SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Kaufberatung A7R IV oder A7C II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203591)

Rizzo 18.02.2024 17:13

Ich bin kein Experte, wage aber zu behaupten, die A7RIV ist auch im Crop-Modus der A6600 in allen Belangen überlegen.

Schlussendlich musst du für dich selbst die Entscheidung treffen. Willste ein kompaktes Gehäuse, ist die Entscheidung eigentlich eh schon gefallen.

Ich würde zur gebrauchten RIV greifen.

Blues 18.02.2024 21:24

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 2298875)
Ausgangslage:

Ich fotografiere überwiegend Landschaft, wovon ein beträchtlicher Teil (Ich nehme an 20-30%) Sonnenauf- und Untergänge sind. Seit Sommer letzten Jahres ist auch mein Interesse an Vogel- sowie Insektenfotografie gestiegen.

Ab und zu kommen dann noch Nachtaufnahmen (Milchstraße, Mond) hinzu, sowie häufiger Aufnahmen auf Messen (Auto, Motorrad, Cosplay).

Falls du auch Langzeitbelichtungen oder Zeitrafferaufnahmen machen möchtest, solltest du bei der Kameraauswahl berücksichtigen, dass die aktuellen Sony 7C-Modelle keinen Multi-USB-Anschluss haben, d.h. du kannst keinen externen Fernauslöser und kein externes Intervallometer anschließen.

PhobosDeimos 19.02.2024 12:10

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2299034)
Mach Dir mal keinen Kopf um die A7RIV.

Genau für diese oben genannten Spielwiesen hatte ich die R4 und das Teil ist genial:
- sehr Treffsicherer AF
- Tolle Bedienung - Haptik
- sehr guter Sucher
- grade der Joystick ist ideal zur Bildkompensation, wenn man den Bildausschnitt vorab festlegen kann
- Preis- Leistung momentan brutal gut
- ISO Rauschen völlig unproblematisch - Ich ging da locker bis ISO 8000
- Menü alt, aber da die Kamera sehr gut zu konfektionieren ist, braucht man als Zusatz eh später nur noch "FN" und "Mein Menü"
- Ein Hauch gelbstichiger als die Nachfolger aber in der Nachbearbeitung völlig Nebensächlich
- AF für Vögel bei schlechtem Licht problematisch ? Wer sagt denn das ?
- Lautloser Verschluß sehr gut nutzbar für ruhende Objekte
- Akkuverbrauch relativ gering

Nachteile:
- Rolling Shutter bei sehr schnellen Mitziehern aber der mech. Verschluß ist sehr ruhig und sehr gut gedämpft

Das stimmt zwar alles, aber meine Prioritäten liegen teilweise dann doch woanders.
Das Hauptproblem das ich tatsächlich mit der RIV habe sind der Body und das Alter.

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 2299057)
Ich bin kein Experte, wage aber zu behaupten, die A7RIV ist auch im Crop-Modus der A6600 in allen Belangen überlegen.

Schlussendlich musst du für dich selbst die Entscheidung treffen. Willste ein kompaktes Gehäuse, ist die Entscheidung eigentlich eh schon gefallen.

Ich würde zur gebrauchten RIV greifen.

Naja, den Body empfinde ich bei der RIV als unpraktischer, der AF ist derselbe, die Akkulaufzeit ist bei der A6600 wahrscheinlich länger, das Menü ist das selbe,...

letztendlich sind nur der Display, der Sucher und der Sensor besser.

Aber ich habe mich jetzt eh dagegen entschieden.

Zitat:

Zitat von Blues (Beitrag 2299081)
Falls du auch Langzeitbelichtungen oder Zeitrafferaufnahmen machen möchtest, solltest du bei der Kameraauswahl berücksichtigen, dass die aktuellen Sony 7C-Modelle keinen Multi-USB-Anschluss haben, d.h. du kannst keinen externen Fernauslöser und kein externes Intervallometer anschließen.

Das mache ich immer über Handy.

Ich war Samstag im Saturn und die bekommen in zwei Wochen eine AIV rein und die darf ich im Laden mit meinen Objektiven bzw. Speicherkarten ein wenig testen. Da kann ich dann sehen, ob mir die 15MP reichen, oder ich doch auf die RC spare.

PhobosDeimos 24.02.2024 09:22

Guten morgen,

Ich habe eine Idee bzw. eine Frage… ichvhabe mir überlegt, ob ich mir nicht das 70-200 f4 hole und dazu noch einen 2x Converter. Dann hätte ich 400mm und hätte auch nicht so das gewichtsproblem. Blende wäre dann halt f6, aber das habe ich beim 70-350 ja auch. Ich habe zwar dann etwas weniger Brennweite, aber durch die Mehrzahl an MP könnte ich die 120mm weniger doch annähernd ausgleichen.

Ergibt das Sinn? Oder wäre das quatsch? Hat man mit einem Converter nur Einbußen in der Blende oder auch in der Qualität?

Weil so könnte ich auch das 70-350 verkaufen und könnte mir die C II holen und müsste keine 3.000+€ für die CR ausgeben.

aidualk 24.02.2024 09:41

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 2299524)
... ob ich mir nicht das 70-200 f4 hole und dazu noch einen 2x Converter. ... Blende wäre dann halt f6, ...

Blende mit dem 2x Konverter wäre dann F8. Und beim 70-200 F4 ist nur das neue Konvertertauglich. Es kostet aktuell ca. das doppelte der ersten GEN (ist aber auch deutlich besser).

Ich habe das 70-200mm F4 Marco II an der A7RV und ich habe auch den 1.4x Konverter. An der A7RV bringt er keinen wirklichen Vorteil mehr an Auflösung, aber einen spürbaren Verlust an AF-Tracking Sicherheit bei sich schnell bewegenden Motiven.

Am 33 MP Sensor bringt der Konverter (1.4x) noch einen Vorteil in der BQ am langen Ende. Den 2x Konverter würde ich aber gar nicht wollen.

PhobosDeimos 24.02.2024 10:02

Achso, wusste ich nicht. Na dann bringt mir das nichts.

Danke!

Millefiorina 24.02.2024 10:55

Ich habe momentan nicht den genauen Link, aber im Amazing Nature Alpha Kanal auf youtube gibt es ein Video, auf dem er von einer Namibia Reise berichtet, auf der er ausschließlich mit aps-c (a6700) gearbeitet hat und das Ganze mit Vollformat vergleicht.

Vielleicht bringt Dich das in Deiner Entscheidungsfindung weiter.

Hab’ Dir den Link doch schnell ‘rausgesucht: https://youtu.be/NVV83i1XfvY?si=BqIR0cH6fpz0S9_h

PhobosDeimos 24.02.2024 11:44

Ich habe mir das Video mal angesehen und finde es etwas.. naja.

Micha will hier zeigen, dass man mit einer APS-C Kamera und APS-C Objektiven genau so gute Fotos machen kann, wie mit einer VF Kamera und VF Objektiven und betont mehrfach, dass er das ganze schwere und große VF-Zeug zu Hause gelassen hat.

Am Ende stellt sich aber raus, dass er 2/3 der Fotos mit dem Tamron 150-500 und Sony 14mm 1.8 gemacht hat, die zusammen fast 3 mal so schwer und doppelt so teuer wie die beiden APS-C Objektive sind. Und natürlich kann man mit dem 14mm GM und der A6700 auch Milchstraßen Fotos machen - warum sollte man das auch nicht können??

Das Video sagt im Prinzip aus: Ja, man kann mit Sonys bester APS-C Kamera, einem GM und einem Brocken von VF Zoom auch sehr gute Fotos machen.

Gepard 24.02.2024 12:38

Natürlich kann man mit APS-C auch gute Fotos machen. Hab ich sehr lange auch gemacht.
Wenn man aber an APS-C überwiegend Vollformat Objektive benutzt, was bei mir der Fall war, kann man auch eine VF Kamera nehmen. Größe und Gewicht unterscheiden sich da nicht viel. Ich hab den Umstieg auf VF nicht bereut.

DerGoettinger 24.02.2024 14:29

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 2299536)
Das Video sagt im Prinzip aus: Ja, man kann mit Sonys bester APS-C Kamera, einem GM und einem Brocken von VF Zoom auch sehr gute Fotos machen.

Er ist leider bei dem Thema nicht ganz so deutlich wie auch ich es mir eigentlich wünschen würde. Und das für mich Entscheidende, nämlich die konkreten Zusammenhänge und Auswirkungen aufgrund der Pixelgröße bleiben wieder unausgesprochen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.