![]() |
Und was machst Du nach 10000 Bildern? Dann wirds wirklich interessant ;)
Die cam legt dann zwar Ordner mit neuem Namen an, aber die Bildnamen darin sind dann identisch. Kann ich die Buchstaben vor der Zahl dann auch mit einem Trick manuell ändern, damit ich wirklich nie einen doppelten Bildnamen habe ???? |
Naja, du könntest ein Programm verwenden, das dir die alten Dateien auf einen Rutsch komplett umbenennt. z.B. geht das bei ACDSee sehr gut. Da gibst du an, was bleiben soll und was durch was ersetzt werden muss.
KoMi hätte ja auch die Dateien anders benennen können, statt PICTxxxx einfach PICxxxxx (oder einfach nur durchzählen lassen) und schon hat man eine Stelle mehr. Ist doch wohl logisch, dass ich nicht nur 9999 Bilder mache mit einer solchen Kamera. |
Naja vielleicht hat man sich - weils ja die erste DSLR war - einfach beim "Marktführer" Canon orientiert. Und da dort der Bildzähler mit jedem Kuraufenthalt - sprich nach spätestens jeweils 100 Bildern - sowieso zurückgestellt wird bruacht man eben nicht so viele Stellen... :roll:
|
Ich habe mir meine Ordnerstruktur folgendermassen aufgebaut:
Jahr -> Quartal -> Tag (Bsp: 2005->2005 01-03->2005-01-19) Den Ordnern mit Tagesdatum gebe ich dann noch eine halbwegs aussagekräftige Bezeichnung. So ist es für mich auch kein Problem, dass der Zähler nach 9.999 wieder bei 0001 anfing. |
Es geht übrigens!
|
Quod erat demonstrandum ;)
|
Zitat:
hier wird gefolgt und nicht demonstriert :!: |
Ach, anstatt dass ihr hier rumblödelt würdet ihr mir lieber kurz verraten, wie ich alte Blitze (mit dem alten Blitzschuh) an meiner D7D betreiben kann. :mad:
:D |
Da gibt es doch einen anderen Thread, dennoch:
Original Minolta FS 1100 oder No-Name-Adapter (z.B. Foto-Brenner, siehe z.B. hier), dann paßt jeder alte Blitz, Du wählst halt wie früher die Belnde und nutzt die Automatik des Blitzes. Achtung: Bei Uralt-Blitzen kann die Zündspannung am Blitzschuh ankommen und die Kameraelektronik schädigen, die meisten Blitze der letzten 25 Jahre werden da aber keine Probleme machen. Es gibt eine Liste mit den Zündspannungen alter Blitze hier. Hier werden Sie geholfen, mit den richtigen Suchbegriffen (z.B. FS110 und Zündspannung) findest Du noch jede Menge Infos im Forum. LG Jan |
Danke Jan. Hab keine Ahnung von Blitzen udn so viel mir auch die Suche relativ schwer. Aber nun weiss ich ja wie sich all das Zeugs nennt und kann mich getrost auf die Suche machen. Besten Dank!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |