SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Gefälschte Photoshop-Versionen - nächster Akt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25480)

Brunk 03.03.2006 12:39

Moin,

ich hatte einen ähnlichen Fall mit einem ersteigerten Microsoft-Produkt. Ich habe mich an Microsoft gewandt, weil mir der Anbieter und das Produkt nicht ganz koscher vorkamen. Antwort von Microsoft: "... das ist eine Raubkopie, ... können sie uns Angaben über den Verkäufer machen ...". Also habe ich alles, was ich so an Informationen über den Verkäufer hatte und auch noch meine Beobachtungen, die mich stutzige werden (der Anbieter hatte pro Tag 10 Office-Pakete versteigert) ließen, an Microsoft geschickt. Als Dank für den Hinweis und die Kooperation hatte ich das falsche Office-Paket in der neusten Version (also auch neuer als die ersteigerte Version) als Pro-Version erhalten. Das nenne ich Dienst am Kunden :top: .

Bei dem Verhalten Adobe´s :flop: würde ich persönlich darüber nachdenken ein anderes Produkt zu nutzen.

Ciao

Torsten

HolgerB 03.03.2006 12:44

Zitat:

Zitat von Brunk
Als Dank für den Hinweis und die Kooperation hatte ich das falsche Office-Paket in der neusten Version (also auch neuer als die ersteigerte Version) als Pro-Version erhalten. Das nenne ich Dienst am Kunden

Wow! Hätte ich nicht gedacht! :top:

Schöne Grüße, Holger

Knoepfle 03.03.2006 13:43

Zitat:

Zitat von JoeJung
Aber ich sehe auch deinen Standpunkt ein - wenn man nicht betroffen ist, sieht man derartige Dinge immer viel relaxter.

Bin selbst in der Softwarebranche tätig, daher kann ich Adobes Haltung nur zu gut verstehen.

Raubkopien ist ein grosses Problem und du kannst dir sicher sein, der Kopierschutz kann noch so doll sein, es wird immer jemand geben der in der Lage ist diesen zu knacken. Der Schaden der dem Softwarehaus entsteht ist oft enorm. Dunkelziffern von 30/40 % sind keine seltenheit!

Nun soll es die Schuld von Adobe sein, weil jemand mit krimineller Energie eine Raubkopie verkauft?


mfg

Alex Knopf

eac 03.03.2006 14:21

Zitat:

Zitat von Knoepfle
Raubkopien ist ein grosses Problem und du kannst dir sicher sein, der Kopierschutz kann noch so doll sein, es wird immer jemand geben der in der Lage ist diesen zu knacken. Der Schaden der dem Softwarehaus entsteht ist oft enorm. Dunkelziffern von 30/40 % sind keine seltenheit!

Nun soll es die Schuld von Adobe sein, weil jemand mit krimineller Energie eine Raubkopie verkauft?

Daß sich jemand eine perfekt gefälschte raubkopierte Version von Adobe Photoshop kauft, ist nicht Adobes Problem. Was es aber zu Adobes Problem macht, ist die Tatsache, daß diese Raubkopie ohne Probleme bei Adobe registriert werden kann und als Basis für ein Update hergenommen werden kann.

Obwohl das Problem seit längerer Zeit bekannt ist, hat Adobe immer noch nichts dagegen unternommen. Obwohl 100% dieser sogenannten OEM Versionen in Wirklichkeit Fälschungen sind, gibt es sie immer noch bei eBay zu kaufen. Und obwohl diese Raubkopien nicht zum Update berechtigen, hat Adobe kein Problem damit, den willigen Käufern 300 Euro für die Upgrade-Version aus der Tasche zu ziehen, die sich dann im Nachhinein als illegal herausstellt, weil ein Upgrade einer illegalen Version zu Recht nicht legal werden kann.

Statt sich da mit Sprüchen wie "Softwarepiraterie ist kein Kavaliersdelikt" rauszureden, wäre es völlig ausreichend, ihre Registrierungssite mit einer Datenbank zu koppeln, die die gültigen Registrierungscodes enthält, und nicht einfach einen algorithmischen Plausibilitätstest zu fahren.

Interessant wäre sicherlich, wie es überhaupt dazu kommen konnte, daß ein externer gültige Registrierungscodes erstellen konnte. Eigentlich sollte der dahinterstehende Algorithmus ja Firmengeheimnis von Adobe sein. Ob nach demjenigen gefahndet wird oder ob Adobe sich darauf beschränkt ein paar kleine eBay-Händler abzumahnen, werden wir wohl nie erfahren. Adobe äußert sich ja offenbar nicht zu dieser Geschichte. Diese eBay-Händler sind ja in der Regel genauso Geschädigte, wie wir Endverbraucher. Eine so professionelle Fälschung ist mit Sicherheit nicht von irgendeinem Hinterhofkriminellen ersonnen worden.

TorstenG 03.03.2006 14:24

Sicherlich könnte Adobe da etwas kulanter reagieren, das was Microsoft bei Brunk gemacht hat, das braucht es aber nicht sein (das nenne ich wirklich Service!), aber ich muß Knoepfle recht geben, das Verhalten von Adobe ist nicht nur rechtens sondern auch (leider) nachvollziehbar!

Aber gegen eine spezielle Vergünstigung beim Kauf einer richtigen Lizenz (dazu braucht es ja auch keine Software oder sonstwas) wäre auch nichts einzusetzen! Wer sich meldet und alles klarlegt und wenn so gegen den Verkäufer ermittelt wird, dann darf der Kunde auch ruhig etwas davon abhaben, Adobe würde so immerhin noch sehr viel mehr verdienen!

Das aktuelle Verhalten von Adobe in Bezug auf diese Angebote bei ebay ist jedenfalls sehr merkwürdig! Mir stellt sich wirklich die Frage, wollen die dagegen überhaupt angehen!

Peanuts 03.03.2006 14:54

Zitat:

Zitat von TorstenG
Das aktuelle Verhalten von Adobe in Bezug auf diese Angebote bei ebay ist jedenfalls sehr merkwürdig! Mir stellt sich wirklich die Frage, wollen die dagegen überhaupt angehen!

Full ack! Und wo kein Kläger da kein Richter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Adobe es wagt, gegen Nutzer vorzugehen, die mit Hilfe einer illegalen Kopie ihr CS2 registriert haben. Wenn Adobe den Freischaltcode quasi freiwillig rausrückt, trifft sie zumindest eine Mitschuld. Denn Adobe kennt das Problem und könnte technische Maßnahmen ergreifen. Zumal der unbedarfte Benutzer nicht erkennen konnte, dass seine Kopie eine illegale war.

Und den Richter, der in so einer Konstellation ein Urteil gegen einen Nutzer fällen würde, möchte ich sehen.

Dimagier_Horst 03.03.2006 15:49

Zitat:

Zitat von eac
Obwohl das Problem seit längerer Zeit bekannt ist, hat Adobe immer noch nichts dagegen unternommen.

Das könnte daran liegen, dass es oft nur nach der Rechtsauffassung von Adobe illegale Kopien sind. Sie es aber im hiesigen Rechtsraum nicht durchsetzen können :P . Wenn dann noch solche Threads oder journalistische Artikel im Tenor "kriminell" lanciert werden verfehlt es nicht seine Wirkung. Das Nachsehen haben legal mit OEM-Lizenzen handelnde Verkäufer und der diskussionsfreudige Verbraucher hat sich wieder einmal selbst ein Bein gestellt :?

eac 03.03.2006 16:10

Vielleicht ist es Adobe aber auch gar nicht so unrecht, daß es zwischen Photoshop Elements für <100€ und Photoshop CS2 für >800€ auch noch das Produkt "illegales PS6->CS2 Upgrade" für etwa 350€ am Markt gibt. Der Eindruck drängt sich zumindest auf, denn ein nicht ganz unerheblicher Anteil von Anwendern hat sich die PS6 "OEM-Version" ja nur gekauft, um sie mittels Upgrade hochzurüsten.

Dimagier_Horst 03.03.2006 16:13

Ja, ja, man macht sich so seine Gedanken.....

Sonnenkind 03.03.2006 18:29

Zitat:

Zitat von Knoepfle
Zitat:

Zitat von JoeJung
Tja, was soll ich sagen, Adobe zeigte nicht die geringsten Ambitionen, mir in dieser Angelegenheit in irgend einer Weise entgegen zu kommen oder mich zu unterstützen. Das Mail wurde mit der Schlussformulierung 'Softwarepiratrie ist kein Kavaliersdelikt!' abgeschlossen. Ich interpretiere dieses Verhalten seitens Adobe so, dass es nur zwei Auswege gibt: Die Software komplett zu deinstallieren oder mir die Vollversion zu kaufen.

Ich kann die Haltung von Adobe vollkommen verstehen und ihnen nur zustimmen Auch wenn ich mich wiederhole... Was kann Adobe dafür, dass du betrogen wurdest?! Nichts...deswegen kann Adobe nur so reagieren...entweder Sie ermöglichen es Grundsätzlich Update-Lizenzen zu kaufen oder sie lassen es...einen Zwischenweg gibt es nicht...

Einzelfälle würden schnell die Runde machen...und sie würden dann in eine Rolle gedrückt werden die sie, nachvollziehbar, nicht wollen.

mfg

Alex Knopf

Und was kann er dafür, daß Adobe geschädigt wurde?
Die wollen was von ihm, sind aber nicht bereit ihm entgegenzukommen?
Eine Hand wäscht die andere. Ich hatte was ähnliches, da wurde mir ein Gebrauchtgerät als neu verkauft. Ich habe rausgekriegt, daß es sozusagen aus dem "Mülleimer" von HAMA geklaut war - die hatten es entsorgt. Ich habe Ihnen gemailt und die hat das sehr interessiert. Habe im Gegenzug kostenlose Ersatzteile bekommen obwohl ich auf HAMA zugegangen bin und nicht umgekehrt. Hatte diese Großzügigkeit auch nicht erwartet, aber HAMA hat honoriert, daß ich mitgearbeitet habe!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.