qualli wird es noch ein der besten unter den Suppenzooms sein. Da muß man doch zuschlagen! Ausprobieren und wenn es doch nicht gefällt, zurück. Es können hier noch so viele Tipps von allen lieben D7-Usern gegeben werden, aber zum Schluß muß man es doch alleine für sich entscheiden. Und da gibt es eben nur eins: AUSPROBIEREN Ich selber bin zur Zeit eben auch am ausprobieren, deshab wollte ich hier mal meine Meinung kundtun. Ansonsten bin ich neu hier im Forum und ich muß sagen es ist toll hier!!! Habe schon viel gelesen und daher auch viele Infos von kompetenten Usern erhalten. Doch jetzt möchte ich auch ab und zu mal meinen Senf dazugeben, ha ha. Natürlich im positiven Sinne. Übrigens: Durch diese Forum bin ich ganz heiß auf die Aktion von Foto-Georg geworden, da konnte ich nicht mehr anders: Habe mir neben dem 28-75 auch noch das schöne Suppenhuhn bestellt. Werde dann schön testen und euch berichten, ob es wirklich nicht so dolle ist. Bin mal gespannt. Bis bald |
Hallo Holly,
zuerst einmal herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß mit uns. Die "Suppenzooms" sind nun mal halt optische Kompromisse, darüber besteht eigentlich kaum ein Zweifel. Trotzdem kann man damit glücklich werden, wenn man weiß, daß man einen Kompromiss eingeht. Sicherlich bilden die sünhaft teueren "G" Objektive besser ab, aber dem normalen "Durchschnittsknipser", der seine Bilder eh nur in 10x15cm ausgibt, werden die Unterschiede kaum auffallen, zumal ich ja die Kontraste und Farben per EBV noch problemlos beinflussen kann. Wenn es größer wird, trennt sich die Spreu jedoch sehr schnell vom Weizen, die 100% Ansicht offenbart nun mal schonungslos alle Schwächen eines Objektivs. Wenn man jedoch keine allzu hohen Erwartungen in so ein Zoom setzt, wird man auch nicht enttäuscht. Als "Sonntagsnachmittagsspaziergehobjektiv" habe ich auch ein Sigma 28-200 und es macht, immer in Relation zum Preis gesehen, seine Sache recht gut. Gruß Uwe |
Ich sehe die Suppenzooms nicht als "optischen Kompromis" an, aber, wie jedes andere Objektiv auch, haben die Suppenzooms ihren spezifischen Einsatzbereich. Wer da meint, daß er sich ne D7D und ein 18-200mm Objektiv und sonst nichts kauft, der ist definitiv auf dem falschen Boot, weil er dann mit einer Lumix FZ30 oder einer KoMi A200 besser bedient ist. Die Suppenzooms sind erstklassige Schönwetter-Objektive und besonders dann ideal, wenn wie z.B. beim Wandern das foten nur im Hintergrund eine Rolle spielt. Obwohl mein Tamron 28-300mm XR sogar einen ADI tauglichen Chip würde ich damit nie eine Innenaufnahme machen. Auch wenn Licht oder Fernsicht im vornherein recht schlecht sind, dann nehm ich natürlich lieber das 28-75mm, welches ich erst morgen bekomme. Auch muß man, wie bei jedem Objektiv, die Schwächen herausfinden und das Objektiv dann so benutzen, daß diese Schwächen nicht wirksam werden.
|
"Optischer Kompromiss" ist in diesem Sinne schon richtig, da man Einbussen bei gewissen (Einsatz-)Bereichen (wie Du ja auch beschrieben hast) in Kauf nimmt, und dafür die grössere Flexibilität im Brennweitenbereich gewinnt.
Ansonsten stimme ich Dir zu, bei Schönwetter sind die Superzooms durchaus zu gebrauchen und einfach super flexibel. Z. B. für eine Stadtbesichtigung halt extrem praktisch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |