SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Simple Benchmark - Diskussion (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204516)

aidualk 11.01.2025 11:19

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2319672)
Mein MacBook wurde heute morgen in Shanghai der TNT übergeben ...

:shock: :lol: ;)

https://www.digmandarin.com/wp-conte...018/11/ty2.jpg

wus 11.01.2025 11:32

Zitat:

Zitat von db2gu (Beitrag 2319675)
so ein Gaming Notebook schlägt bei GPU Anwendungen jedes M-MacBook.

Ich weiß ja nicht wie es anderen hier geht, bei mir steht ein relativ leistungsfähiger stationärer Windows PC. Wenn ich zu Hause bin arbeite ich in aller Regel damit.

Das Notebook brauche ich hauptsächlich für unterwegs, da möchte ich kein großes und schweres Gaming Notebook. Und es soll auch keine 100 oder noch mehr Watt verbrauchen, weil das einen typischen Notebook Akku in weniger als einer Stunde leeren würde. Bzw., wenn - wie auch schon erwähnt - der Rechner im Batteriebetrieb gedrosselt wird damit die Batterie länger hält, dann kriege ich von der RTX nicht die volle Leistung.

Wenn der Laptop der einzige Rechner sein soll und zu Hause am Netzteil betrieben wird sieht es natürlich anders aus. Aber so leistungsfähige Laptops werden dann oft recht laut wenn sie leistungsmäßig wirklich gefordert werden. An so einem Rechner würde ich ungern längere Zeit arbeiten müssen.

wus 11.01.2025 11:36

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2319678)

Die Welt ist eine Kugel, und wenn man in die ganze Welt liefert braucht man wohl auch ein kugelrundes Keyboard :lol:

db2gu 11.01.2025 12:30

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2319680)
...
Wenn der Laptop der einzige Rechner sein soll und zu Hause am Netzteil betrieben wird sieht es natürlich anders aus. Aber so leistungsfähige Laptops werden dann oft recht laut wenn sie leistungsmäßig wirklich gefordert werden. An so einem Rechner würde ich ungern längere Zeit arbeiten müssen.

Jedem wie es einem gefällt...
Ich bin Dipl. Informatiker und arbeite mein Leben lang in der SW-Entwicklung mit und für unterschiedliche HW-Plattformen.
Privat habe ich seit der Jahrtausendwende keinen PC mehr zu Hause.
Arbeite seit dem nur noch mit Notebooks.
Und laut sind nur die Billigheimer...

Wenn ich ein Bild mit GPU Unterstüzung entrausche, springen die Lüfter schon mal an, aber laut und unangenehm ist was anderes.

HaPeKa 11.01.2025 13:07

Zitat:

Zitat von db2gu (Beitrag 2319675)
Aber so ein Gaming Notebook schlägt bei GPU Anwendungen jedes M-MacBook.

Hast du so einen Gaming Notebook, der kein Billigheimer ist, zur Hand? Da würden mich die gemessenen Werte wirklich interessieren :top:

rudluc 11.01.2025 14:06

Bei Gaming-Hardware wird mehr Wert auf Bildwiederholfrequenz gelegt als auf Farbqualität. Unterm Strich ist dieser Tipp für Fotografen also eher weniger geeignet. Dann hat man zwar eine schnelle Grafikeinheit, aber ein schlechteres Display.

HaPeKa 11.01.2025 14:26

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2319690)
Bei Gaming-Hardware wird mehr Wert auf Bildwiederholfrequenz gelegt als auf Farbqualität. Unterm Strich ist dieser Tipp für Fotografen also eher weniger geeignet. Dann hat man zwar eine schnelle Grafikeinheit, aber ein schlechteres Display.

Viele Gaming-Notebooks werden wohl mit einem externen Monitor betrieben. Wäre aber spannend, zu sehen, wie die sich schlagen. Denke aber auch, dass bei intensiver Bildbearbeitung die Batterie nicht allzu lange hält.

db2gu 11.01.2025 14:32

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2319688)
Hast du so einen Gaming Notebook, der kein Billigheimer ist, zur Hand? Da würden mich die gemessenen Werte wirklich interessieren :top:

Aktuell nein, bin bis Mitte März im Ausland beschäftigt/unterwegs.

Es ist ein Alienwarenotebook von Dell letztes Jahr gekauft. Hatte schon mehreren von den Teilen.
So ca. alle 5 Jahre ein Neues.
Je nach ausgewählten Optionen erreicht so ein Teil die Leitungs eines guten aktuellen Gaming PC's.
Leistungsaufnahme hat aber dann auch > 250Watt.

rudluc 11.01.2025 15:34

Hier bei Notebookcheck ist noch ein minutiöser Test des Macbook Pro mit M4 Pro Prozessor.
Ziemlich weit unten steht auch ein Abschnitt über die Stromaufnahme und die Akkulaufzeit.

HaPeKa 11.01.2025 16:35

Da es nicht möglich ist, die Files aus der A1 II mit Topaz zu speichern oder mit DxO zu entrauschen, habe ich noch 3 Files aus der A7CR hochgeladen und getestet.

Der Vergleich beim Entrauschen sieht so aus:

Lightroom 14.1.1 - 48s
DxO PureRAW 3 - DeepPRIME XD (Default-Einstellungen) - 68s
Topaz Photo AI 3.4.3 - 44s

Interessant sind die Filegrössen nach dem Entrauschen:

Lightroom vergrössert um ca. 10%
Topaz und DxO um ca. 50%

Wobei diese Werte natürlich abhängig vom Bild sind. Die Fotos aus der A1 II wurden beim Entrauschen durch Lightroom sogar kleiner.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.