fhaferkamp |
02.01.2023 14:30 |
Zitat:
Zitat von chefboss
(Beitrag 2263395)
Ich zahle freiwillig als nicht Kirchengänger im Sinne einer Sozialausgabe.
|
So hatte ich das zu Anfang auch mal gedacht. Da aber der Großteil der sozialen Einrichtungen und Organisationen in kirchlicher Trägerschaft bei uns in D mehrheitlich durch Steuergelder finanziert werden, mache ich das indirekt immer noch, auch wenn ich der Organisation Kirche nicht mehr angehöre. Auch dass die Amtsträger der Kirche zum Teil vom Staat bezahlt werden, finde ich nicht richtig, ebenso dass das Finanzamt als Erfüllungsgehilfe für die Eintreibung der Vereinsbeiträge dient. Die Kirche hat genug Wirtschaftsgüter, um auch selbst Einnahmen zu generieren. Man muss sich nur mal ansehen, wem die Grundstücke gehören, die zur Erbpacht angeboten werden. Meist sind das bei uns kirchliche Träger und die Eigentumsverhältnisse aus "mittelalterlicher" Vorzeit könnte man auch als zweifelhaft ansehen.
Meines Erachten sind da ein paar Reformen überfällig. Eine strikte Trennung von Staat und Kirche wäre auch meine Zielvorstellung.
|