![]() |
Die Letzte Generation hat leider die Museen nervös gemacht. Deswegen kann man froh sein, wenn die Kamera mit rein darf. Ich hatte an ein Bruststativ gedacht, aber keinerlei Chance aktuell.
Ja, die Spiegelungen und Scheinwerfer die sich dann in den Glasscheiben spiegeln sind sehr problematisch. Entweder am Winkel, am Abstand arbeiten oder hinterher wegstempeln wenn möglich. Ich finde, die Entrauscher wie DXO oder TopAz machen einen guten Job, zumindest bis ISO3200/6400 bei 60MP. Ich finde auch den 2 Sekunden Selbstauslöser nicht schlecht zum ruhigen Auslösen |
ein Polfilter würde wohl nix nützen... denke bei Kunstlicht wirkungslos
ein großes Problem: rund die hälfte der Besucher sind aus unerfindlichen Gründen teilweise in Weiß gekleiden... Hemden , Blusen etc... spiegelt sich sehr dominant in der Verglasung der Bilder.... auch die Farbtemperatur ändert sich von Raum zu Raum ... manchmal im selben Raum von einem Bild zum anderen .... noch eine Frage an die Experten: möchte für Streetfoto mit Blenden automatik fotografieren aber eine mindest iso einstellen... wie kann man das einstellen? |
Was meinst Du mit 'mindest-ISO'?
ISO Auto - da kannst Du den Bereich einstellen, in dem die Kamera sich bewegen darf. Mit Blendenvorwahl (Moduswahlrad A) kannst Du bei ISO Auto ja auch einstellen welche Verschlusszeit die Kamera nicht überschreiten soll (ISO Auto Min. VS). Das finde ich überaus hilfreich. |
Zitat:
Zitat:
Di solltest dich wohl mal mit der Bedienungsanleitung deiner Kamera beschäftigen. aDas hilft ungemein. |
Zitat:
Soweit ich das jetzt in den BDAs gesehen habe, unterscheiden sich die A7rm3 und die A7rm4 in vielen Einstellungsmöglichkeiten und Menuepunkten nicht wirklich sehr voneinander. Der Umstieg von der A7rm3 zur A7rm4 sollte diesbezüglich also machbar sein. :D |
Zitat:
|
Zitat:
polfilter geht natürlich nicht .... die 2 Bl Verlust sind einfach nicht drin |
Du brauchst Dir kein Buch kaufen, es sei denn, Du hast sowas gerne.
Nimm' die Kamera, öffne die Bedienungsanleitung von Sony (geht auch als PDF Download), setz' Dich auf's Sofa und gehe Schritt für Schritt alles Menüpunkte der Reihe nach durch. Ggf. Mal ausprobieren was passiert. Wenn ein Punkt nicht klar ist, in der Anleitung nachlesen und ggf. Einstellungen probieren. Das dauert so 2,3 oder 4 Abende und dann kennst Du Deine Neue schon recht gut - nicht 100%, aber die Fragen, die Dich interessieren sind in der Regel beantwortet. Das mache ich mit jeder neuen Kamera |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr. |