SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Für Vollformat geeignete a-mount Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203903)

steve.hatton 01.06.2024 12:29

Zitat:

Zitat von wehkah (Beitrag 2307020)
...
ERGÄNZUNG:

Was mir noch wichtig wäre, worauf ich ungern verzichten würde, ist eine in jede Richtung schwenkbare Anzeige. Das habe ich an meiner 77ii echt lieben gelernt, besonders bei Aufnahmen mit Stativ in Bodennähe. Demjenigen, der das erfunden hat, gewährt ewiger Dank von mir und meinem Orthopäden! ;)

Du meinst den rückwärtigen Monitor - ja der ist bei der A77II sehr gut schwenkbar, leider nicht in der Hochformatposition, da ist m.E. der Monitor/das Display der A7RV ideal..siehe im Video der A7RV bei 10:35.
https://www.markgaler.com/sony-cameras
Aber das ist schon eine andere Preiklasse.

JoZ 01.06.2024 14:11

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2307038)
Du meinst den rückwärtigen Monitor - ja der ist bei der A77II sehr gut schwenkbar, leider nicht in der Hochformatposition, da ist m.E. der Monitor/das Display der A7RV ideal..
Aber das ist schon eine andere Preiklasse.

Das ist für die A77ii so aber nicht ganz richtig. Der Monitor ist auch im Hochformat problemlos schwenkbar - meiner Ansicht nach sogar noch besser als bei der 7rV, da er z.B. bei Makros, wenn die Kamera im Hochformat auf dem Boden aufliegt, nicht unten auf dem Boden aufliegt sondern schön mittig hinter der Kamera ist.
Wenn man sich selbst filmt ist der Mechanismus der A7rV aber besser.

@wehkah Leider ist es so, dass du den hervorragenden Display-Mechanismus der A77 an keiner aktuellen Kamera mehr bekommst. Einen in etwa gleichwertigen bekommst du nur an der A7rV und der A9iii. Ansonsten lassen sich die Monitore entweder nur vertikal verstellen oder man muss sie zur Seite ausklappen, damit man sie verstellen kann (z.B. A6700, A7 iv).

Gruß, Johannes

usch 01.06.2024 21:09

Zitat:

Zitat von wehkah (Beitrag 2307020)
Das Große Makro nutze ich für Insekten, das funktioniert hervorragend.

Das Tele nutze ich für andere Tiere, z.B. Vögel, oder für Detailaufnahmen entfernter Dinge.

Sind deine Insekten größer als 24 Millimeter? Und sind deine entfernten Dinge groß genug, dass du auch mit 200 statt 300 mm als maximale Brennweite auskommen würdest? Wenn nicht, wirst du vermutlich jetzt schon des öfteren deine Bilder beschneiden müssen. Ein Wechsel auf Vollformat würde dann nur bedeuten, dass du um den Cropfaktor stärker beschneiden musst, darum heißt er so ;). Damit wäre der Vorteil des größeren Sensors dahin, und auflösungsmäßig würdest du dich in dem Fall sogar verschlechtern, wenn du nicht eins der Modelle mit mindestens 50 MP nimmst, d.h. α7R IV (A), α7R V oder α1.

Zitat:

Ich hatte vor, zunächst bis zu 1.500 Euro investieren, wenn ich dafür die Kamera, den e-mount-Adapter und vielleicht ein Objektiv bekomme
Eine Vollformatkamera, die deinen Anforderungen entspricht, für 1500 € finde ich sehr optimistisch. Du müsstest bei dem Preis entweder auf den Tieraugen-AF, das allseitig schwenkbare Display oder die zusätzliche Crop-Reserve verzichten. Dann wären α7 III, α7 IV oder α7R III im preislichen Rahmen.

DerGoettinger 02.06.2024 13:07

Zitat:

Zitat von wehkah (Beitrag 2307020)
ERGÄNZUNG:

Was mir noch wichtig wäre, worauf ich ungern verzichten würde, ist eine in jede Richtung schwenkbare Anzeige. Das habe ich an meiner 77ii echt lieben gelernt, besonders bei Aufnahmen mit Stativ in Bodennähe. Demjenigen, der das erfunden hat, gewährt ewiger Dank von mir und meinem Orthopäden! ;)

Das kann ich sehr gut verstehen. Das ist schon eine echte Erleichterung, die ich bisher leider nur einmal leihweise genießen konnte.

Aber dann wird das möglicherweise etwas kompliziert bei einem Budget von 1.500,- €. Wenn ich z.B. auf die APS-C-Alternativen schaue, dann wirst Du ein solches Display erst bei der a6700 finden. Die a6600, die ich aktuell habe, hat nur ein nach oben und unten klappbares, aber kein schwenkbares Display. Gleiches gilt glaub ich auch für a7IV (schwenkbar ja) und a7III (schwenkbar nein).

Mein Bauchgefühl geht in die Richtung, Dir vielleicht doch eher in Richtung APS-C zu raten, auch wenn Vollformat natürlich eine feine Sache ist. Aber die kleinen Pixel der APS-C-Sensoren erlauben schon sehr deutliche eine feinere Auflösung bei Makros. Das hättest Du bei Vollformat nur mit einer Kamera der a7R-Reihe - und damit kommen wir sehr schnell über Deine Budget-Grenze, wenn wir auch noch das Display berücksichtigen wollen.

Bei den üblichen Gebrauchthändlern (wie z.B. MPB, Calumet o.ä. --> geprüfte Ware und entsprechende Gewährleistung) hab ich die a6700 für etwas über 1.600,- € gefunden (nur Gehäuse), bei ebay Kleinanzeigen auch schon mal für um die 1.200,- €. Damit wärest Du zumindest schon mal im Bereich Deines Budgets.

aidualk 02.06.2024 13:15

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2307103)
Bei den üblichen Gebrauchthändlern (wie z.B. MPB, Calumet o.ä. --> geprüfte Ware und entsprechende Gewährleistung) hab ich die a6700 für etwas über 1.600,- € gefunden ...

:zuck: Der UVP ist doch aktuell 1599,- und bei den üblichen Händlern kostet sie heute überall 1499,- Euro (ohne irgend welche Rabatte).

DerGoettinger 02.06.2024 13:19

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2307106)
:zuck: Der UVP ist doch aktuell 1599,- und bei den üblichen Händlern kostet sie heute überall 1499,- Euro (ohne irgend welche Rabatte).

:shock: Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm...

charlyone 02.06.2024 17:20

Focus Bracketing an der a6700 und mit dem LA-EA5
 
Falls der TE oder andere User mit dem geworbenen Focus Bracketing liebäugelt/en.

Achtung! Das Focus Bracketing an der a6700 mit A-Mount Objektiven und dem LA-EA5 Adapter funktioniert nicht!:flop:
(Scheinbar) Funktioniert dies ebenfalls an der a7RV nicht!:flop: Habe ich selbst nicht testen können aber dafür aidualk.
Es kann sogar sein das ein Objektiv, dass an der a6600 ohne Probleme erkannt wurde, an der a6700 nicht mehr erkannt wird!:flop:
Zum Beispiel aktuell von mir getestet das Tamron SP 90mm f2.8 Macro 1:1 F004, da ist nur noch im manuellen Modus das Scharfstellen möglich. Allerdings kann man weiterhin Blende, Verschlusszeit ect. einstellen.

Siehe auch das Thema hier mit den einzelen Post's daraus über die a7RV und a6700:

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=203914

Posts #6, #7, #9, #15, #18, #19 und #20

Wünsche euch noch einen schönen Sonntag,
Charly

wehkah 23.09.2024 18:01

Entschuldigt bitte die verspätete Rückmeldung, es waren ein paar anstrengende Wochen. Seufz....

Ihr habt mir sehr viel zum Nachdenken und Bedenken gegeben. Danke dafür!

Ich bin jetzt sicher, dass es sinnlos ist, mit meinem jetzigen Bestand an Objektiven eine andere Kamera zu kaufen und zu hoffen, dass möglichst viele davon mit möglichst wenig Einschränkungen an der neuen Kamera benutzbar sein werden. Wenn es eine neue Kamera wird, müssen auch dafür passende neue Objektive her, zumindest drei: ein "Immerdrauf" (wie z.B. das 16-105), ein Tele und ein Makro.

Es wird also eher auf den Erwerb einer mehr oder weniger kompletten Kameraausrüstung hinauslaufen, und es wird auch mehr kosten, als ich ursprünglich geplant hatte. Aber das wäre eine Notwendigkeit, die ich schon alleine deshalb in Kauf nehmen würde, um technologisch in den 2020er Jahren anzukommen.

Unsicher bin ich dagegen, ob es sinnvoll ist, wieder eine Sony zu kaufen. Sony ist zwar sehr gut, und ich bin immer noch von meiner 77ii begeistert, aber ich würde auch vor einem kompletten Systemwechsel nicht zurückschrecken, wenn es Modelle anderer Hersteller gibt, die meinen Ansprüchen und Wünschen (mehr) entsprechen.

Ich werde mal schauen, ob es örtliche Fotoclubs gibt, die mir ein wenig Beratung bzw Erfahrungsberichte geben können.

Noch mal Danke für alle Tips, Meinungen und Erfahrungsberichte! :)

Windbreaker 23.09.2024 18:19

Aus meiner Sicht könntest du, wenn du willst, alle deine Objektive weiter nutzen.
Ich würde eine A74, A7R4 oder A7R5 kaufen und den LAEA5 Adapter nutzen.
Das 18-50 liese sich damit auch weiter nutzen. Allerdings halt nur im Crop-Modus. Der Bildkreis wäre also gleich dem deiner A77.

Alle anderen Objektive sind Vollformattauglich und beim Makro brauchst du ja den AF eh nicht.

Nen Kompromiss müsstest du beim Bildschirm eingehen (Außer bei der A7R5).

Neue Objektive könntest du dir nach und nach kaufen, wenn Budget und der Heißhunger danach zu groß werden.

wus 24.09.2024 08:04

Zitat:

Zitat von wehkah (Beitrag 2312384)
Unsicher bin ich dagegen, ob es sinnvoll ist, wieder eine Sony zu kaufen. Sony ist zwar sehr gut, und ich bin immer noch von meiner 77ii begeistert, aber ich würde auch vor einem kompletten Systemwechsel nicht zurückschrecken, wenn es Modelle anderer Hersteller gibt, die meinen Ansprüchen und Wünschen (mehr) entsprechen.

Über einen Systemwechsel denke ich auch schon länger nach und werde ihn wohl in naher Zukunft vollziehen.

Zitat:

Zitat von wehkah (Beitrag 2312384)
Ich werde mal schauen, ob es örtliche Fotoclubs gibt, die mir ein wenig Beratung bzw Erfahrungsberichte geben können.

Gute Idee. Im blauen Forum findest Du diverse Stammtische.

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2312386)
...beim Makro brauchst du ja den AF eh nicht.

Da bin ich entschieden anderer Meinung. Ich finde sogar beim Makro ist der AF besonders wichtig.

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2312386)
Nen Kompromiss müsstest du beim Bildschirm eingehen (Außer bei der A7R5).

Diese Einschränkung gibt es bei der Konkurrenz nicht, da haben sogar die günstigeren APS-C Modelle voll bewegliche Bildschirme.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.