SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Jetzt mal ehrlich: Geli ansetzen oder nicht? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201098)

Nordtroll 05.08.2022 21:00

Tiere können sich im Nahbereich gestört fühlen und die Streulichtblende verkürzt den min Abstand von 28 cm um ca 6 cm zum Objekt...

kilosierra 05.08.2022 21:49

Da war mal was, ich finde den Beitrag nicht wieder, in der Richtung von Dirks Einwand.
Die Geli, bei langen Brennweiten recht gross, erwärmt sich in der Sonne und es kommt zu Unschärfe durch Hitzeflimmern innerhalb der Geli.
Seitdem benutze ich sie nicht mehr auf dem 150-600. Der Schutz fehlt mir, aber ich habe den Eindruck, dass die Bilder schärfer sind.

bruno5 22.11.2022 14:24

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2247840)
Nein es geht um das Fotografieren aus dem Auto heraus, wenn die Scheibe unten ist und das Objektiv noch nicht heruntergekühlt ist.
Dann staut sich die Wärme in der Gegenlichtblende und man hat den gleichen Effekt wie beim Hitzeflimmern, nur innerhalb der Gegenlichtblende. ...

Danke für den Tip. :top: Das Problem war mir gar nicht bewußt. Da ich eigentlich immer die Gegenlichtblende auf den Objektiven aufgesetzt habe (d.h. auch die 15cm lange Gegenlichtblende auf dem 300er), werde ich in Zukunft auf diesen Aspekt mal genauer achten.

Hier noch ein Video zu diesem Thema unter folgendem Link:
https://petapixel.com/2022/02/02/len...-cold-weather/

Itscha 22.11.2022 16:47

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2247840)
Nein es geht um das Fotografieren aus dem Auto heraus, wenn die Scheibe unten ist und das Objektiv noch nicht heruntergekühlt ist.
Dann staut sich die Wärme in der Gegenlichtblende und man hat den gleichen Effekt wie beim Hitzeflimmern, nur innerhalb der Gegenlichtblende.

Danke. Das erklärt einige merkwürdige Unschärfen meiner Fotolaufbahn.:doh:

Hinweise auf die von mir immer verwendeten und bei anderen fehlenden Streulichtblenden erhalten nur meine beiden Brüder. Alle anderen dürfen das unkritisiert weiterbetreiben. ;)

badenbiker 12.01.2023 16:39

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2247570)
Wenn es sie denn zusammendfaltbar gäbe ...
Ich lasse sie meist zuhause da sie zu sperrig sind und mache immer den Frontdeckel drauf wenn ich kein Foto mache. Gegen Streulicht dann ggf. die Hand. Sicher nicht optimal. ;)

Gibt es im Zubehörshop aus Gummi mit Filtergewinde.

https://www.foto-koester.de/objektiv...mmi-faltbar-67

steve.hatton 12.01.2023 17:57

Mit ist mal die A77 mit 16-50 runtergefallen.

Geli abgesprungen und Stabi in der Kamera defekt. 300€ - fertig. Ohne Geli wäre das Objektiv auch noch zum Service gegangen.

guenter_w 13.01.2023 11:36

Gerade auf diesen Faden gestoßen und mich mal gewundert!

Der Begriff "Gegenlichtblende" ist per se unsinnig und falsch - wer mal über den richtigen Begriff für dieses Teil nüchtern nachdenkt, weiß, wann und wofür sie eingesetzt werden muss und wann nicht.

Das Ding ist eine Streulichtblende - und sonst nichts! Streulicht fällt von außerhalb des Bildbereichs auf die Innenseite des Tubus und gelangt durch Abstrahlung auf den Sensor. Demnach vermeidet die Streulichtblende diesen ungewolten Lichteinfall. "Gegenlicht" kann keine Streulichtblende der Welt verhindern.

Ein Nebeneffekt der Streulichtblende ist das Verhindern von unbeabsichtigen Berührungen der Frontlinse (z.B. durch Kinder) und schräg einfallenden Regentropfen. Wer beim Blitzen mit dem Aufsteckblitz eine Streulichtblende drauf hat, ist selber schuld.

bruno5 13.01.2023 13:19

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2264437)
... Der Begriff "Gegenlichtblende" ist per se unsinnig und falsch - wer mal über den richtigen Begriff für dieses Teil nüchtern nachdenkt, weiß, wann und wofür sie eingesetzt werden muss und wann nicht. ...

Du verwendest den Begriff Gegenlicht offensichtlich in einem sehr viel engeren Sinn als viele andere Fotografen. Gegenlicht kann aber durchaus auch vorhanden sein und hat entsprechende Auswirkungen auf das Bild, auch wenn die Sonne oder die Lichtquelle nicht direkt im Bild zu sehen ist. Wikipedia definiert Gegenlicht folgendermaßen: Das Gegenlicht ist eine spezielle Lichtrichtung, die vor allem in der Fotografie verwendet wird. Es bezeichnet eine Lichtquelle, die direkt in oder in der Nähe der Motivrichtung liegt. Außerdem klingt Geli in meinen Ohren viel besser als Streuli. ;););)

screwdriver 13.01.2023 13:21

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2264437)
Gerade auf diesen Faden gestoßen und mich mal gewundert!

Der Begriff "Gegenlichtblende" ist per se unsinnig und falsch -.


Jaaaahaa.

Und Vollformat gibt es auch nicht.....

Andronicus 13.01.2023 14:20

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2264437)
...
Das Ding ist eine Streulichtblende - und sonst nichts! Streulicht fällt von außerhalb des Bildbereichs auf die Innenseite des Tubus und gelangt durch Abstrahlung auf den Sensor. Demnach vermeidet die Streulichtblende diesen ungewolten Lichteinfall. "Gegenlicht" kann keine Streulichtblende der Welt verhindern. ...

Nun wird es ja fast philosophisch hier :crazy:

Im Endeffekt ist doch die Bezeichnung egal, Hauptsache jeder und jede weiss was gemeint ist.

Bei mir bleibt es auch die Gegenlichtblende, da sie Gegen Licht ist, welches unkontrolliert streut. :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.