SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   MRW gegen DNG gegen ..... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24346)

kassandro 27.03.2006 09:07

Zitat:

Zitat von mrieglhofer
Natürlich liegt das nicht am Medium DVD, das ist ja genau definiert und hält damit ewig. Nur halten sich die Brenner und Rohlinge nicht daran. Ich brenne zwar mittlerweile nur mehr mit halber Geschwindigkeit, dennoch kommt es immer wieder vor, daß eine DVD teilweise nicht mehr lesbar.

Man sollte bei jeder gebrannten DVD eine Qualitätskontrolle durchführen. Das kostenlose Programm CDSpeed ist hierfür ideal. Wenn man ein saubere CDSpeed Transfer-Speed-Kurve erhält, dann dürfte die DVD Jahre lang halten. Auf vielen DVD-Brennern erlaubt es CDSpeed einen noch viel genaueren Qualitätstest zu machen, den sogenannten PI/PIF Scan. Damit kann man auch sehr gut die guten von den schlechten Rohlingen scheiden. Mein Hauptrohling, der BenQ DVD+R 8x, erzielt sehr gute PI/PIF Scans auf meinen beiden Brennern und bei Luxemburger Internethändlern (man umgeht dadurch die hohen deutschen GEMA-Abgaben) kann man eine 50 Stück Spindel für unter 12€ kaufen.

Zitat:

Im Endeffekt kommen die Bilder bei mir auf eine externe Festplatte und werden auf 2 unterschiedliche Rohlinge gebrannt, in der Hoffnung, damit die DVD wieder rekonstruieren zu können, da wahrscheinlich nicht beide Rohlinge gleichzeitig eingehen.

Markus
Bei den heutigen DVD-Preisen brenne ich jede DVD grundsätzlich doppelt. Einmal für die Archivierung und einmal für den Gebrauch. Meine Raw-Images brenne ich sogar dreimal auf DVDs verschiedener Marken.

LensView 10.05.2006 14:49

RAW workflow
 
Also hier auch mein persönlicher Workflow (absolut subjektiv und nur zur Information, jeder hat da seine eigenen Preferenzen):
- photographiere nur in RAW
- konvertiere danach mit ACR (Photoshop CS2)
- speichere und verarbeite als TIFF (mit verlustfreier LZW-Komprimierung) und speichere ev. auch Jpeg (max. Qualität)
- archiviere (im Moment) auf separaten Medien sowohl RAW als auch TIFF.
Die TIFFs sind mit Layern, etc falls bearbeitet. Damit habe ich immer nachvollziehbar was ich gemacht habe. Normalerweise 8-bit, in Sonderfällen auch mal 16-bit.
Alle Bilder liegen einmal auf interner Festplatte, einmal auf externer und zweimal auf DVD (verschiedener Marken, davon eine Kopie ausser Haus).
Ich überlege gerade ob ich die RAWs auch nach DNG konvertieren soll.
Die DVDs werden mit minimaler Geschwindigkeit gebrannt und mit Verify.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.