SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A1 - Erster Eindruck (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=229)

MFG 11.09.2003 18:46

Zitat:

Zitat von dibas
[ Mit Kleinbild und fantastischen Minolta-Objektiven habe ich früher keine besseren Fotos geschafft.

Präzisiere bitte „fantastische“

Boris 11.09.2003 18:50

AS und Telekonverter
 
Hallo,

habe heute meine A1 für EUR 1.099,-- von einem Photoversand aus Chemnitz bekommen ...

Eine für mich vorher offene Frage konnte ich schon klären: AS verbessert auch Photos die mit einem Telekonverter aufgenommen werden wesentlich(hier Olympus A-200 1,5x), es hätte ja auch sein können, dass die Regelelektronik die Brennweite genau kennen muss.

Die Bilder mit eff. 300mm sind auch bei 1/8 sec noch mindestens für einen Abzug 10x15 geeignet, ohne AS dagegen total unscharf.

Mit Stativ ist die Aufnahme noch schärfer, mangels Vorrichtung zum Referenzschütteln bleibt der Vergleich zwischen AS und Stativ aber subjektiv und auch etwas unscharf.

Gruß,

Boris

TorstenG 11.09.2003 18:57

Hallo Boris!

Das mit den Telekonvertern hatten wir auch schon feststellen dürfen (TCON-17), kein Problem! Wurde auch im "alten" D7forum geschrieben! Liegt daran, das das Bild analysiert wird, da ist es im Prinzip egal, was davor sitzt!

TorstenG 11.09.2003 19:02

Zitat:

Zitat von Der_Gelangweilte
Hab grad Bilder mit 800 gesehen von Flip........ach du Schande.......
SOwas trauen die sich auszuliefern?! Mutig mutig.....

Sc :( hade :-(

Hallo gelangweilter!

Zeige mir bitte eine vergleichbare Kamera (nicht DSLR), die da deutlich besser ist (bei ISO 800)! Tatsache ist, das auch Kameras wie die F717 oder Coolpix 5700 bei ISO 800 praktisch unbrauchbar sind, ISO 400 ist das höchste der Gefühle, aber nicht immer vom Ergebnis brauchbar! Über ISO 100 lassen alle Kameras dieser Klasse deutlich nach, nicht nur die D7er! Wenn Du ISO 800 brauchst, dann bleibt Dir wohl nur eine DSLR, da kommste nicht umzu (Analog mal ausgenommen)!

AndreasB 11.09.2003 19:06

Ich bleibe starrsinnig trotzdem dabei, dass auch das ISO 800 gut brauchbar ist, da wo es Sinn macht.
Ich schätze mal, die meisten, die das für unbrauchbar halten, haben noch nie gute Ausbelichtungen solcher Fotos gesehen .......

mike303 11.09.2003 19:09

Und noch ein paar Anmerkungen zum Thema ISO 800:
1) Wenn man sich mal einen analogen Rarbnegativfilm dieser Empfindlichkeit anschaut, dann ist der auch nicht mehr so feinkörnig.

2) Man kann sehr viel erreichen, wenn man hier ein wenig mit den Einstellungen spielt, d.h. weniger schärfen, weniger Farbsättigung und dann später z.B. mit neatimage nacharbeitet. Viele angeblich bezüglich des Rauschverhaltens bessere Digicams machen nämlich genau das. Wenn man ISO 800 nutzt sind die Bilder weicher und blasser als bei der Minolta. Wählt man eine stärkere Schärfung und höhere Farbsättigung, so rauscht es auch bei einigen anderen ganz ordentlich.
Leider habe ich keine Ahnung mehr, wo ich vor ein paar Tagen einige entsprechende Vergleichsbilder gesehen habe, vielleicht kennt ja einer von Euch den Link.

MFG 11.09.2003 19:12

Zitat:

Zitat von mike303
Und noch ein paar Anmerkungen zum Thema ISO 800:
1) Wenn man sich mal einen analogen Rarbnegativfilm dieser Empfindlichkeit anschaut, dann ist der auch nicht mehr so feinkörnig.

2) Man kann sehr viel erreichen, wenn man hier ein wenig mit den Einstellungen spielt, d.h. weniger schärfen, weniger Farbsättigung und dann später z.B. mit neatimage nacharbeitet. Viele angeblich bezüglich des Rauschverhaltens bessere Digicams machen nämlich genau das. Wenn man ISO 800 nutzt sind die Bilder weicher und blasser als bei der Minolta. Wählt man eine stärkere Schärfung und höhere Farbsättigung, so rauscht es auch bei einigen anderen ganz ordentlich.
Leider habe ich keine Ahnung mehr, wo ich vor ein paar Tagen einige entsprechende Vergleichsbilder gesehen habe, vielleicht kennt ja einer von Euch den Link.

Dafür kaufe ich keine 1200 Euro Kamera.
Da reich auch eine kompakte.

TorstenG 11.09.2003 19:13

Ok, ob ISO 400/800 brauchbar ist, das kommt wohl auf den Fall drauf an, ich hatte mit ISO 400 im Astrobereich schon brauchbares erhalten, mit ISO 800 wars aber nicht wirklich geeignet (ok, mehrere miteinander "verschmolzen" (überlagert) ging es).

Erst ein direkter Vergleich (gleiche Bedingungen und Einstellungen) der A1 und D7x miteinander wird zeigen, ob und was sich verbessert hat!

Der_Gelangweilte 11.09.2003 19:25

Zitat:

Zitat von TorstenG
Zitat:

Zitat von Der_Gelangweilte
Hab grad Bilder mit 800 gesehen von Flip........ach du Schande.......
SOwas trauen die sich auszuliefern?! Mutig mutig.....

Sc :( hade :-(

Hallo gelangweilter!

Zeige mir bitte eine vergleichbare Kamera (nicht DSLR), die da deutlich besser ist (bei ISO 800)! Tatsache ist, das auch Kameras wie die F717 oder Coolpix 5700 bei ISO 800 praktisch unbrauchbar sind, ISO 400 ist das höchste der Gefühle, aber nicht immer vom Ergebnis brauchbar! Über ISO 100 lassen alle Kameras dieser Klasse deutlich nach, nicht nur die D7er! Wenn Du ISO 800 brauchst, dann bleibt Dir wohl nur eine DSLR, da kommste nicht umzu (Analog mal ausgenommen)!

RICHTIG! Deswegen werde ich mir auch eine holen.

dibas 11.09.2003 20:11

Frage von MfG nach Objektiven:
Für Architekturfotos habe ich analog nicht mit AF-Objektiven, sondern mit:
MC-W-Rokkor 1:2, f=28 mm
MC W.Rokkor-NL 1:2.8, f=21 mm, selten mit dem Normalobjektiv
MD Rokkor 1:1,7 f= 50 mm
gearbeitet


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.