![]() |
Zitat:
Außerdem sind größere SSD systembedingt schneller und halten länger, da weniger Speicherzugriffe je Speicherzelle..... |
Zitat:
Zitat:
Das Anlegen einer 1:1 Kopie auf eine weitere HD als "Zwischenspeicher" erspart mir also den Adapter und die Original 256GB SSD bleibt unangetastet....für den Fall der Fälle, den ich mir nicht wünsche. Öffnen werde ich den PC aber erst in Kürze...ich will meine aktive Adventskalender-Mission nicht gefährden. Zitat:
|
Zitat:
Die SSD als Laufwerk C deshalb, weil das Betriebssystem und die Programme viel schneller starten. Die Daten holt man sich ja mal nur ab. Es ist natürlich was anderes, wenn z.B. LR darauf läuft und da würde ic hdie zu bearbeitenden Bilder und den Katalog auch auf eine SSD bannen. |
Zitat:
Ich habe vor kurzem an meinem PC die 1TB "C" SSD durch meine vorhandene 2TB "Daten" PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD ersetzt und dafür eine 4TB SSD eingebaut. Der Artikel hat sehr geholfen :top: Die Performance von LR, mit einem Katalog auf einer externen Platte, kenne ich nicht, aber bei C1 sollte man den Katalog auf die schnellste Platte legen, die man hat! Daher liegt er bei mir auch auf "C" und so arbeitet es sich extrem schnell :top: Und lass dir hier keine HDD's aufschwatzen :lol: Die taugen als langsames Datengrab und als Backup-Platten, aber nicht zum arbeiten. Ps. Die freie 1 TB SSD wandert demnächst in mein älteres "Reise-Notebook" und darf dem Dampf machen:top: |
Zitat:
Eine HDD ist heutzutage überhaupt nicht mehr zu empfehlen. Warum? Wofür? Selbst als "Datengrab" nicht. Ich habe jetzt eine 1TB SSD "C" und 2TB als zweite SSD in meinem Notebook. Und statt darauf zu hoffen, dass "nur" die C Festplatte mit dem Betriebssystem und Programmen kaputt geht und alle Daten auf der anderen Festplatte heil bleiben :cool: , ist die Lösung (und Pflicht) ein externes, regelmäßiges Backup. Alles andere ist fahrlässig. |
Zitat:
Außerdem sind HDD´s immer noch zuverlässiger, was aber keine Ausrede für fehlende Backups sein darf. |
Zitat:
Habe ich auch. Extern 18 TB HDD für Backups. Ich meinte um HDD einzubauen. Es verlangsamt immer das ganze System, selbst als "Datengrab". |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du alles auf einer Festpaltte hast, dann ist alles weg, Betriebssystem, Programme und die Daten. Wenn du das alles wieder herstellen musst, dann benötigst du eine komplette Festplattenspiegelung. Mir ist letzens mein PC abgeraucht, hat nur noch gepiepst. Dann habe ich die beiden Festplatten C: (SSD) und D: (HDD) in einen anderen ähnlichen PC gesteckt und alles lief wie vorher. Du musst natürlich von deinen Daten ein Backup haben, das ist Pflicht. Und wenn die ein Backupvon der C-Festplatte hast, kann das auch nicht schaden. Aber ein Backup von C geht nicht so einfach wie ein Backup von D - und die Plattengrößen halten sich in Grenzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr. |