SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Dynax 7D Probleme - brauche eure Hilfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23018)

Vidiot 05.12.2005 13:43

Zitat:

Zitat von wfsimpson
Würde ja heissen Filter bei solchen Nachtaufnahmen runter, oder??

Insbesondere, da ein UV-Filter 1/2-1 Blende kostet!

jrunge 05.12.2005 14:03

Zitat:

Zitat von Vidiot
...Insbesondere, da ein UV-Filter 1/2-1 Blende kostet!

Dazu Originalzitat Heliopan: Eine Belichtungsverlängerung ist nicht vorzunehmen.

Und das ist tatsächlich so beim UV-Filter. ;)

Aber die Aussage, auf Filter (egal welcher Art) bei solch kritischen Lichtsituationen zu verzichten, ist bestimmt nicht verkehrt. :top:

Vidiot 05.12.2005 14:21

Zitat:

Zitat von jrunge
Zitat:

Zitat von Vidiot
...Insbesondere, da ein UV-Filter 1/2-1 Blende kostet!

Dazu Originalzitat Heliopan: Eine Belichtungsverlängerung ist nicht vorzunehmen.

Dieses Zitat scheint meine Kamera nicht zu kennen. ;-) Sie belichtet in bei gleicher Lichtsituation kürzer, wenn der mehrfach vergütete UV-Filter ab ist.

Spaß beiseite: Evtl. ist eine explizite Belichtungskorrektur gemeint, die natürlich aufgrund der Belichtungsmessung durch das Objektiv tatsächlich nicht notwendig ist!?!

Diese Anmerkung steht auch nur bei dem UV-Sperrfilter, BLF 0x, LW - 0,0 (Lichwert - 0?), nicht bei dem UV-SH-PMC (mehrfachvergütet) oder 'Protection'. Hängt wohl auch vom Glas und/oder der Vergütung ab.

Es erscheint mir auch plausibel, daß alles, was ich in den Strahlengang bringe, Licht schluckt. Mal mehr, mal weniger...

05.12.2005 15:04

ok. interessant finde ich dabei, dass das Problem bei mir mit und ohne Filter auftritt.

Demnach kann es also logisch kombiniert schonmal nicht am Filter liegen, richtig?

jrunge 05.12.2005 15:27

Zitat:

Zitat von axel.braune
ok. interessant finde ich dabei, dass das Problem bei mir mit und ohne Filter auftritt.

Demnach kann es also logisch kombiniert schonmal nicht am Filter liegen, richtig?

Hallo Axel,

wenn der Effekt ohne Filter genauso auftritt, liegt es natürlich definitiv nicht am Filter.

Zitat:

Zitat von Vidiot
Dieses Zitat scheint meine Kamera nicht zu kennen. Sie belichtet in bei gleicher Lichtsituation kürzer, wenn der mehrfach vergütete UV-Filter ab ist.

Spaß beiseite: Evtl. ist eine explizite Belichtungskorrektur gemeint, die natürlich aufgrund der Belichtungsmessung durch das Objektiv tatsächlich nicht notwendig ist!?!

Diese Anmerkung steht auch nur bei dem UV-Sperrfilter, BLF 0x, LW - 0,0 (Lichwert - 0?), nicht bei dem UV-SH-PMC (mehrfachvergütet) oder 'Protection'. Hängt wohl auch vom Glas und/oder der Vergütung ab.

Ich habe es eben nochmal mit 2 Objektiven und Heliopan-Protection SH-PMC getestet (ja, ich gehöre auch zu diesen Übervorsichtigen, aber nur bei unkritischen Lichtverhältnissen ;) ): es kommt nicht zu einer Belichtungsverlängerung, die ablesbar wäre. Das sollte beim UV auch so sein.
Zitat:

Zitat von Vidiot
Es erscheint mir auch plausibel, daß alles, was ich in den Strahlengang bringe, Licht schluckt. Mal mehr, mal weniger......

Diese Aussage ist sicher richtig. :top: Es ging mir um die 1/2 - 1 Blende.

Vidiot 05.12.2005 15:43

Zitat:

Zitat von jrunge
Ich habe es eben nochmal mit 2 Objektiven und Heliopan-Protection SH-PMC getestet (ja, ich gehöre auch zu diesen Übervorsichtigen, aber nur bei unkritischen Lichtverhältnissen ;) ): es kommt nicht zu einer Belichtungsverlängerung, die ablesbar wäre. Das sollte beim UV auch so sein.

Ok, es mag daran liegen, das es bei mir ein *hüstel* HAMA UV HMC(?) war. Kann es jetzt gerade nicht ausprobieren, bin mir aber ziemlich sicher, daß es gestern 1/600 mit vs. 1/1000 ohne waren. Du hast mich jetzt aber nachdenklich gemacht - werde es am WE noch mal testen.

Wobei ich aber in den Situationen, in denen ich den UV-Filter (u.a. als Schutz) drauf habe (1500-4000m, 200km/h), eh genug Licht habe. Nachts hingegen - um auf den Aufhänger zurückzukommen - runter damit!

jrunge 05.12.2005 15:53

Zitat:

Zitat von Vidiot
Wobei ich aber in den Situationen, in denen ich den UV-Filter (u.a. als Schutz) drauf habe (1500-4000m, 200km/h), eh genug Licht habe. Nachts hingegen - um auf den Aufhänger zurückzukommen - runter damit!

Volle Zustimmung! :top:
Ich nutze die Heliopan-Protection auch nur als mechanischen Schutz, obwohl ich weiß, dass das von vielen hier im Forum als Nonsens gesehen wird.
Aber ich kenne mich und den fiesen Sand bei Sturm an der Nordsee. ;)

05.12.2005 18:48

ich will euch ja in euren Fachgesprächen nicht stören, aber ich hab irgendwie das Gefühl, dass mir das nicht weiter hilft, oder seh ich das falsch?

Jornada 05.12.2005 19:11

Also, wenn Dein Problem mit beiden Objektiven auftritt, sowohl mit als auch ohne Filter, ist der nächste Schritt, Deine Objektive an einer anderen D7D zu testen. Zusätzlich sollte Deine D7D mit anderen Objektiven, bei denen dieser Effekt wissentlich nicht auftritt, getestet werden.
Du musst Dir einen User in Deiner Nähe suchen zum gemeinsamen Kamera-Objektiv-Test.
Alternativ kannst Du Deine Objektive einem User Deines Vertrauens zum Testen schicken.
Andere Möglichkeit hast du nicht.

PeterHadTrapp 05.12.2005 21:30

Optimal wäre natürlich wenn es objektive gleichen Typs sind.
Ich bin mir sicher, dass mein 28-75/2,8 das nicht macht.

Beim ersten lesen des Beitrages fiel mir sofort wieder ein, dass es ja Fälle gibt, wo Objektive Bildfehler produzieren, weil das Licht vom CCD ins Objektiv zurückreflektiert wird. Dies kommt aber nur (soweit mir bekannt ist) bei wenigen bestimmten Linsen vor und liegt an einer Vergütung der Hinterlinse, die nicht für digital geeignet ist, denn das analoge Filmmaterial hat andere Reflexionseigenschaften als ein CCD bzw. dessen Schutzglas.
Diese (wirklich selten vorkommende Geschichte, z.B. das alte AF50/2,8 makro) wird immer gerne als eine von verschiedenen Begründungen hergenommen, warum man "digital gerechnete" Linsen kaufen sollte.

Dass eine Linse mit "D" sowas machen soll kann ich nun wirklich nicht glauben - will sagen ich denke dass es ein Fehler des Gehäuses sein muss.

Kannst Du nicht mal einen Stammtisch aufsuchen oder dich mit einem User treffen um Deine Linsen an einem anderen Body zu testen ? Wobei ich nicht glaube, dass es an den objektiven liegt. Wenn Heeren bei mir in der Nähe wäre, würde ich sagen komm nachher vorbei...

Gruß
PETER


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.