![]() |
Moin
Zitat:
Foto vom 41CV folgt... Viele Grüße Mick |
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/HP-42S ..ist immer noch mein Alltagsrechner. Umgekehrte Polnische Notation - keine Klammern. Viel Logischer. |
|
|
|
moin,
leider ist das meiste aus meiner Sammlung im Moment eingelagert, aber ein paar Einblicke gern ;) ![]() → Bild in der Galerie Teile stammen von 1971 (Rack, UNIBUS-Box), die CPU selbst ist von 1979. ![]() → Bild in der Galerie deutlich moderner, R380 1998 ![]() → Bild in der Galerie ja, ich hätte abstauben müssen. Steht schierig erreichbar auf einem Regal ... Ein echtes DEC VT100-Terminal von 1978 Alle Geräte sind funktionsfähig! Zumindest solange die modernen Sicherungsautomaten beim Anlaufen nicht rausfliegen :oops: -thomas |
PDP 11 hatten wir bei uns zur Kalkulation.
Nen VT100 hatte ich mal als Terminal an nem Linux-Rechner. |
Moin Thomas,
Zitat:
Gefürchtet waren die Reboots der Maschinen, weil die Flachbandkabel, mit denen die Leseköpfe der Wechselplattenlaufwerke mit der Elektronik verbunden waren, über die Jahre alt und brüchig geworden waren. Beim Reboot fuhren die Leseköpfe in die Extrembereiche der Platten, was regelmäßig zu Kabelbrüchen führte. Dat Ei |
Zitat:
HP12C App in einem PopUp Fenster auf dem Handy. Werde nach dem Urlaub ein paar Fotos von hp Antiquitäten die im Keller verstauben, einstellen ... ![]() → Bild in der Galerie |
Ein paar schöne alte Taschenrechner gibt es hier in der Sammlung!
Mit dem TI-59 hatte ich auch damals gerechnet, und den HP-35 sowie HP-67 hatte ich auch. Leider haben die nicht bis heute überlebt. Die LEDs waren teilweise blind, und die Tasten hatten Kontaktschwäche. Über lange Jahre war der Sharp mein meistgenutzer Rechenknecht, mit denen ich viele Maße für Dachkonstruktionen ermittelt habe. Damals waren die Kunden noch nicht so verwöhnt, dass sie vorab digitale 3D-Modelle zur Vorschau haben wollten. Meine Rechner machen nach wie vor alles richtig, kommen nur mit den heutigen Anforderungen nicht mehr mit. Erstaunlich, was man auf 32 kB Speicherplatz alles programmieren konnte. Zwei meiner Sharps verfügen sogar über 4x 32 kB, die jeweils per Basic-Befehl (POKE...) umgeschaltet werden können. Durch längere Nichtnutzung waren leider die Batterien leer geworden, so dass die Programme aus dem Speicher verschwunden sind. Ich hab sie aber noch auf einem alten Windows-98-PC samt einer Kommunikations-Software, die auf späteren Windows-Versionen leider nicht läuft. Wieder ein Grund, alte Technik aufzubewahren. ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr. |