![]() |
Hallo Leute,
ohne Zweifel ist das Ofenrohr eines der besten Objektive von Minolta, ...aber bleibt mal auf dem Boden! 150-200 Teuronen ist ja wohl für so ein "älteres Semester" wohl deutlich übertrieben! Nur zur Erinnerung, das sind bis zu 391 DM. Was kostete das Ofenrohr eigentlich neu??? :roll: Tschü Karsten |
Zitat:
Der preis ergibt sich bei uns nunmal aus Angebot und Nachfrage, das ist die freie Marktwirtschaft ;) |
Jo Andreas,
deshalb ist ja Ebay Jungbrunnen und Geldverbrennung zugleich. Tschü Karsten :cool: |
Sogar bei uns im Forum wirds schon versucht.
Da steht doch ein 70-210er für 180 EUR drin! :evil: :evil: :evil: Das ist Wucher! Aber ich denke, der wird auf seinem Rohr sitzen bleiben (aua) :D :D |
Zitat:
Einerseits ja, andererseits...hm... Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt sicher bei 200 Euro immer noch. Dafür kriegt man nicht mal ein neues Suppenzoom der besseren Art. ob ihrs glaubt oder nicht, ich habe für mein großes Ofenrohr (75-300/4,5-5,6) 190 Euro bezahlt. Das Ding war als neuwertig angeboten und als ich es bekommen habe, war ich echt baff, wahrscheinlich ist damit noch nie vorher ein Foto gemacht worden. Das war also eher "ungebraucht" als neuwertig...und ich habe es nicht bereut. Henning hat das 75-300 der neuen Bauart, das ist einfach grausig...richtig psychedelische CAs, ohne mehrmaliges Abblenden nix gescheites, einfach eine andere Liga. Und kuckt mal was sowas neu kostet.... Insofern muss man immer die Realtionen im Blick haben. Das 70-210 ist halt so ein Zwischending. sicher besser als alle neueren Zooms der "nicht-Profiliga" bei schöner brauchbarer Offenblende von 4,o durchgehend, aber mit den großen 2,8ern kann es natürlich nicht ganz mithalten (oder eben mit dem Sig 100-300/4) Das Problem mit den immer höheren Preisen sehe ich eher im Investitionsrisiko, weil das Ofenrohr nur noch gereinigt und justiert werden kann, nicht mehr repariert da es bestimmte Teile nicht mehr neu gibt. Das kann leider bedeuten, dass man es in die Vitrine stellen kann wenn es defekt ist. Und das wird dann bei Preisen von fast 200 Euro langsam heikel. Mein Ofenröhrchen hat damals 80 Euro gekostet und war in Top zustand. *schulterzuck* |
Zitat:
|
ja, wenn sich da 2 Bieter den Preis um der Ohren hauen - da fragt man sich doch was das sollß
Gruss :top: manfred |
204 Euronen + Porto :shock: :shock:
|
dafür aber neu und nicht gebraucht. Wenn's stimmt, wahrscheinlich in Ordnung.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |