SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Vorteil kurzbrennweitiger Makros? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203914)

charlyone 13.06.2024 20:29

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2307658)
Passt,
die 6600 harmoniert super mit dem LA-EA3 am Tamron 90mm F004. :top:

Tracking passt, AF sehr genau und man kann im AF-C manuell wunderbar mit Hilfe der Kantenanhebung eingreifen.

Was will man mehr !! :top::top::top:

Bin begeistert, was heutzutage an APS-C bei ISO 3200 noch für Details vorhanden sind. :shock:

Der Kauf der 6600 hat sich gelohnt und der Sucher ist doch auch gut. :top:

Hallo Dirk,

auch mit dem Touchfokus ist Super zu arbeiten!

Hoffentlich hast du mehr Glück mit dem Tamron, denn bei mir ist jetzt die Autofukoseinheit (Motor) defekt.
Nachdem usch mich darauf aufmerksam gemacht hat stellte ich nun fest, dass beim o.g.
Tamron SP 90mm f2.8 USD Macro F004 die Autofokuseinheit (Motor) defekt ist.
Testete dies auch an meiner alten a57 mit dem selben Ergebnis.

Demnach müsste ein voll funktionsfähiges Objektiv an der a6700 ebenfalls funktionieren!
Dies habe ich nämlich beanstandet.
Sorry, der Autofokusdefekt tratt urplotzlich ein. :zuck:
So wie es aussieht ist dies keine Seltenheit...
Reparatur wird sich nicht lohnen. Schade ist wirklich ein tolles Objektiv für Macro's.
Ich besitze noch ein Minolta 50mm f2.8 Macro 1:1 D und vorläufig reicht dies auch Mal.

Viele Grüße
Charly

DerGoettinger 14.06.2024 00:30

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2307661)
Was ist der Unterschied zwischen. anderer und besserer Komposition ?
Ist doch eh rein Subjektiv in der Fotografie.

Der Begriff "anders" beschränkt sich auf äußerlich feststellbare Unterschiede zwischen zwei Objekten (hier Bildern) und entzieht sich einer "qualitativen Bewertung" im Sinne von "besser" oder "schlechter". Ob aufgrund der Unterschiede ein Bild "besser" ist als das andere ist - an der Stelle geb ich Dir recht - eine rein subjektive Betrachtung des einzelnen Betrachters.

Nehmen wir als Beispiel eine Makroaufnahme von einer Ameise.
Ich hab mal wahllos aus dem Netz zwei Aufnahmen 'rausgegriffen:

https://www.photoscala.de/grafik/201...bjektiv_02.jpg

http://www.makro-treff.de/sites/defa...?itok=s1ToKVBG

Das eine ist mit einem Laowa 15mm aufgenommen (lt. Artikel, in dem das Objektiv vorgestellt wird), das andere mit einem Minolta/Sony 100mm/f2.8 (lt. EXIF-Daten). Es wird mir niemand widersprechen, wenn ich sage, dass die Kompositionen anders sind, allein schon dadurch, dass ganz unterschiedliche Brennweiten genommen werden.

Aber ehrlich gesagt hat (zumindest für mich) die Wahl des Objektivs keinen Einfluss darauf zu entscheiden, ob ein Bild "gut" oder "schlecht" ist - oder noch mehr: ob eines im Vergleich "besser" ist. Ich glaube sogar, dass man nur aus den Bildern das auch so gut wie gar nicht entscheiden kann. Es braucht eine "Kontextualisierung", eine Verbindung zu anderen, "äußeren" Inhalten, wie z.B. die Frage nach einer Aussage, die mit dem Bild getroffen werden soll. Anhand derer könnte man dann (natürlich wieder subejtiv) entscheiden, ob das eine oder das andere Bild die Aussage "besser" getroffen hat.

Wenn die zu treffende Bildaussage z.B. lautet soll "ein Bild einer Ameise, das es mir erlaubt, die Proportionen der Ameise gut zu erkennen", würde man wahrscheinlich eher tenideren, das mit dem 100mm-Objektiv gemachte Bild als "besser" zu bezeichnen, denn hier kann ich mir ein sehr gutes Bild davon machen, wie Körper, Kopf, Beine usw. im Größenverhältnis zueinander stehen. Wenn ich dann aber die zu treffende Bildaussage ändere in "ein Bild einer Ameise, das es mir erlaubt, die Proportionen der Ameise im Vergleich zu seiner Umwelt gut zu erkennen", wird man wahrscheinlich das andere eher als "besser" bezeichnen. Und das Spannende ist: an den Bildern hat sich nicht ein Pixel geändert. Und das kann man mit ganz verschiedenen "Kontextualisierungen" machen. 's ginge auch "möglichst naturgetreu" versus "künstlerisch mit Verzerrungen"

Also: wir können gesichert sagen, dass beide Bilder eine "andere Komposition" haben, aber allein aus den Bildern heraus nicht, welches die "bessere Komposition" ist. Das kann nur jeder einzelne für sich.

Ist der Unterschied zwischen "anderer" und "besserer" Komposition jetzt klar geworden?

Dirk Segl 14.06.2024 06:32

Zitat:

Zitat von charlyone (Beitrag 2307676)
Hallo Dirk,

auch mit dem Touchfokus ist Super zu arbeiten!

Hoffentlich hast du mehr Glück mit dem Tamron, denn bei mir ist jetzt die Autofukoseinheit (Motor) defekt.
Nachdem usch mich darauf aufmerksam gemacht hat stellte ich nun fest, dass beim o.g.
Tamron SP 90mm f2.8 USD Macro F004 die Autofokuseinheit (Motor) defekt ist.
Testete dies auch an meiner alten a57 mit dem selben Ergebnis.

Demnach müsste ein voll funktionsfähiges Objektiv an der a6700 ebenfalls funktionieren!
Dies habe ich nämlich beanstandet.
Sorry, der Autofokusdefekt tratt urplotzlich ein. :zuck:
So wie es aussieht ist dies keine Seltenheit...
Reparatur wird sich nicht lohnen. Schade ist wirklich ein tolles Objektiv für Macro's.
Ich besitze noch ein Minolta 50mm f2.8 Macro 1:1 D und vorläufig reicht dies auch Mal.

Viele Grüße
Charly

Mensch das tut mir leid !!
Die 6600 mit dem F004 ist einfach genial wegen dem Gewicht und dem Full-Time -DMF.
Vielleicht findest Du ein ein Gebrauchtes. :top:
Unseres haben wir für unter 200.- Euro über e-bay ergattert.
War voll der Schnapper.

erik 18.06.2024 16:24

Zitat:

Zitat von charlyone (Beitrag 2307676)
Sorry, der Autofokusdefekt tratt urplotzlich ein. :zuck:
So wie es aussieht ist dies keine Seltenheit...
Reparatur wird sich nicht lohnen. Schade ist wirklich ein tolles Objektiv für Macro's.

Ja, wie gesagt, ist bei mir am Tamron F004 auch aufgetreten. Manuell konnte man interessanterweise noch fokussieren, allerdings war auch die Blendeneinstellung nicht mehr möglich (Anzeige "F--" im Sucher). Mithilfe eines "dummen" Adapters von A-Mount auf E-Mount, an welchem man die Blende verstellen kann, wäre der Einsatz an E-Mount aber weiterhin manuell möglich gewesen. Daher also nicht wegwerfen!

charlyone 19.06.2024 09:28

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2307686)
Mensch das tut mir leid !!
Die 6600 mit dem F004 ist einfach genial wegen dem Gewicht und dem Full-Time -DMF.
Vielleicht findest Du ein ein Gebrauchtes. :top:
Unseres haben wir für unter 200.- Euro über e-bay ergattert.
War voll der Schnapper.

Hallo Dirk,

meines habe ich vor ein paar Jahren, als plötzlich mehrere ihre A-Mount Objektive los haben wollten, für 150 Euro inkl. Versand bei Kleinanzeigen sofort gekauft.
Da musste ich einfach Zuschlagen. :top:
Deshalb Reparatur für vielleicht 150 Euro!?
Nur wieder ein gebrauchtes Kaufen und eventuell nochmals ein Autofokuseinheitsausfall riskieren. :zuck:
Benutze halt meine Macro's nicht so oft.
Nur fehlt es halt irgendwie...

Viele Grüße
Charly

charlyone 19.06.2024 09:52

Zitat:

Zitat von erik (Beitrag 2307900)
Ja, wie gesagt, ist bei mir am Tamron F004 auch aufgetreten. Manuell konnte man interessanterweise noch fokussieren, allerdings war auch die Blendeneinstellung nicht mehr möglich (Anzeige "F--" im Sucher). Mithilfe eines "dummen" Adapters von A-Mount auf E-Mount, an welchem man die Blende verstellen kann, wäre der Einsatz an E-Mount aber weiterhin manuell möglich gewesen. Daher also nicht wegwerfen!

Hallo erik,

Danke für den Tipp!
Besitze leider nur ein M42 to NEX und ein Nikon AI to NEX.

Testet jetzt nochmals das Tamron F004 SP 90mm f2.8 USD an der a6700.
Kamera aus, LA-EA5 Adapter mit dem o.g. Tamron angeflanscht, vorher allerdings am Tamron mit dem Schiebeschalter den MF eingestellt.
Siehe da Blende, Zeit, ISO ect. ist einstellbar und man kann damit manuell Fokussieren (Kantenanhebung)!:top:
Hoffe die Möglichkeit bleibt so bestehen. :zuck:
Ansonsten probiere ich es mit einem dummen A-Mount to NEX Adapter oder eine andere Entscheidung wird fällig.

Viele Grüße
Charly

PS: Mit AF u.u.a. Touch Funktion geht halt lebende Objekte besser zu Fotografieren.

Dirk Segl 20.06.2024 03:54

Zitat:

Zitat von charlyone (Beitrag 2307925)
-------nochmals ein Autofokuseinheitsausfall riskieren. :zuck:
Benutze halt meine Macro's nicht so oft.
Nur fehlt es halt irgendwie...

Viele Grüße
Charly

Ich würde gerne mal das Tamron 90mm F017 für a-Mount testen.
Aber diese sind Gebraucht eigentlich noch zu teuer um es an E-Mount anzuflanschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.