SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Haubenlerche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203548)

HaPeKa 11.02.2024 18:27

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2298548)
Wenn Dirk als TO munter und begeistert beim Off-Topic mitmischt, kann es so deplatziert nicht sein.

no problemo ... man kann die Infos ja über die Suche finden ...

bruno5 11.02.2024 18:41

Dieser Stativfuß von Leofoto scheint dem Monostat-Fuß ja sehr zu ähneln, wäre allerdings erheblich günstiger. Hat jemand schon Erfahrungen damit?

https://www.optik-pro.de/stativfuess...nopods/p,80380

kiwi05 11.02.2024 18:48

In dieser Montageanleitung

https://www.augenblicke-eingefangen....tage-anleitung

sieht man etwas der Innereien des Monostat Fusses.
Eine äußerliche Ähnlichkeit anderer Produkte ist sicher gewollt, hat aber mit der Funktion der Kipp- und Drehvermeidung des Monostat nichts zu tun.

Hier noch eine Ergänzung:

https://www.augenblicke-eingefangen....mit-zauberfuss

Ernst-Dieter aus Apelern 11.02.2024 19:08

Ein Bekannter von mir(Profi i.R) setzt seit Jahren auf dies Teil als Bodenstativ und schwört drauf. Die gewisse Sperrigkeit nimmt er hin.War öfters in Skandinavien zum Einsatz gekommen.
Unter dem Teil nutzt er ab und zu einen Planzkübeluntersatz in Weichplastik.

https://www.walimex.biz/Walimex-pro-...nd-Standspinne

kiwi05 11.02.2024 19:19

Meine verrenteten und pensionierten Freunde und Bekannten sind auch Profis i.R. .:mrgreen:
Was soll mir das sagen?

Ernst-Dieter aus Apelern 11.02.2024 19:51

Er hat nur nach Nutzbarkeit gekauft!;)
Wie wohl fast alle (EX)Profis.

jrunge 12.02.2024 00:39

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2298586)
Er hat nur nach Nutzbarkeit gekauft!;)
Wie wohl fast alle (EX)Profis.

Mit dem Pflanzkübeluntersatz, der ja ca. 50 cm Durchmesser haben muss, konnte dann die Kombi aus Walimex Ground Rocker (was für ein Name überhaupt? :shock:) und Kamera sogar in norwegischen Fjorden schwimmen, wenn der Rand des Untersatzes nur hoch genug war. :crazy:
Ist schon irre, was so (EX)Profis alles haben. :lol:

'Tschuldigung für's OT. :oops:

Dirk Segl 12.02.2024 06:32

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 2298602)
-------

'Tschuldigung für's OT. :oops:

Sorry, das ist weniger OT als der Vorschlag oben drüber. :roll:

Dieses "Mini"-Dreibein des "Profis" mit Untersetzer ist genau das Gegenteil vom Monostat.

- Umständlich auszurichten (Pfosten, schmale Bretter in Ansitzhütten, etc.) -> Schraubst Du noch oder fotografierst Du schon ?
- Kombi kann nicht schnell hochgerissen werden zur Nachverfolgung
- Stört irrsinnig wenn es dauerhaft montiert ist
- Stell es in den Dreck und Du kannst den Tag mit Wattestäbchen verbringen um das knirschen wieder zu beseitigen -> Monostat unter den Wasserhahn und fertig
- Dann der winzige "Wackelkopf" -> 18kg Tragkraft ?? :crazy::crazy::crazy:
- Darauf dann noch ne Arca Klemme
- Schwerer 700g !! :shock: + plus Arca-Klemme
- Passt nicht in die Hosetasche
- 50cm Pflanzkübeluntersatz :crazy::crazy::crazy: darunter ?? -> nicht sein ernst gewesen oder ?? Der ist da wohl rumgelaufen wie "Captain America" :lol::lol::lol:
- 14cm + Arca-Klemme + Objektiv - Stativ - Schelle ist wohl etwas zu hoch. Mit meinem Eigenbau bin ich momentan bei 5cm inkl. Arca-Klemme, gehe aber wohl auf 4cm runter.

Aber lustig ist es hier schon !! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern 12.02.2024 10:41

Erlaubt ist was gefällt:zuck:
PS Ich selbst habe 2 Bohnensäcke(1 handgemacht von meiner Mutter noch.)

Dirk Segl 15.02.2024 06:20

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2298618)
-------
PS Ich selbst habe 2 Bohnensäcke(1 handgemacht von meiner Mutter noch.)----

Hast Du damit schon mal über längere Zeit Bodennah mit deinem 150-500 fotografiert und sehr oft die Position wechseln müssen ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.