![]() |
Richtig, Bastian, leben mit Zoom, lieben mit Festbrtennweite :top:
|
@Photopeter,
meine volle Zustimmung zu deinen Ausführungen, auch ich bin ein Jünger im Sinne "Lieber etwas Lichtschwächeres dabei, als den Lichtriesen zuhause im Schrank". Allerdings in einem Punkt mußt du noch etwas "Gas" geben: Bei den wenigsten Hallensportveranstaltungen wirst du mit einem 2,8er Objektiv so richtig glücklich werden. Die Tendenz geht da doch eher zu den 1,8 oder 2,0 Festbrennweiten. (ein beliebtes Objektiv ist hier wohl das 1,8/85 (an Crop: 135mm) - z.B. von Canon - ich schätze von Nikon gibt es was vergleichbares. Gruß Armin |
|
Wußt ich doch, dass es da keine großen Unterschiede gibt.
Gruß Armin |
Sehr interessante Diskussion, wenn auch mittlerweile etwas am Thema vorbei (vielleicht kann Manni hier mal trennen und schubsen ;-) ).
Auch mir geht es so, dass mir das ganz hervorragende (für meine Begriffe!) Sigma EX 100-300/4 oftmals einfach zu groß, zu schwer und zu auffällig ist. Ich spiele mit dem Gedanken, mich wieder davon zu trennen und wieder ein Nikon 70-300ED zu kaufen, welches ich vorher auch hatte und eigentlich ganz zufrieden war, mit den bekannten Kompromissen, die man dann bewusst eingehen muss. Eventuell wäre auch das Sigma APO DG was für mich (das APO Macro Super 2 hatte ich mal, das war aber spürbar schwächer als das Nikon). So, von dem Erlös des 4/100-300 incl. Telekonverter könnte ich meine Ausstattung etwas umgestalten. Das sähe dann etwa so aus: Für das kleine Gepäck: Nikon 28-200 G (hab ich schon, find ich klasse für den zweck!) WW (als Teilersatz für das 18-70): Tokina 12-24, Tamron 17-35 oder Sigma 15-30 Normalzoom (wieder Teilersatz fürs Kitobjektiv): Nikon AF-S 24-85 oder Tamron/Sigma 28-70/2.8 Für diese beiden Punkte bleibt vielleicht auch das Nikon AF-S 18-70 in meiner "Traumtasche". Tele: wie gesagt: Nikon oder Sigma 70-300 (oder doch ein Nikon/Tokina 80-200/2.8 ?) Jetzt kommen die Festbrennweiten. Ich hatte bisher nur ein 50/1.8, dessen Abbildungsleistung ab Bl. 2.8 wirklich begeistert, weshalb ich hier aufrüsten möchte. Ich könnte mir nun als Ergänzung hierzu ein Nikkor 85/1.8 und eventuell noch ein 100/2.8er Makro vorstellen (Tamron, Sigma oder das neue Tokina). Ich quäle mich seit Tagen mit der Entscheidung rum. Was denkt ihr: Sollte ich beim Standardzoom eventuell zugunsten des Ultraschallantriebs auf Lichtstärke verzichten (die ich ja bei den FB sowieso zur Verfügung habe)? Kann ein 17er Tamron oder ein 15er Sigma deutlich vom WW des 18-70 absetzen (das ja im WW nicht unbedingt seine stärkste Seite hat) oder muss dafür schon das bekanntermaßen gute Tokina 12-24 ran. Macht das 100er Makro bei einem vorhandenen 85/1.8 noch Sinn? Hat jemand Erfahrungen mit dem Sigma 70-300 DG APO (bitte keine Diskussion, ob das Nikon ED den Mehrpreis zum "G" wert ist ;-) )? Tja, ihr seht: Fragen über Fragen. Ich weiss natürlich, dass ich mir diese auch selber beantworten muss, aber vielleicht hat einer von euch da den ein oder anderen Gedanken im Kopf, der mir dabei weiter hilft. Gruß Udo |
Hmm, da kan nich leider auch nicht viel helfen, außer das ich zum 50er eher ein 100er makro holen würde .... oder vll doch eher das 85, ein paar Zwischenringe ( mache ja eher selten Makros ) und eien 2fach Konverter ??
50/1.8, 85/1.8, 100/3.6 ( 50x2), 170/3.6 ( 85x2 ) Ein 16er hätte ich ja schon, fehlt nur noch ein 24/1.8 oder 20er .... Jaja, das ist schon ne Qual :twisted: Bis dahin geh ich aber einfach mal raus und mach schöne Bilder ..... mist, dafür müßte meinen Cam ja hier sein ! |
Hallo Udo,
die 18-xxx haben, wie Du sagst, im ww-bereich Schwächen. Da ich aber gerade da Brennweite brauche, hatte ich die Überlegung nach einer Festbrennweite zu gucken und wurde fündig. Da ich denke, das das 20/24/28/50/85 von Nikon alle einer Basis entspringen (hoffentlich liege ich hier richtig :roll: ), kann mich das 20er nicht enttäuschen. Was bringt mir ein 18-xxx, wenn es erst ab 24mm´n oder so brauchbar wird. Mein 28-70er ist ja, wie Du weißt, ziemlich scharf ab 28mm. Macht ein 85er neben einem 100er Sinn? 105er ist mein Makro, 85er ist mein kleines Tele durch die Verlängerung. Natürlich ist das Makro auch ein hervorragendes Objektiv, das 85er war aber zu Analogzeiten mein Wunschobjektiv. Deshalb habe ich es mir gekauft. Leider passt mein (hervorragender) Konverter nicht ans 85er, sonst hätte ich mit etwa 2,5/180 ein absolutes Traumtele. Aber ich würde mir aus einem gesunden Verstand heraus, den ich Dir einfach unterstelle ;) , kein 85er und 90-105er kaufen. Vielleicht, wenn Du mal alles beisammen hast und denkst: Da fehlt mir doch noch was. :D Da kann man Seitenweise philosophieren ... |
Ich habs sogar noch "doller" getrieben. ;) Ich habe sowohl das 1,8 85 als auch das 2,8 105 Micro von Nikon. Und zusätzlich noch ein 2,8 90mm Sigma Makro ;) Jedes dieser Objektive hat einen anderen Einsatzbereich. Vor allem, da das Sigma im Makro- Bereich sehr die Brennweite verkürzt und es somt eher dem 60er Micro Nikkor entspricht. Allerdings schleppe ich eigentllich nie mehr als eines dieser drei mit, wenn ich unterwegs bin.
Das 85er ist einfach deutlich lichtstärker als die Makros. Dafür ist es natürlich im Makro- Bereich den Spezialisten deutlich unterlegen (auch dem Sigma). |
Danke zunächst mal für eure Anmerkungen. Es scheint sich eine Konstellation (mit verschieden Varianten
:shock: ;) ) als optimal (für mich!!!) heraus zu kristallisieren: Nikon 28-200 G (vorh.) Tokina 12-24 Nikon 24-85 oder Sigma/Tamron 28-7x/2,8 Nikon 70-300 Nikon 50/1,8 Nikon 85/1,8 (für Makro m. 5T und 6T, vorh.) oder Tokina 100/2.8 Macro Anmerkungen? Naja, es hängt halt alles davon ab, ob ich das große Sigma verkaufe. Danke hier schonmal an die Interessenten, die sich bislang gemeldet haben. Ich werde mich bis spätestens zum Wochenende entscheiden und euch dann informieren. Gruß Udo |
Zitat:
das 85er taugt nix für Makro, Du hast eine Naheinstellgrenze von etwa 85cm. Ich hoffe, ich schaffe es zum Stammtisch (ich hab Termine, davon hängt ab, ob ich kommen kann), dann habe ich das 85er dabei. Ausserdem ja noch das Sigma 2,8/105 Makro ohne DG, aber für son paar eingeätzte Buchstaben gebe ich ja nichts ;) . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |