SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Brennweite 16 - 28mm, HILFE !! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201942)

*thomasD* 25.01.2023 07:20

Wenn es das Sigma wird würde ich mich über Erfahrung freuen, auch wenn du kein ausgesprochener WW-Experte bist. :top:

Dirk Segl 25.01.2023 07:54

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2265500)
Wenn es das Sigma wird würde ich mich über Erfahrung freuen, auch wenn du kein ausgesprochener WW-Experte bist. :top:

Ich mach dann mal einen Vergleich zum 600/4.
Festbrennweite gegen Festbrennweite. :crazy:

Rizzo 25.01.2023 09:49

https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C...35G/12996.aspx

Unter Fazit...

Also ist diesen Tests der Fachzeitschriften nicht zu trauen?

aidualk 25.01.2023 10:50

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 2265507)
Also ist diesen Tests der Fachzeitschriften nicht zu trauen?

Ich hatte es selbst an meinen Kameras und Martin auch.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2265438)
Das PZ wollte ich auch haben - bei mir ist es aber auch sehr schnell wieder gegangen. Mich hat es von der Leistung auch nicht überzeugt. :zuck:


*thomasD* 25.01.2023 13:34

Digitalkamera testet nur im Labor, damit werben sie sogar. Das bringt aus meiner Sicht aber nichts wenn man das Objektiv für größere Entfernungen einsetzen will.
Allerdings habe ich auch schon von guten Anwendererfahrungen gelesen.

willi77 25.01.2023 15:36

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2265432)
Das "schärfer als das GM" kann ich absolut nicht bestätigen. Das GM ist sehr viel besser als das PZ - weshalb bei mir das PZ wieder gehen durfte.

Das ist auch meine Meinung.

devshack 29.01.2023 22:20

Interessante Diskussion hier, hatte bis die Tage ein 16-35 mm F4 ZA OSS was aber leider das zeitliche segnete. Da ich in den letzten beiden Jahren mal Astro/Polarlichter ausprobieren konnte und das gerne weiter ausprobieren würde. Bietet sich ja notgedrungen der Wechsel an auf ein anderes. Denn das 4.0 ist für Astro schon sehr grenzwertig.

Stehe nun auch vor der Wahl:
Sony FE 20mm 1.8 G
Sigma Contemporary 16-28mm 2.8 DG DN
Tamron 17-28mm 2.8 Di III RXD

Die 1.8 wären halt für Astro, Gletscherhöhlen schön aber wenn ich das UWW anderweitig verwende, dann eigentlich immer im Bereich von 16-20mm.

Gibt einfach zu viel Auswahl :-/

Reisefoto 29.01.2023 23:34

Da Astro eine Anwendung sein soll, würde ich der Lichtstärke eine erhebliche Priorität einräumen. Bei 20mm ist das Sony f1,8 der klare Favorit und deshalb habe ich es auch gekauft. Möglichst niedrige ISO und damit auch größerer Dynamikumfang finde ich wichtiger als das letzte bisschen Schärfe bei Offenblende bei nächtlichen Landschaftsaufnahmen. Offenblende f2,8 käme für mich daher nicht in Frage.

Im Vergleich zum Loxia hat das Sony AF, was für andere Anwendungen des Objektivs praktisch ist.

Bei 14mm sieht das schon anders aus. Da kann man deutlich länger belichten, ohne dass die Sterne zu Streifen werden. Mit dem Samyang A-Mount 2,8/14mm war ich zehnmal in Norwegens Arktis und Grönland unterwegs und es hat sich gut bewährt. Allerdings habe ich 5 Exemplare durchprobiert, bis ich zwei sehr gute Exemplare hatte, die aber wirklich exzellent sind und sich auch am E-Mount adaptiert gut machen. Seit dem Sommer habe ich zusätzlich das Sony f1,8 14mm, das ich jetzt nach Norwegen mitnehme. Das ist sehr gut, aber für den Gelegenheitsgebrauch sehr teuer, die Samyangs haben weniger als 20% davon gekostet.

Für das Samyang 2,8/14mm gibt (oder gab) es von Samyang einen Filterhalter und auch Filter (hergestellt von Cokin) und das sogar preisgünsig. Ich habe davon das Graustufenfilter.

Dirk Segl 30.01.2023 05:50

Ich hab mich in den letzten Tagen sehr viel mit dem Thema beschäftigt und tendiere nun auch immer mehr in Richtung Sony 20mm /1.8.

- klein und leicht -> ein Muß !
- Lichtstärke (soll bei f2 schon richtig knackig sein) -> Astro
- Rundfilter (kann dann ohne Vignettierung 82er Pol- und Graufilter verwenden) -> Aufnahmen am Wasser -> Langzeitbelichtung
- Blendenring
- abgedichtet -> Fotografieren im Winter (Kondenswasser)
- Sonnenstern geht noch -> Loxia viel besser !
- belegbare Taste -> Zebra / Helle Überwachung drauflegen
- ziemlich wenig Verzeichnung für ein 20mm
- komplett Innenfokussiert

In der Summe recht gut, wenn man mit 20mm auskommt.

Die Auswahl ist aber schon recht schwer.

devshack 30.01.2023 19:17

Ein 16-28 bzw. 16-35 2.8 ist nicht wirklich Astro tauglich oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.