![]() |
Ich kann jetzt nicht beurteilen, wie mein Post jetzt zum Thema passt, aber ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Ich benutze zum Bildbearbeiten meinen Laptop, bei dem ich die Farben so gut es ging eingestellt habe. Bin halt noch Leie in dem Gebiet und es dürfte Sicher noch besser gehen. Wenn ich bei Bildern die Farbe nachbessern will, dann prüfe ich das Bild meist sowohl auf aufe Laptop TFT (Samsung X20) und schieb das Bild dann immer wieder rüber auf meinen Zweitbildschirm (Aktuell ein inzwischen 11 Jahre alter 20" IBM). Auf die Art und Weise hoffe ich die Bilder am besten hinzukriegen. Bei Hauttönen benutze ich das sehr Häufig, weil mein Laptop die immer ein wenig Rosa darstellt. Mal ne Frage: Gibt es in Photoshop irgendwie die Möglichkeit das Bild auf zwei Bildschirmen gleichzeitig darzustellen? Also auf Einem Photshop und auf dem Anderen das Foto im Vollbild? Edit: Hab das Phtoshopproblem jetzt so gelöst, dass ich den Navigator auf den zweiten Bildschirm gezogen und groß gemacht habe. |
Eizo S1910
Hallo,
der Thread ist zwar etwas älter, aber vielleicht findet ihn jemand noch beim Suchen. Ich schaue seit gestern auf einen Eizo S1910 und bin richtig begeistert. Habe im Büro seit drei Jahren verschiedene Eizo TFTs (davor Eizo CRTs) am Arbeitsplatz und war immer begeistert von der Bildqualität und Zuverlässigkeit. Aber der S1910 ist in Bezug auf die Darstellungsqualitäten für Fotos noch einmal ein ganzes Stück besser. Kann ich also nur empfehlen. Und 60 Monate Herstellergarantie finde ich auch sehr überzeugend. Gruß Stephan |
Heinz,
das mit der Augenentzuendung ist natuerlich schlecht. Was sagt denn Dein Arzt? Kann das am Arbeiten mit dem Monitor liegen? Vielleicht hast Du Zugluft in Deinem Arbeitszimmer... Also ich habe einen NEC Multisync LCD1980FXi, also 19" und bin damit sehr zufrieden. Insbesondere kann man das Teil tunen bis zum abwinken und verschieden Speicherplaetze mit verschiedenen Einstellungen Belegen, die per Taste am Monitor direkt zugaenglich sind. Wie bei der 7D! Er hat auch einen Sensor fuer das Umgebungslicht und passt, wenn man will, den Kontrast und die Helligkeit automatisch an. Das Bild ist absolut blendfrei. Ein Monitor mit Glasscheibe wuerde fuer mich nicht in Frage kommen. Reinigen laesst er sich mit Screen Cleaning Wipes von Fellowes ohne Streifen und ohne die beschichtung zu beschaedigen. Pivotfunktion hat er auch. Der Bildwinkel ist der Knueller, die 174 Grad sind nicht gelogen. Wenn Du wie angenagelt auf dem Stuhl sitzen musst, um die Farbe zu beurteilen, nuetzt Dir der bestkalibrierte Monitor nichts. Er hat zwei Eingaenge, und man kann also zwei Computer anschliessen, solltest Du einen HiEnd-Rechner nur fuer EBV verwenden. Aber jetzt kommt das beste: Die Farbtreue (adobe RGB) mit meinem Epson 1800 ist klasse. Ich wuerde sagen zu 95% what I see is what I get. Die fuenf Prozent Unterschied liegen wohl am meisten an der anderen Reflektivitaet von Papier und Bildschirmmaterial. Und ich benutze die Werkseinstellung! Habe nichtmal in PS kalibrieren muessen. Nun das allerbeste: Ich habe davon zwei und beide sind absolut identisch. Der eine hat ein einziges gruenes Hotpixel ganz links unten in der Ecke. Das sehe ich nur beim Bootscreen. Der groesste Komfort ist es, wenn Du zwei hast. Du glaubst gar nicht wieviel angenehmer und schneller man damit arbeitet. Wenn ich es nochmal machen wuerde, wuerde ich mir einen Widescreen zur Bildbetrachtung zulegen und einen normalen. gezahlt habe ich $500 das Stueck im Sept. 2005. Till |
Ich habe (ich muss sagen hätte) ein Eizo S1910.
Nach drei tagen zuruckgeschickt wegen ein (sub)pixelfehler. War immer einer schön rot, und direct im bild naturlich.. Von meine händler habe ich pixelgarantie bekommen und innerhalb von 7 tagen kan man wechseln wen dar etwas nicht stimmt. Also nun warte ich auf eine neue... Aber was ich gesehen habe war gans ok. Besser als meine 9 jahre alte Iiyama :top: Gruss Jan Willem |
Zitat:
Ich habe jetzt den ViewSonic VP2030b. Mit den Augen ist es etwas besser geworden. Ein klasse Bild hat der 20,1" TFT, dass muss ich schon sagen. Und keine Pixelfehler :top: Kontrast 1000, Helligkeit 300, 8ms, MVA-Paneel. Beim Surfen ist die Schrift allerdings in Normaleinstellung zu klein mit seinen 1600x1200 Pixeln. Ich habe die DPI-Einstellung der Anzeige auf 120 DPI gestellt. Normal ist die ja auf 96 DPI. So gehts prima. Übrigens käme ein WideScreen für mich nur in Frage, wenn das Mass in der Höhe wie bei einem normalen 20" TFT-Monitor ist. Das heisst, es müsste dann schon fast ein 24" WS sein. (ich glaube, das kommt so hin) Was dann allerdings den Preisrahmen vollends sprengen würde. |
Habe seit kurzem einen Dell FPW2405 24" Widescreen. Ist ne klasse Sache, bei 1920x1200er Auflösung hat man so viel Platz, da muss man sich erstmal dran gewöhnen. Ein 6MP Bild lässt sich z.B. in CS2 bei eingeblendeten Paletten in 50% Grösse bearbeiten, ohne das die Paletten das Bild überdecken :). Nachteil: die in Internetforen/Fotowebsites üblichen 900px Kantenlängen sehen jetzt irgendwie winzig aus.
Die Bildqualität an DVI ist naturgemäss sehr gut, man muss von den Standardeinstellungen allerdings ein wenig abweichen. Für den Preis kann man den Monitor auf jeden Fall empfehlen. -> Bild |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |