![]() |
Zitat:
Zitat:
Aber abgesehen davon ist es für den Anwender natürlich entscheidend dass die Farbtiefe erhalten bleibt, damit "white balance" flexibilität und Kontrastumfang in den Dateien erhalten bleiben. Ich vermute deshalb weiterhin, dass vermutlich kein debayer-Prozess stattfindet, kann es aber natürlich nicht sicher sagen. BG |
Zitat:
|
Zitat:
BG |
Zitat:
|
Zitat:
Code:
>exiftool -G0:1 -quality -photometric* -bitspersample -ext arw . Zitat:
|
:top:
Ich bin bei Landschaft fast immer am Limit (der Dynamik), egal ob am Tag oder Nachts. Etwas OT: Ich habe mir für timelapse im letzten Winter (mit Cashback und Händlerrabatt wg. altem Modell) sehr günstig eine alte A7C geholt, was auch den Vorteil hat, ich habe noch eine Kamera frei für andere Dinge wenn sie auf dem Stativ ihre Aufnahmen macht. Und der 24MP BSI Sensor befreit von allen Problemen bzgl. der Dynamik (und die Kamera ist klein im Packmaß und braucht deutlich weniger Energie als z.B. eine A7RV oder A7IV). edit: Einen der Vergleiche hatte ich hier eingestellt. Der Himmel ist in Teilbereichen schon über dem Limit, das hatte usch gezeigt, aber ein normaler Konverter hat dennoch keine großen Probleme damit (mit dem L-RAW). |
Zitat:
Ich habe es zwar nicht so Wissenschaftlich gemacht, sondern einfach ein paar Szenen nachgestellt, die ich brauche und da habe ich eigentlich keinen nennenswerten unterschied zum Compressed Raw feststellen können, außer das die Datenmenge geringer war. Deshalb wollte ich es für diesen Einsatz mal nutzen. Nun sind ca 2500 Bilder zusammengekommen und da es keine Lösung für das von mir angesprochen Thema gibt, hab ich nun mit großen Dateien zu arbeiten mit Auflösungen die der Kunde nicht braucht. |
Zitat:
Zitat:
Nunja, bei sowas käme mir mein Kamera-Museum zugute. Ich brauche nur den Koffer aufzumachen und hab die Auswahl zwischen 12, 24, 42 und 60 MP. :cool: |
Zitat:
Ist ja auch der selbe Sensor ... Mich stört das auch sehr, da ich bei meinem kurzen Ausflug zu Nikon (Z7) vor ein paar Jahren, das M-RAW für weniger wichtige Fotos sehr gerne genommen hatte. Kontrastreduktionen konnte ich da übrigens nicht feststellen. Bei meiner heutigen Sony übrigens auch nicht, wenn ich sie im RAW Konverter öffne, was in meinem Fall geht. Liegt wohl wirklich an "Windoof", das die embedded JPGs nicht anzeigen kann/will. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |