![]() |
Wenn du den Knopf 6 Sekunden lang drückst, dann wird nicht heruntergefahren, sondern hart ausgeschalten. Das solltest du nicht tun. Wenn ein einfacher Druck nichts bewirkt, ein langer Druck aber schon, dann ist nicht der Taster kaputt. ;)
|
Es ist ein Kippschalter hinten am PC, nicht der Schalter zum Hoch und Runterfahren.
|
Zitat:
|
Warum nicht?
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man Windows (IOS und Linux auch) herunter fährt, werden erst mal sämtliche offenen Dateien geschlossen, laufende Aktionen beendet, der aktuelle Stand auf der Festplatte gesichert und die Caches weggeschrieben. Nimmt man einfach den Saft weg, kann das Funktionieren, wenn der Rechner gerade nichts zu tun hat. Wenn du Pech hast, schreddert es das Dateisystem. Zwar haben moderne Betriebssysteme Funktionen, die das abfangen sollen (z.b. bei Stromausfällen) aber verlassen kann man sich darauf nicht. |
Also runterfahren und nicht ausschalten reicht?
|
Zitat:
|
Um den PC zu schonen!
|
Zitat:
Wenn, dann zum Strom sparen. auch bei herunter gefahrenen PC wird die 5 V Versorgung nicht abgeschaltet und die USB- Anschlüsse werden weiter mit Strom versorgt, z.b. um das Handy zu laden oder den PC über die Tastatur wieder zu starten. Wenn der Rechner herunter gefahren ist (Kontroll- LED geht aus) kann man natürlich problemlos den Rechner vom Netz trennen, z.b. über eine Steckdosenleiste. Hat man da aber zu viel drin stecken (Monitore, Scanner, Laserdrucker) kann es aber beim Einschalten an der Leiste schon mal den FI schmeißen. Ich hab deswegen eine Leiste, wo ich die Geräte einzeln zuschalten kann. Der Tintendrucker bleibt allerdings am Netz, die reagieren auf Stromentzug gern mal mit einer Tintenvernichtungs- äh Reinigungsaktion..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |