![]() |
Moin,
ich hätte fast vor wenigen Jahren auf C1 gesetzt, irgendwie hat sich mein Bauch dagegen entschieden, jetzt weiß ich auch, warum. Ja, die Geschäftsmodelle werden schwieriger, die Kundenzahlen eher kleiner. Adobe mag ich privat nicht, damit habe ich beruflich schon genug Ärger (sowas loszuwerden ist da gerne mal ein 5-Jahresplan), Preis und Leistung passen IMO schon lange nicht mehr zusammen. Habt ihr bei Sony eigentlich einen guten Konverter dabei - oder seid ihr weitgehend auf 3rd-Party angewiesen? Viele Grüße, Markus |
Interessant, wie sich hier die Diskussion von Adobe von vor ein paar Jahren quasi exakt wiederholt. Habe damals auch gemeckert, inzwischen bin ich froh, dass ich einfach immer auf die aktuelle Version zugreifen kann, die neuen Funktionen direkt habe und mir keine Sorgen machen muss, ob die neue Kamera oder das neue Objektiv nun von meiner Version noch unterstützt werden oder nicht.
Dafür hole ich mir am Black Friday oder zu anderen Aktionen einmal im Jahr für 70 EUR das Prepaid-Jahr für Lightroom und Photoshop. P.S.: Ich kenne auch niemanden, der seine Drohung tatsächlich wahr gemacht hat und wegen des Abos von Adobe abgewandert ist ... Viel Meckern und Zähneknirschen, vielleicht die letzte Kaufversion bis zum bitteren Ende verwendet, aber am Ende ist so ein Softwarewechsel auch einfach sehr aufwändig ... |
Zitat:
Angewiesen auf 3rd-Party-Konverter bin ich nicht. Es ist eher ein Tribut an mein Hobby. Wenn ich aber das Gefühl bekomme, dass das Geschäftsmodell zu meinem Schaden verändert wird und ich ausgenutzt werde, kehre ich einem auch lange benutzten Produkt den Rücken. Wenn ich ganz puristisch werden wollte, würde ich Excire Fotos zur Verwaltung meiner Fotos nehmen und für die Einzelbildbearbeitung Affinity Photos oder Pixelmator Pro (gibt es leider nicht für Windows). Das ginge auch. |
Zitat:
|
Alternativen gibt es Gott sei Dank genug. Eine Preisdiskussion ist alle mal gerechtfertigt. Es gibt aber noch eine für mich wichtige Frage:
Warum nutze ich eine Software, in diesem Fall C1 Pro Version 22 ? Es hatte vor einigen Jahren seine guten Gründe warum ich zu C1 gewechselt bin und diese positiven Gründe gibt es ja heute immer noch. Nun stellt sich mir bis 31.1. 2023 die Frage, sind die Vorteile von C1 für mich, den finanziellen Aufwand dann Wert? Upgraden auf den jetzigen Funktionsumfang von C1 23 möchte ich nicht. Und so bleibt es ab zu warten, wie das Abo Modell und die Kosten dafür nächstes Jahr sind. Noch habe ich die Hoffnung, das das Abo Modell günstiger wird als heute. Gegen ein Abo Modell spricht für mich, unabhängig des Herstellers, das wenn ich es kündige, damit die Nutzung, so wie es bei Adobe heute auch ist, endet. Bis jetzt sind die Adobe Abo Kosten moderat. Was ist aber los, wenn Adobe die mtl. Kosten erhöht ? Dann stellt sich die gleiche Frage wie heute mit C1. Wie man in den Foren liest, gibt es viele Nutzer die sowie so mehrere BA nutzen. Das sind meistens Kombinationen von Adobe, DXO Lab, C1, PureRAw,Topaz, Luminar und Affinnity. Meistens weil die meistgenutzte Software schwächen hat, die andere besser können. C1 hat es ja immer noch nicht geschafft eine gute Entrauschung zu bieten, die damaligen Erweiterungen von HDR und Panorama Funktion, ist immer noch mangelhaft. Der Kauf einer Lizenz, so wie bei DXO oder C1, hat den Vorteil, das ich die Software unbegrenzt nutzen kann, auch wenn ich zwischenzeitig nicht upgrade. |
Zitat:
Adobe und insbesondere LR haben sich bis heute positiv weiter entwickelt. Bei LR u.a. die Maskierungen. Und so habe ich parallel zu C1 auch eine Adobe Jahreslizenz im Sommer für 76,00 gekauft. Überwiegend nutze ich C1, aber in einigen Situationen LR. Im Grunde möchte ich nicht wieder überwiegend Adobe nutzen, weil C1 für mich einige Vorteile hat. Die Vorstellung mich nun von C1 zu trennen, befremdet mich sehr und der Gedanke mich nun umfangreich in LR und PS ein zu arbeiten. Eine Hürde ist bei mir, das ich nach der Einarbeitung von C1, ich es sehr gut beherrsche, was immer ein Problem ist wenn man Software wechselt. Meine Position ist in sofern etwas "ruhiger" da ich keine neue Hardware kaufe, sondern reduziere und mich von einigen trenne, könnte ich aus jetziger Sicht, lange mit C1 22 weiter arbeiten. |
Ich habe heute von Capture One die Mail bekommen, die das sogenannte Loyalitätsprogramm beschreibt. Hier mal der Link zu den Erklärungen: The Capture One Loyalty Program
Auch wenn ich immer noch nicht durchblicke, was das außer Abzocke noch mit Loyalität zu tun hat, wenn ich nach diesem Programm "nur" 209 € für ein Upgrade von CO 22 auf CO 23 zahlen soll. Aber anscheinend entwickelt CO gerade eine völlig neue Geschäftsidee: Immer weniger Kunden, dafür aber immer mehr Umsatz. Mal sehen, ob das tatsächlich funktioniert. :crazy: Für mich ist jetzt bei CO 22 Schluss mit der Firma und ich sehe es wie Klaus: Zitat:
|
Zitat:
Ein wenig Hoffnung setze ich auf Adobe. Es könnte sein, das LR doch bald allein angeboten wird. Auch wenn das Gerücht älter ist und heute eine "teure" LR Verdion angeboten wird, hoffe ich das ein neues Konzept auch darauf abzielt, Kunden von C1 neu und zurück zu gewinnen. Sonst ist für mich auch DXO ein starker Kandidat. Aber ich bin ja nicht unter Druck und werde weiter mit C1 Vers. 22 arbeiten. |
Zitat:
Leider sind nicht alle bereit, den entsprechenden Obulus für die Softwareprodukte zu bezahlen. Und by the way: Die Unternehmen sind wirtschaftlich orientiert und wollen letztendlich auch geld verdienen. das ist ja wohl auch legitim. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |