SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   HILFE: Objektiv hängt fest (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25851)

Sunny 07.03.2006 22:35

Zitat:

Zitat von Simone
Durch einfaches hin- und herbewegen hat sich das Objektiv nach mehrmaligen Probieren einfach gelöst.

Sagte ich doch,

etwas notteln :lol:

TorstenG 07.03.2006 23:53

Hallo Simone!

Na, das ist doch super, freut mich wirklich, das Du das ganze so ohne größere Probleme hinbekommen hast! Hätte echt teuer werden können!

jrunge 08.03.2006 00:25

Zitat:

Zitat von Simone
Durch einfaches hin- und herbewegen hat sich das Objektiv nach mehrmaligen Probieren einfach gelöst.

Hallo Simone,

zunächst einmal Glückwunsch zum Erfolg. :top:
Trotzdem würde ich jetzt erst einmal prüfen (prüfen lassen), wie es dazu kam, denn das Sigma 15-30 ist wirklich zu schade, ungenutzt in der Ecke zu liegen. ;)
Eventuell ist ja der Blendenhebel des Objektivs (oder gar der Kamera?) minimal verbogen, so etwas lässt sich jedoch wieder richten.

kassandro 08.03.2006 08:45

Zitat:

Zitat von Simone
Hurra, es hat doch noch geklappt :D :D :D :D :D :D :D

Mein Objektiv hat sich vom Gehäuse wieder verabschiedet.

Na, das sind aber tolle Nachrichten, daß dieses D7D-Drama ein so glückliches Ende findet. Schade ist es natürlich um das tolle 15-30 mm Objektiv. Obwohl ich eigentlich gegen Weitwinkel-Zooms bin (in diesem Brennweitenbereich kann man auch sehr gut mit dem Fuß zoomen), hätte ich auch gern ein 15 mm Objektiv. 15 mm ist schon eine phantastische Brennweite. Da kriegt man ne Menge auf's Bild. Ich würde mal Sigma kontaktieren und denen den Fall schildern. Vielleicht können die da was machen - zu einem vernünftigen Preis natürlich.

Pittisoft 08.03.2006 14:35

Zitat:

Zitat von Simone
Hurra, es hat doch noch geklappt :D :D :D :D :D :D :D

Mein Objektiv hat sich vom Gehäuse wieder verabschiedet.

Danke für die vielen wertvollen Tipps.
Schön, dass sich so viele Leute Gedanken darüber gemacht haben, wie man das Problem lösen kann.

Durch einfaches hin- und herbewegen hat sich das Objektiv nach mehrmaligen Probieren einfach gelöst.
Der Hinweis von Pittisoft, wie weit gedreht werden muss, war dabei sehr hilfreich.

:top: Danke Euch allen. :top:

LG,
Simone


Hallo Simone,

das freud mich das ich auch mal helfen konnte. :crazy:
Ich sehe mein Sigma 28mm/f1,8 auf einmal mit ganz anderen Augen an. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.