![]() |
Hi!
Also, ich hoffe Du meinst das rote Hausdach :D Dann finde ich die Bilder in der Normalansicht gut. Das Makro ist etwas weich, aber ansonsten liefert das Teil bessere Ergebnisse, als das Sigma 18-125... |
Mich überzeugt es auch noch nicht so ganz, aber ich denke für den Hausgebrauch ganz ok. besonders bei dem Preis... ;) ;)
Noch eins bei WW18 Blende: 8 Zeit: 1/350 - Klick |
Es viggnetiert nicht bei 18mm und das macht es schon
super interessant. |
Schäfe
Mich überzeugt das Objektiv im Weitwinkel auch nicht, nur was gibt es für Alternativen? Ein 50/1.7 habe ich mir schon mal gekauft.
Gruss, Thomas |
Wie beurteilen die "DSLR-Profis", die z.B. hinreichend Erfahrungen mit der D7D (oder anderen DSLR) und diversen Objektiven haben, die Qualität der gezeigten Bilder, die mit dem Kitobjektiv der D5D aufgenommen wurden? Ist die Qualität für ein Kitobjektiv in Ordnung oder eher nicht?
digisucher |
Für ein Kitobjektiv in Ordnung.
Ich sehe da einen Vergleich zu serienmässigen Autoradios: Es ist untere Leistungsstufe. Mir wäre eine D5D zu schade für solche Gläser. Meine D70s ist mir zu schade für so etwas. Da schränke ich mich in den unteren Brennweitebereichen lieber etwas ein und brauche nicht die Ecken abzuschneiden, um so auf einen Bildwinkel zu kommen, den ich mit einem 28er auch erziele. |
Also z.B. ein 28-75 1:2.8 ?
Ich brauche kein High End, allerdings eine ordentliche Bildqualität. (was natürlich wieder relativ ist) Gruss, Thomas |
Zitat:
digisucher |
Zitat:
Für den Preis absolut zu empfehlen. Das 28-75er könnte Tamron sein, das hatte ich als Alternative, allerdings hatte es beim Testen einen Fokusaussetzer (mehrmals durchgerutscht), so das ich zum Sigma gegriffen habe. |
Hast Du von dem Sigma Beispielfotos aus dem WW-Bereich?
Gruss, Thomas Edit: Weiss jemand vielleicht wo ich dieses im Raum Nürnberg antesten kann? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr. |